Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 7
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Gewohnte Gewalt
    Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino
    Fadengeheftete Broschur
    €29,00
    April 2022
    Nicht erst die gegenwärtig extreme Häufung von Femiziden durch (Ex-)Beziehungspartner in Österreich erinnert daran: Gewalt dringt nicht so oft von ›außen‹ ein, wie sie vielmehr im sozialen Nahbereich ausgeübt wird, oftmals im gemeinsamen Haushalt. Häusliche Gewalt, die fast immer von Männern ausgeht, wird zur gewohnten Gewalt, wird von Betroffenen wie auch von Öffentlichkeiten viel zu oft als normal, als Teil des Alltäglichen, hingenommen.Das Kino weiß davon: nicht zuletzt davon, wie…
    Sabine Pollak
    Die unendliche Stadt
    80 Visionen künftigen Wohnens
    Fadengeheftete Klappenbroschur
    €22,00
    April 2022
    Utopie verlangt einen Ausnahmezustand. Ist das Leben zu angenehm, benötigt es keinen utopischen Gegenentwurf. Als Sabine Pollak die Arbeit am vorliegenen Buch im März 2020 aufnahm, waren die Umstände der Entwicklung utopischer Stadtentwürfe denkbar günstig: Soziale Kontakte waren reduziert und öffentliche Räume seltsam geleert. Im Gegenzug implodierte das private Wohnen nahezu. Die abgeschlossene Situation lähmte den Körper und setzte zugleich ein gedankliches Abschweifen frei. Wenn man der Wohnung nicht entkommt,…
    Brigitte Schwens-Harrant
    Übers Schreiben sprechen
    18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur
    Klappenbroschur
    €25,00
    April 2022
    Über mehrere Jahre hinweg führte Brigitte Schwens-Harrant Werkstattgespräche mit 18 österreichischen Autor:innen. Ihr Ausgangspunkt war dabei bei jedem Dialog derselbe: das Staunen über die imaginativen Vermögen und die »Machart« des Kunstwerks Literatur. Warum weckt dieser Text die Freude am Klang der Wörter und jener die Lust auf neue Entdeckungen? Warum unterhält der eine Text, warum irritiert der andere? Warum kann ich mich mit Figuren das eine Mal identifizieren, das andere…
    Klaus Kastberger / David J. Wimmer
    Glitches, Bots und Strahlenkatzen
    Gegenwart bei Clemens J. Setz
    Klappenbroschur
    €25,00
    April 2022
    Die Literatur des 1982 in Graz geborenen Autors Clemens J. Setz wirft mindestens so viele Fragen auf, wie sie beantwortet. Sie ist ebenso faszinierend wie verstörend, dabei widmen sich Setz’ Texte stets zentralen Diskursen unserer Gegenwart: In seinen umfänglichen Romanen entfaltet der Autor einen breiten Themenfächer, der konventionelle Modelle von Autorschaft in Zweifel zieht und posthumane Identitätskonzepte ans Licht bringt. Er schreibt skurrile Erzählungen über seltsame Außenseiter, kafkaeske Kurzgeschichten und…
    Franz Schuh
    Vom Guten, Wahren und Schlechten
    Ein Lesebuch
    Klappenbroschur
    €29,00
    März 2022
    Franz Schuh, dieser »geschmeidige Seiltänzer über dem Abgrund zwischen Essayistik und Literatur« (laut Eva Menasse), bedient sich einer Fülle von Textgattungen, um den Zeitgeist, also den Geist der Zeit, auf den Begriff zu bringen: SMS, E-Mail, Telefonat, Statement, Leserbrief, Glosse, Kommentar, Rezension, Interview, Gespräch, Porträt, Polemik, Prosa, Laudatio und Kritik.Bernhard Kraller hat alle diese Fäden, aus denen sich das betanzte Seil zusammensetzt, gesichtet und daraus einen bemerkenswerten Band gemacht: Ein…
    Kurswechsel 4/2021: Politische Ökonomie kritischer Infrastruktur
    €10,50
    März 2022
    COVID 19 hat sie ins Scheinwerferlicht gerückt: Die sog. „kritische Infrastruktur“, die das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben am Laufen hält. Ihr Umfang und Schutz sind ebenso umkämpft wie die Frage danach, was über die akute Krise hinaus als „systemrelevant“ anerkannt wird. Wer profitiert von der Aufwertung kritischer Infrastruktur? Und: Hält das neu entdeckte Interesse an mehr öffentlicher Kontrolle an?Mit Beiträgen von Oli­ver Prausmüller, Dani­el Haim, Katha­ri­na Mader, Jana Schultheiß, Hans-Jürgen Bie­ling,…
    Emmanuel Levinas
    Ethik als Erste Philosophie
    Aus dem Französischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Gerhard Weinberger
    Fadengeheftete Klappenbroschur
    €16,00
    Februar 2022
    Im Jahr 1982, am Höhepunkt seiner philosophischen Produktivität, hielt Emmanuel Levinas den Vortrag Ethique comme philosophie première in Löwen. Das penibel vorbereitete Skript des Vortrags bildet die Grundlage für die vorliegende Edition, die einen zugleich stark verdichteten, doch in seiner klaren Struktur auch gut fassbaren Gedankengang zugänglich macht. Insofern ist der Text ein Glücksfall für alle, die mit Levinas bereits vertraut sind, wie auch für all jene, die sich dem…
    Klemens Gruber
    Kluges strategische Vermögen
    Zur Aktualität der Avantgarde
    €15,00
    Februar 2022
    Im Februar 2022 feiert der große deutsche Erzähler, Filmregisseur, Fernsehpartisan und Ausstellungsmacher, der Theoretiker und Praktiker der Gegenöffentlichkeit (und heute des Gegenalgorithmus) Alexander Kluge seinen 90. Geburtstag. Was Kluges Arbeiten von Anfang an, seit Kulturpolitik und Ausgabenkontrolle (1961) auszeichnet, ist die Bestimmung präziser Konfliktlinien in den Verwerfungen der Gegenwart. Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Klemens Gruber gehen Kluges ästhetischen Verfahren nach, die aus den Arsenalen der Avantgarde, aus…
    Serielle Zustände
    Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft
    Paperback
    €25,00
    Februar 2022
    Serielle Formate sind typisch für das Fernsehen. Sie begleiteten von Beginn an den Alltag des Publikums als regelmäßige Fernsehereignisse – oft über einen längeren Zeitraum. Noch heute prägen Serien unsere Sehgewohnheiten und schaffen eine spezifische Öffentlichkeit im Sinn eines gemeinsamen Erfahrungshorizonts. Kultserien wie „Ein Echter Wiener geht nicht unter“, „Der Sonne entgegen“, „Die Piefke Saga“ oder „Kottan ermittelt“ sind dabei eng eingebunden in die Verfasstheiten des Staates Österreich nach 1945.Die…
    Josef Kleindienst
    Mein Leben als Serienmörder
    Hardcover mit Fadenheftung
    €20,00
    Februar 2022
    Als der Schriftsteller Konrad Mola am Morgen nach einer durchfeierten Nacht in seiner Wohnung erwacht, kann er sich nicht einmal erinnern, wie er nach Hause gekommen ist. Totales Blackout. Konfrontiert mit der Tatsache, dass in der Nähe der Bar, in der er abgestürzt ist, eine Prostituierte ermordet worden ist und er prompt ausgeforscht wurde, gerät er in einen realen Albtraum und macht sich auf die Suche nach der verlorenen Nacht.Was…
    Triëdere #23: Der philologische Affekt
    Schreiben mit Werner Hamacher
    kartoniert
    €14,00
    Januar 2022
    Das wirkmächtige Schaffen Werner Hamachers (1948-2017) steht nicht zuletzt für eine produktivsinnhafte Auseinandersetzung mit dem Poststrukturalismus und den daran geknüpften Debatten. Auf vielfältigen Wegen - als Theoretiker, als Übersetzer oder auch als Lehrender - hat Hamacher eine Beschäftigung mit Literatur und ihren Kontexten vorgelebt, die entgegen manchem Missverständnis der Dekonstruktion gegenüber gerade von deren Genauigkeit und Eleganz sowie von weitläufiger Fachkenntnis geprägt war. Seine Studien zu Hegel oder Celan beispielsweise…
    Kurswechsel 3/2021: Integration – Desintegration
    €10,50
    Januar 2022
    Vor drei Jahr­zehn­ten gin­gen in Jugo­sla­wi­en und der Sowjet­uni­on kapi­ta­lis­ti­sche Trans­for­ma­ti­on und Des­in­te­gra­ti­on Hand in Hand. Dieses Heft spürt den Dyna­mi­ken von Des­in­te­gra­ti­ons­pro­zes­sen, aber auch fall­wei­sen Bestre­bun­gen zur Neu­in­te­gra­ti­on, nach. Dafür reicht das Spek­trum von Jugo­sla­wi­en über die Sowjet­uni­on bis hin zum Brexit.Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Felix Jait­ner, Julia Eder, Dom­a­goj Mihaljević, Car­los González-Villa, Johan­na Bussemer, Die­ter Reinisch, Joa­chim Becker, Eli­sa­beth Springler, Chris­toph Reinprecht und Ger­lind Weber.
    FORT DA. Imagination und Religion
    Linzer Augen Bd. 16
    €20,00
    Januar 2022
    Der Band FORT DA. Imagination und Religion geht der Frage nach der konstitutiven Funktion des anwesenden Abwesenden in der Religion nach. Warum ist es gerade das Abwesende, nicht Wahrnehmbare, nicht Darstellbare, das eine solch zentrale Rolle für Beglaubigungsprozesse in der Religion spielt? Einen Ausgangspunkt der Überlegungen bildet u. a. Rancières Verweis auf die Umstände und Kontexte, in denen das Undarstellbare zu einer konzeptuellen Figur wird. Denn das Undarstellbare ist keinesfalls…
    TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung
    ARCHDIPLOMA 2021
    A repository of Ideas
    Paperback im Schuber
    €33,00
    Dezember 2021
    Archdiploma 2021. A Repository of Ideas – Selected Diploma Projects from TU Wien. Archdiploma offers a sampling of some 90 projects produced in the Faculty for Architecture and Planning at the TU Wien from 2019 to 2021. As students usually define the subject of their own project, the work presented here provides a portrait of the emerging generation of architects, giving an insight into their hopes and wishes as well…
    Wie leben?
    Die Stadt in den Zeiten der Möglichkeiten
    €18,00
    November 2021
    Selten waren die Möglichkeiten, sein eigenes Leben zu gestalten wo und wie man will, so vielversprechend wie heute. Jedoch die lange Liste täuscht. Selbstverwirklichung ist mit Herkunft und Biografie verknüpft, alternative Haustypologien sind an die Ökonomie des Immobilienmarktes gebunden und alles endet schnell, wenn kein Geld da ist. Nicht wir bestimmen, wie wir leben wollen, sondern das verfügbare Kapital. Die Baugruppe findet kein leistbares Grundstück, der Kollektivraum entfällt wegen schlechter…
    Sabine Scholl
    Lebendiges Erinnern
    Wie Geschichte in Literatur verwandelt wird
    €20,00
    November 2021
    Für die Geschichtswissenschaft (auch oder gerade dort, wo sie mit der Methode der Oral History arbeitet) sind Zweifel an Methoden und Kritik von Quellen unerlässlich. Dass jede Geschichtsdarstellung fiktionale Elemente enthält, muss ständig bedacht werden. Wenn nun die Belletristik historisches Material benutzt, um historische Stoffe zum Leben zu erwecken, sollte mit ähnlicher Gewissenhaftigkeit ans Werk gegangen werden.Die Schriftstellerin Sabine Scholl geht in ihrem Essay der Frage, wie sich Geschichte schreiben…
‹ zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 29 30 31 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions