Termine
20. 02. 2023
Buchpräsentation
Buchpräsentation
29. 04. 2023
Buchpräsentation
Buchpräsentation
14. 06. 2023
Buchpräsentation
Buchpräsentation
Aktuelles
Pressestimme
Vagabondage
Vagabondage
»Das Spannungsfeld zwischen (subversivem) Widerstand und materieller Not, zwischen Freiheitsdrang und repressiven Zwängen erzeugt eine Ambivalenz, die sich wie ein roter Faden durch die Beiträge zieht. Die Auslotung dieser Grenzbereiche prägt Peter Haumers und Andreas Pavlics historische Parcours gleichermaßen wie Maren Rahmanns und Gregor Rosentischs Perspektiven auf Straßenmusik. … Der Vieldeutigkeit der Vagabondage entspricht die stilistische Vielfalt des Bandes: Natalie Deewan knüpft an die Tradition der subversiven Zinken an und lässt ihr Gestaltenverzeichnis in der eigens kreierten Graffitirecyclingschrift Heterotypia Sign Vienna durch das Buch mäandern. Anna Leder kondensiert ihre Gespräche mit der zwischen Rumänien und Österreich migrierenden 24-Stunden-Betreuerin Gabriela mit lyrischen Mitteln.«
(Michael Bodenstein, Tagebuch Nr. 9, 2022)
Pressestimme
Ethik als erste Philosophie
Ethik als erste Philosophie
Pressestimme
Vom Guten, Wahren und Schlechten
Vom Guten, Wahren und Schlechten
»In der Tat beherrscht Schuh die Kunst der erhellenden und nicht selten erheiternden Definition, eine diskursive Technik, die nicht nur Ordnung schafft, sondern auch so manchen Erkenntnisschub: Franz Schuh ist ein Denker der Verblüffung ohne Bluff. Gegen die ›wüste Unbildung‹ der Zeitgenossen und, vielleicht vehementer noch, ihre Halbbildung zieht er ohne jeden Genierer zu Felde.« (Daniela Strigl, FAZ, 5. August 2022)