Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 10
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Aus der Werkstatt: Barbara Albert
    €16,00
    Mai 2020
    Barbara Albert studierte im Jahrgang 1990 an der Filmakademie Wien Regie und Drehbuch. Gemeinsam mit KommilitonInnen wie Jessica Hausner, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht begründete sie in den 1990er Jahren den jungen österreichischen Film, der internationale Preise bei den großen Filmfestivals gewann. In insgesamt vier Interviewterminen sprach Barbara Albert ausführlich über ihre Studienzeit an der Filmakademie Wien, die Gründung der Filmproduktion coop99, berichtete von ihren frühen Erfolgen mit den ersten…
    Kurswechsel 4/2019: Wien – ein Modell im Zukunftstest
    €10,50
    April 2020
    Haupt­stadt des Staa­tes, poli­ti­sches Boll­werk gegen rech­te Regie­rungs­kon­stel­la­tio­nen, his­to­ri­sches Sym­bol für sozia­le Stadt­po­li­tik und Spie­gel­bild glo­ba­ler urba­ner Ver­än­de­run­gen – all das wird in Wien gese­hen. Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­aus­sich­ten zei­gen sich im ver­än­der­ten poli­ti­schen Umfeld?Mit Beiträgen von Alex­an­der Hame­din­ger, Leon­hard Plank, Andre­as Novy, Richard Bärntha­ler, Basil Stadelmann, Jus­tin Kadi, Gerald Kössl, Leon­hard Plank, Anna Majó Crespo, Marx Perez-Batlle, Kle­mens Him­pe­le, Ali­na Pohl, Wen­ke Herztsch, Alex­an­der Hamedinger, Chris­ta Schlager, Domi­nik Bernhofer,…
    Bastian Schneider
    Paris im Titel
    Geschichtchen
    €18,00
    April 2020
    Es sind die unscheinbaren Begebenheiten des Alltags, die normalerweise unterhalb unserer Aufmerksamkeitsschwelle verbleiben: Ihnen gibt Bastian Schneider für einen kurzen Moment die Möglichkeit, Teil einer kleinen Geschichte zu werden - einem »Geschichtchen«, sozusagen.Ortsnamen treten auf und werden zu leibhaftigen Protagonisten, Objekte werden Akteure, profane Abläufe erweisen sich als bedeutungsgeladene Ereignisse. Überhaupt sind scheinbar einfache Beobachtungen voller Bedeutsamkeit, wenn man sich erst die Mühe gemacht hat, ihnen zu ihrem Geschichtchen zu…
    Eine eigene Geschichte
    Frauen Film Österreich seit 1999
    €25,00
    April 2020
    Im September 1999 feierte »Nordrand« von Barbara Albert im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig seine Uraufführung. Das Langfilmdebüt der Wienerin war der erste Film ­einer österreichischen Regisseurin, der in diese prestigeträchtige Sektion eingeladen wurde. Der Sammelband »Eine eigene Geschichte. Frauen Film ­Österreich seit 1999« nimmt dieses Ereignis als Ausgangspunkt einer Erfolgsgeschichte mit internationaler Resonanz. In Form von Werkporträts, Thementexten und ­Gesprächen hält er Rückschau auf das, was in den zwei Jahrzehnten…
    Gerhard Melzer
    Von Äpfeln, Glasaugen und Rosenduft
    €20,00
    Februar 2020
    Wer Literaturgeschichte schreibt, sucht das Allgemeine im Besonderen. Wer Geschichten schreibt, die zu Literaturgeschichte werden, sucht das Besondere im Allgemeinen. Und richtet dabei das Augenmerk oft auf vermeintlich Nebensächliches, auf Dinge, Zusammenhänge und Situationen, die im Schlagschatten der »großen« Ereignisse bleiben.Solchen Nebensächlichkeiten, kleinen, unscheinbaren Dingen, im Werk von 25 österreichischen Autorinnen und Autoren spürt Gerhard Melzer in seinen »literarischen Miniaturen« (Peter Turrini) nach. Er selbst versteht sie, frei nach Peter…
    Zsuzsanna Gahse
    Andererseits
    Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesungen
    €16,00
    Februar 2020
    Andererseits lautet der Titel von Zsuzsanna Gahses Poetikvorlesungen, weil alles mindestens zwei Seiten hat - ein Umstand, der sich bedrohlich ausnehmen kann, weil mit der Vielseitigkeit die Übersicht leicht verlorengeht. In ihren drei Reflexionen mit den Titeln »Topographie«, »Tempo« und »Theater« stellt sie Fragen nach dem inneren Funktionieren der Literatur, entlang ihrer literarischer Orte, dem Tempo des Erzählens und der Bühne als Landschaft.Bei der Frage nach dem »Wo?« gibt es…
    Bürokratiepolitiken
    Schriften zur Verkehrswissenschaft 44
    €25,00
    Februar 2020
    Weder im entwickelten Rechtstaat, noch in Diktaturen kann auf Herrschaft durch Beamte verzichtet werden. Dennoch nimmt Bürokratie unterschiedliche Formen im Rahmen dieser unterschiedlichen historischen - gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen - Rahmenbedingungen an. Bürokratien haben historisch gebundene Voraussetzungen für ihr Funktionieren. Sie lassen sich besonders deutlich anhand der bürokratischen »Pathologie« zeigen: Überbürokratisierung und Korruption auf der einen Seite, die Verselbständigung von Verwaltungseinheiten oder »doppelte Bürokratien« auf der anderen Seite.Mit diesen Fragen…
    TU Wien
    Arch Diploma 2019
    56 Diplomarbeiten aus Architektur und Raumplanung
    kartoniert
    €22,00
    Januar 2020
    Es ist nunmehr die elfte Archidiploma, in deren Rahmen ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung ausgestellt werden. In den vergangenen beiden Jahren waren es wieder über 700 Absolvent*innen, die in den Studienrichtungen Architektur, Raumplanung und Raumordnung sowie Building Science ihren Abschluss gemacht haben. In einer Jurysitzung wurden jene 56 Arbeiten ausgewählt, die im Rahmen der Ausstellung präsentiert werden und die in diesem Katalog dokumentiert sind. Das…
    TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Reporting from Venice
    Design Studio WS 2016/17
    €15,00
    Januar 2020
    Venice, a city torn between its rich cultural heritage and the challanges of overtourism, is also the host of the most prominent architecture exhibition in the world-the Biennale Architettura.The theme of Biennale 2016, Reporting from the Front, invited reflection on how architecture might improve the quality of everyday life. How could this question ecome relevant for Venice? Where are the frontlines of Venice one could report from? And is architecture…
    Lucas Cejpek
    Umkreisung
    €22,00
    Januar 2020
    Umkreisung ist ein Text ohne Fluchtpunkt, wenn man möchte, ein Roman ohne Zentralperspektive, dafür aber mit einem für den Essay üblichen Autoren-Ich und den ihm eigenen Umkreisungsbewegungen. Ein Roman also, der kein Roman ist, ein Essay, der kein Essay ist.Eine Person bildet den Ausgangspunkt dieser unterschiedlichen Suchbewegungen: Der Autor nennt sie Iris wie das Schwertliliengewächs und die Regenbogenhaut oder Blende des Auges. Für Iris wie für den fotografischen Blick gilt…
    Kurswechsel 3/2019: Arbeit und Migration: Strukturen, Konflikte und Interessen
    €10,50
    Dezember 2019
    Migra­ti­on als Schlag­wort ist all­ge­gen­wär­tig. Der Zusam­men­hang zwi­schen Migra­ti­on und Arbeit jedoch bleibt zumeist unter­be­lich­tet. Wie aber schreibt sich Migra­ti­on in Gestalt von Pro­zes­sen der Seg­menta­ti­on in den öster­rei­chi­schen Arbeits­markt ein? Wel­che Reak­tio­nen ruft die Neu­zu­sam­men­set­zung von Beleg­schaf­ten auf betrieb­li­cher Ebe­ne her­vor? Und wie gehen Akteu­rIn­nen wie Gewerk­schaf­ten mit dar­aus resul­tie­ren­den Her­aus­for­de­run­gen um?Mit Beiträgen von Ilker Ataç, Mar­kus Gries­ser, Simon Theurl, Johan­na Neuhauser, Ste­fa­nie Hürtgen, Chris­toph Reinprecht, Felix Bluhm, Peter…
    Jürgen Egyptien
    Hans Lebert
    Eine biografische Silhouette
    €28,00
    Dezember 2019
    Allein mit seinen beiden Romanen Die Wolfshaut (1960) und Der Feuerkreis (1971) gehört Hans Lebert (1919-1993) zu den bedeutendsten österreichischen Erzählern des 20. Jahrhunderts. Kein zweiter Autor hat mit solcher Sprachgewalt und Radikalität so früh die Verstrickung der Österreicher in die Kriegsverbrechen des ›Dritten Reichs‹ literarisch gestaltet und ist dabei doch ein Patriot geblieben, für den die Selbstaufgabe Österreichs im März 1938 das größte Trauma seines Lebens war. Zugleich überschreiten seine Werke die rein historische Dimension des Geschehens und konfrontieren den…
    Udo Kawasser
    Ried
    €14,00
    Dezember 2019
    »Das Ried ist ein Geisteszustand«, denn auch eine Landschaft kann in Zeiten globaler Erwärmung ins Grübeln kommen und über ihre Biografie und die auf katastrophale Veränderungen hindeutenden Zeitläufe sinnieren. Insbesondere wenn es ums Lauteracher Ried geht, mit seinem entschiedenen Zug »zum Brüten und zum Eigenbrötlerischen«, in dessen feuchten Inneren es sowieso immer gärt.Nach den ersten beiden Bänden Unterm Faulbaum. Aufzeichnungen aus der Au (2016) und Ache. Ein Versuch (2018) legt…
    Stefan Zweig
    »Worte haben keine Macht mehr«
    Essays zu Politik und Zeitgeschehen 1916–1941
    €28,00
    November 2019
    Stefan Zweig gilt der Rezeption als ein weithin unpolitischer, über den Dingen stehender Erfolgsautor, als ein Eskapist, der bis zum Ende im Denken des Fin de Siècle verharrte. Solche Urteile der Literaturkritik über den einstmals meistübersetzten Schriftsteller der Welt prägen bis heute den Diskurs über seine Texte. Dabei war der österreichische Schriftsteller nicht nur ein hellwacher Beobachter des europäischen und später internationalen Kulturbetriebes - er schrieb über Literatur, Musik und…
    Sven Hartberger
    Minotauros
    Ein Lesebuch zu HAPPINESS MACHINE
    €18,00
    Oktober 2019
    Das Artensterben wird eben so wenig aufhören wie das Abschmelzen der Polkappen, und auch die Regenwälder werden weiterbrennen, so lange sich nichts an unserem Wirtschaftssystem ändert. Gegen jede Änderung in diesem Bereich leisten Interessensverbände wie Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und ihre als Thinktanks bezeichneten Propagandainstitutionen erbitterten Widerstand. Unterstützt werden sie dabei von jenem Spiritistenverein, der den Markt für ein Naturphänomen mit unsichtbaren Händen hält. Seine Mitglieder besetzen aktuell die Lehrstühle unserer Wirtschaftsuniversitäten.…
    Sabine Scholl
    Erfundene Heimaten
    Essays
    €33,00
    Oktober 2019
    Neben literarischen Texten erkundet Sabine Scholl in Ihren Essays Themen wie Heimat und Fremde, lotet Entwicklungen der Gegenwart in Kunst, Architektur und Denken aus und blickt sich als intellektuelle Beobachterin selbst dabei über die Schulter. Oft bilden diese Texte, halb Aufriss, halb Theorie, den Anlass für eine weitergehende literarische Erforschung oder begleiten die umfangreicheren literarischen Projekte der Autorin. Für Scholl handelt es sich dabei nicht um unterschiedliche Herangehensweisen, die getrennt…
‹ zurück 1 2 3 … 7 8 9 10 11 12 13 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions