Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
        • Theorie
        • Figurationen des Übergangs
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Theorie
      • Figurationen des Übergangs
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Seite 12
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    »Ich schreibe, also bin ich«
    Schreibweisen bei Barbara Frischmuth
    €25,00
    Mai 2019
    Das vielschichtige Œuvre Barbara Frischmuths wurde in der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher vor allem entlang einer überschaubaren Reihe von Themen untersucht - etwa dem Dialog der Religionen und Kulturen, dem Leben im Zwischenraum der Sprachen, Feenwelten und Mythologien oder dem prominenten Motiv des Gartens. Weniger zentral erwies sich bislang die Frage nach den spezifischen Schreibweisen, nach der sprachlich-rhetorischen Verfasstheit und somit der besonderen ›écriture‹, die die Texte Frischmuths kennzeichnen. Um diesen…
    Manfred Krenn
    Die Haare des Kaiman
    Kuba – Nahaufnahmen einer desillusionierten Gesellschaft
    €22,00
    Mai 2019
    Auch sechzig Jahre nach ihrem Triumph können sich zahlreiche Menschen der romantischen Faszination, die von der kubanischen Revolution und ihren Führungspersönlichkeiten (allen voran Fidel Castro und Che Guevara) ausgegangen ist, kaum entziehen. Dazu kommt, dass forcierte Globalisierung und die alles durchdringende Dominanz neoliberaler Vermarktlichung und Beschleunigung auch in den Zentren des globalen Nordens Sehnsüchte nach anderen gesellschaftlichen Welten neu entfacht haben. Kuba bildet da als eines der letzten Territorien, das…
    Claudia Rohrauer / Markus Köhle
    _rohr_köhl_auer
    foto-text-interferenzen
    €22,00
    Mai 2019
    Rohrköhlauer sind ein poetisches Interferenz-Experiment. Oder genauer, ein Dialog zwischen Fotografie und Literatur, der einer genauen Versuchsanordnung folgt: Die Fotografin Claudia Rohrauer gibt das Bild und den Rhythmus vor, der Autor Markus Köhle liefert den dementsprechend kurzen oder langen Text - je nach Bildfrequenz. Vergehen sieben Tage seit dem letzten Foto, entstehen sieben Zeilen Literatur. Bei zwei Bildern pro Tag muss entsprechend eine halbe Zeile reichen. Zusatzregeln gibt es auch:…
    Placeholder
    Kurswechsel 1/2019: Die EU vor der Wahl: Vertiefung oder Zerfall?
    €10,50
    Mai 2019
    Die letz­ten Mona­te ver­stär­ken den Ein­druck: Das gemein­sa­me poli­ti­sche Pro­jekt der EU könn­te nun end­gül­tig an einem Schei­de­weg ange­langt sein. Des­halb setzt sich die­ses Heft mit Fra­gen des Zer­falls oder Zusam­men­wach­sens der EU aus­ein­an­der. Wohin führt eine wach­sen­de unglei­che öko­no­mi­sche Ent­wick­lung der Mit­glieds­staa­ten? Wie las­sen sich der Bre­x­it und die Ent­wick­lun­gen in Ita­li­en ein­ord­nen? Wel­che Rol­le spielt eine gemein­sa­me Sicher­heits- und Migrationspolitik?Mit Beiträgen von Chris­ta Schla­ger, Micha­el Soder, Josef Mel­chi­or,…
    Hans Holländer
    Arbeit am Labyrinth
    Essays
    €18,00
    April 2019
    Im letzten Projekt Hans Holländers sollte es um das Labyrinthische gehen, ausgehend von der Analogie von Schachspiel und Labyrinth. Im Schachspiel liegt das Labyrinth nämlich immer in der Psyche des Anderen. Das Andere, das Störende, das Erhabene, das Ungewöhnliche sind die Begriffe, die dabei eine Rolle spielen. Tatsächlich hatte Hans Holländer eine ganze Reihe von Texten schon geschrieben, die sein letztes Projekt bereits ansatzweise verwirklichen und vom Begriff des Anderen…
    Kurswechsel 4/2018: 10 Jahre Krise
    €10,50
    März 2019
    Seit dem Aus­bruch der letz­ten Finanz- und Wirt­schafts­kri­se sind nun­mehr 10 Jah­re ver­gan­gen. Bis­lang blie­ben aber sub­stan­ti­el­le Maß­nah­men für ein sta­bi­le­res Wirt­schafts­sys­tem aus. Die­ses Heft greift daher u.a. fol­gen­de Fra­gen auf: Was kön­nen unter­schied­li­che Kri­sen­theo­rien über einen mög­li­chen Aus­bruch einer neu­en Kri­se sagen? Wie hat sich die Finan­zia­li­sie­rung auf das Woh­nen bzw. den Immo­bi­li­en­be­reich aus­ge­wirkt? War­um hat sich in Staa­ten, die ver­gleichs­mä­ßig gut durch die Kri­se gekom­men sind (z.B Deutsch­land),…
    Doron Rabinovici
    I wie Rabinovici. Zu Sprachen finden
    Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesungen
    €16,00
    März 2019
    In seiner Poetikvorlesung »I wie Rabinovici. Zu Sprachen finden« erkundet Doron Rabinovici, wie vielfältig Sprache von Anfang an ist und wie unterschiedlich die eigene Identität erfahren werden kann.In der ersten Vorlesung zeigt der Autor auf, wie er »von der Sprache adoptiert« wurde, von dem Deutschen, das für ihn nie eine selbstverständliche oder unbelastete Sprache war und die er erlernte, nachdem er mit seiner Familie aus Tel Aviv nach Österreich übersiedelte.…
    Rudolf Burger
    Multikulturalismus, Migration und Flüchtlingskrise
    Essays und Gespräche
    €16,00
    März 2019
    Ihrer Absicht nach sind viele von Burgers Texten Interventionen, geprägt vom Willen in Konflikte einzugreifen, um sie zu lösen oder in eine bestimmte Richtung zu lenken. Als politischer Philosoph liegen seine Interessen deshalb immer auch diesseits der ihm von seiner Fakultät überlieferten Fragestellungen. Sehr auffällig äußerte er sich in Essays und Gesprächen zur österreichischen Innen- und Außenpolitik, zur Gedenkpolitik, zu Multikulturalismus, Migration und Flüchtlingskrise. Das mag einer der Gründe sein,…
    Cornelius Hell
    Ohne Lesen wäre das Leben ein Irrtum
    Streifzüge durch die Literatur von Meister Eckhart bis Elfriede Gerstl
    €22,00
    März 2019
    Lesen, das bedeutet Ab- und Eintauchen in fremde Welten, sich auseinandersetzen mit der Vergangenheit oder der unmittelbaren Gegenwart. Lesen erweitert den eigenen Horizont in vielerlei Hinsicht: Nicht nur fremde Menschen, Kulturen und (lang) vergangene Ereignisse können durch eine Lektüre in unser Wohnzimmer treten - in einem guten Buch findet man auch sich selbst wieder. Lesen heißt sich verzaubern lassen von Worten, Sätzen, Bildern.Von Meister Eckhart bis Elfriede Gerstl sind in…
    Die angewandte Kunst des Denkens
    Von, für und gegen Rudolf Burger
    €25,00
    Dezember 2018
    Mit Beiträgen vonChristian DemandElisabeth ErnstKarl-Markus GaußUlrich HorstmannAndreas KholUlrich H. J. KörtnerBernhard KrallerFrantišek LesákKonrad Paul LiessmannAlfred NollRobert PfallerKarl ReitterErwin RiessOliver SchopfFranz SchuhPeter StrasserMarlene StreeruwitzArmin ThurnherWolfgang Zinggl
    Kurswechsel 3/2018: Freie Fahrt für reiche Burschen? Schwarz-Blau ist zurück!
    €10,50
    November 2018
    Wir fra­gen uns, wie Schwarz-Blau III wirt­schafts- und gesell­schafts­po­li­tisch an die Poli­tik der„Wen­de­re­gie­rung“ der frü­hen Nuller­jah­re anschließt: Inwie­fern wer­den zuguns­ten von Pro­fit­in­ter­es­sen sozia­le und öko­lo­gi­sche Errun­gen­schaf­ten zurück­ge­drängt und Spal­tun­gen der Gesell­schaft wei­ter for­ciert? Wel­che migra­ti­ons- und geschlech­ter­po­li­ti­schen Impli­ka­tio­nen hat das schwarz-blaue Pro­jekt? Und was wird ange­sichts des zuneh­men­den Auto­ri­ta­ris­mus eigent­lich aus Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit in Österreich?Mit Beiträgen von Mar­kus Gries­ser, Julia Hofmann, Armin Pul­ler, Karl Bey­er, Ste­phan Pühringer, Joa­chim Becker,…
    Triëdere #19: (Gedichte) gestalten
    €14,00
    November 2018
    Auch hinsichtlich der Gestaltung stellen Gedichte eine besonders ›intensive‹ Herausforderung an alle Beteiligten dar: Wir fragen daher einerseits, inwiefern Gedichte ihre konkrete Druckgestalt als Element ihrer ›gebundenen‹ Sprache integrieren können - lässt sich die typographische Umsetzung gar als eine Verlängerung der Dichtkunst verstehen? Zugleich gehen wir diesem Wechselspiel von Erscheinung und Dichtung auch in historischer Hinsicht nach: Denn nicht selten waren es Gedichte, die eine avancierte Typographie erprobten, lange bevor…
    Von Wegen
    Bahnungen der Moderne
    €25,00
    November 2018
    Verkehr im modernen Sinn ist massenhafte, geordnete Bewegung, in der Fahrzeuge einander flüchtig begegnen, einander gerade noch genug Aufmerksamkeit schenken, um aneinander vorbei oder irgendwohin zu kommen. Er ist technisch wie die Kommunikation, in der niemand mehr miteinander redet und doch jede Botschaft an ihr Ziel kommt. Verkehr webt den roten Teppich, auf dem die Moderne voranschreitet. Er führt zu den Rändern der Welt und ins Zentrum nahezu aller Interpretationen…
    Heimat und Horror
    bei Elfriede Jelinek
    €22,00
    November 2018
    To put it steirisch: Elfriede Jelineks Roman Die Kinder der Toten (1995) ist ein Grimming der österreichischen Literatur. Ein gewaltiger Gebirgsstock vor freier Landschaft. In einer Kindheitslandschaft der Autorin, zwischen Neuberg an der Mürz und dem Niederalpl, kriechen massenhaft Tote aus dem Boden. Und mitten hinein in die schöne Gegenwart des Landes. Der vorliegende Band lädt zu einer Expedition in dieses gigantische Text-Massiv ein. Die Beiträge vertiefen die Themen des…
    Verhüllt, enthüllt!
    Das Kopftuch
    €32,00
    November 2018
    Ein Stück Stoff steht im Mittelpunkt dieses Ausstellungskatalogs. Es ist um vieles älter als Judentum, Christentum und Islam. Lange vor diesen Religionen markierte das Kopftuch im alten Mesopotamien gesellschaftliche Unterschiede - und sein Fehlen die sexuelle Schutzlosigkeit der Frauen. Heute liegt es mit unzähligen Bedeutungen schwer beladen vor uns. Und allzu oft ist es noch das Wort eines Mannes auf dem Körper einer Frau.Das Tuch, mit dem sich religiöse Frauen…
    Werner Kofler
    Werke (3 Bände)
    Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden
    €99,00
    Oktober 2018
    Der Schriftsteller Werner Kofler gehörte seit den späten 1960er Jahren zu den wichtigsten Autoren Österreichs. Mit seiner Gesellschafts-, Sprach- und Medienkritik ist Koflers Œuvre zugleich eine kritische Kommentierung wie auch eine umfassende Chronik der Verhältnisse seiner Gegenwart: »Koflers Schriften stellen auf eigenwillige und überzeugende Weise so etwas wie ein Resümee der österreichischen Geschichte und Kulturgeschichte dar«. (Wendelin Schmidt-Dengler)Seine sprachmächtige Prosa, seine beißende und präzise Satire wird in dieser Werkausgabe erstmals…
‹ zurück 1 2 3 … 9 10 11 12 13 14 15 … 29 30 31 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Mommsengasse 2
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions