Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
      • Buchhandel
      • Presse
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse
  • D
/ Shop / Page 5
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Peter Rosei
    Ich bin kein Felsen, ich bin ein Fluss
    Essays zu Kultur und Politik
    Paperback
    €18,00
    Oktober 2020
    Ronald Pohl charakterisierte kürzlich in einem Standard-Artikel Peter Rosei als einen »Wahrnehmungsakrobaten, der die Bälle von Kunst, Politik und Lebensform anstrengungslos und synchron in der Luft hält.«Dem Attribut »anstrengungslos« sollte noch das Wort »scheinbar« hinzugefügt werden. Denn Rosei ist kein Schriftsteller, der es sich leicht macht mit der Beantwortung der von Kunst und Politik aufgeworfenen Fragen. Wobei das Stellen von Fragen bei ihm auch Selbstbefragung bedeutet: »Stimmt das aber?«, »Was…
    Triëdere #22: A World Without Walls
    kartoniert
    €14,00
    September 2020
    Ende 2018 setzte es sich das World Poetry Movement zum Ziel, dass innerhalb eines Monats in jedem Land dieser Erde zumindest eine Veranstaltung mit dem Titel A WORLD WITHOUT WALLS über die Bühne gehen sollte, in denen gegen die Errichtung von Mauern und Schranken jeglicher Art protestiert werden sollte. Das vorliegende Heft dokumentiert den A WORLD WITHOUT WALLS-Abend des 16. März 2019 im Wiener Perinetkeller und gibt (mit wenigen Ausnahmen…
    Ann Cotten
    Triëdere #21: Literatur von Nichtmuttersprachlernneni
    kartoniert
    €14,00
    September 2020
    In dieser Ausgabe sind Texte von Autorennni versammelt, die im Deutschen als in einer Fremdsprache schreiben. Ihre verschiedenen Beziehungen zur Sprache haben Momente des Spiels sowie des Kampfs, und manchmal auch pflügt man wie ein Wildschwein traumverloren voran, solche Stellen kann man auch finden. Da es Literatur ist, dürfen stilistische Phänomene, die im Unterricht und in der Welt als Fehler gebucht werden könnten, ihre wahre Natur zeigen. Aus philosophischer Sicht…
    Hans-Walter Schmidt-Hannisa
    Triëdere #20: Gastrosophie
    kartoniert
    €14,00
    September 2020
    Essen, schon im Paradies eine Angelegenheit mit Fallstricken, hat heute seine »Unschuld« verloren. Karin Duve brachte das Dilemma auf den Punkt: »Wer hat schon Lust, jedes Mal darüber nachdenken zu müssen, ob er gerade ein Verbrechen unterstützt, wenn er bloß fürs Mittagessen einkaufen will.« Die Entwicklung einer gleichermaßen sinnlichen wieverantwortungsvollen »gastrosophischen Kompetenz« ist also zweifellos eine dringliche Aufgabe. Die Beiträge dieses Heftes verstehen sich in diesem Sinn als Appetithappen, die…
    Kurswechsel 2/2020: Zensur
    Zwischen antihegemonialen Kämpfen und Selbstkontrolle
    €10,50
    September 2020
    Im Namen der Rede­frei­heit wer­den aktu­ell femi­nis­ti­sche und anti­ras­sis­ti­sche Bewe­gun­gen und Insti­tu­tio­nen öffent­lich ange­grif­fen. Gleich­zei­tig wer­den sozia­le Grup­pen und kol­lek­ti­ve Struk­tu­ren durch tech­no­kra­ti­sche Stra­te­gien zum Schwei­gen gebracht. Diese Kurs­wech­sel-Aus­ga­be greift Phä­no­me­ne der Zen­sur und Selbst­zen­sur auf, um die Ambi­va­len­zen und Wider­stän­de, die aus der Ver­wund­bar­keit der Insti­tu­tio­nen und des All­tags ent­ste­hen, zu diskutieren.Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Assi­mi­na Gouma, Wag­ner Romão, Josué Medeiros, Kris­tóf Nagy, Már­ton Szarvas, Nima Oba­ro, Danie­la…
    Herbert J. Wimmer
    klärwerk
    rezyklopädie der gegenwart
    gebunden
    €22,00
    September 2020
    Herbert J. Wimmers Buchtitel spielen gerne mit ironischer Ambivalenz. So sind bei ihm die kugeln flach, bei tote im text geraten die Buchstaben O und X in irritierende Wechselwirkung und der zeitpfeil wird in seiner Bedeutungsvielfalt zwischen Psychologie und Kosmologie noch zusätzlich poetisch aufgeladen.Von ähnlich einfach schöner Komplexität sind Titel und Inhalt seines neuesten Werkes - klärwerk. Handelt es sich bei diesem in Wörterbüchern nicht zu findenden Begriff um eine sprachliche Kläranlage? Wobei man bei…
    Clemens K. Stepina
    Via Dolorosa
    Ein Gespräch mit Hermes Phettberg
    Paperback
    €16,00
    September 2020
    Wie wurde aus Josef Fenz Hermes Phettberg? Wie lässt sich der Versuchung effektiv widerstehen? Wie prägend ist eine Kindheit im Unternalb der 1950erund 1960er-Jahre? Entlang dieser und weiterer entscheidender Fragen schreitet Clemens K. Stepina dialogisch die Lebensgeschichte von Hermes Phettberg ab. Entstanden ist ein Gespräch über Hermes' tränenreiche Biographie, zwischen Ministrantenbuam, Büro, Logen, Künstlertum* bis zu seiner durch mehrere Gehirnschläge ihn ummantelnden Pilgerkutte, in dessen eigenen Worten. In vier Abschnitten…
    Gerrit Confurius
    Die Krise als eine schöne Kunst betrachtet
    Essay
    €20,00
    August 2020
    In der Krise verliert die Grundannahme, das wir mit den anderen in derselben Welt leben, ihre Geltung. Die Ränder des für andere Nachvollziehbaren werden erkennbar, zunehmend versagen die etablierten Erklärungsmuster. Entsprechend ist der Modus, wie Geschehnisse und das eigene Handeln ins Bewusstsein dringen, nicht länger derjenige der Reflexion, sondern vielmehr derjenige der Halluzination. Die Welt kommt einem entgegen, ob man will oder nicht. In der Krise ist die Erforschung der…
    Klemens Gruber
    Die polyfrontale Avantgarde
    Medien und Künste 1912-1936
    Paperback
    €25,00
    Juli 2020
    »Polyfrontal« - kein Wort, das in Wörterbüchern zu finden wäre, aber trotzdem intuitiv leicht zu verstehen ist. Die Fronten der Avantgarde-Künste im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts verliefen jedenfalls quer durch Europa: durch Italien und Russland, durch Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Mit ihren ungestümen ästhetischen Anschlägen auf den »öffentlichen Geschmack « überwand die Avantgarde die bisherigen Wahrnehmungsgewohnheiten und kündigte eine neue Art die Welt zu sehen an.In seiner umfassenden Studie zeigt Klemens Gruber, Professor für Intermedialität an der…
    Rudolf Burger
    Jenseits der Linie
    Ausgewählte philosophische Erzählungen
    €28,00
    Juni 2020
    Die in diesem Band versammelten Aufsätze aus den vergangenen drei Jahrzehnten sind Orientierungsversuche nach dem Verdampfen geschichtsphilosophischer Illusionen, ja aller ontologischer Gewissheiten überhaupt, in einer vom Nihilismus ausgeglühten Welt - nun endlich wieder erhältlich.
    Peter Strasser
    Des Teufels Party
    Geht die Epoche des Menschen zu Ende?
    Paperback
    €16,00
    Juni 2020
    Zum Menschen gehört die Sehnsucht. Die Erde ist seine Heimat und sein Exil. Nie ist der Mensch hier vollends zu Hause, deshalb ist er umtriebig;immer noch höher, noch schneller, noch mehr von dem, was er schon hat!Doch das Paradies ist verloren, als irdisches unerreichbar, und so verwildert die Sehnsucht. Sie schlägt um in eine "Wut", darauf ausgerichtet, alle natürlichen Widerstände durch titanische Technologien niederzuringen. Der Mensch ist willens, sich an die Stelle der Götter zu setzen: Homo Deus, das…
    Kurswechsel 1/2020: Climate Change and Beyond
    €10,50
    Mai 2020
    Die Debat­te um die Bewäl­ti­gung der Kli­ma­kri­se hat an Fahrt auf­ge­nom­men. Blen­det die­se Debat­te nicht wesent­li­che ande­re Kri­sen aus? Was braucht es nun aber wirk­lich, um die Kli­ma­kri­se zu bewäl­ti­gen? Wie weit gehen die Ansät­ze des Euro­pean Green Deal, was hat Chi­na vor? Was bedeu­tet „Just Transition“?Mit Beiträgen von Flo­ri­an Wuko­vitsch, Micha­el Soder, Chris­ta Schlager, Bir­git Mahnkopf, Wer­ner Raza, Josef Baum, Hal­li­ki Kreinin, San­dra Matz­in­ger, Chris­ti­an Berger, Cle­mens Bohl, Ant­je Daniel,…
    Aus der Werkstatt: Barbara Albert
    €16,00
    Mai 2020
    Barbara Albert studierte im Jahrgang 1990 an der Filmakademie Wien Regie und Drehbuch. Gemeinsam mit KommilitonInnen wie Jessica Hausner, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht begründete sie in den 1990er Jahren den jungen österreichischen Film, der internationale Preise bei den großen Filmfestivals gewann. In insgesamt vier Interviewterminen sprach Barbara Albert ausführlich über ihre Studienzeit an der Filmakademie Wien, die Gründung der Filmproduktion coop99, berichtete von ihren frühen Erfolgen mit den ersten…
    Kurswechsel 4/2019: Wien – ein Modell im Zukunftstest
    €10,50
    April 2020
    Haupt­stadt des Staa­tes, poli­ti­sches Boll­werk gegen rech­te Regie­rungs­kon­stel­la­tio­nen, his­to­ri­sches Sym­bol für sozia­le Stadt­po­li­tik und Spie­gel­bild glo­ba­ler urba­ner Ver­än­de­run­gen – all das wird in Wien gese­hen. Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­aus­sich­ten zei­gen sich im ver­än­der­ten poli­ti­schen Umfeld?Mit Beiträgen von Alex­an­der Hame­din­ger, Leon­hard Plank, Andre­as Novy, Richard Bärntha­ler, Basil Stadelmann, Jus­tin Kadi, Gerald Kössl, Leon­hard Plank, Anna Majó Crespo, Marx Perez-Batlle, Kle­mens Him­pe­le, Ali­na Pohl, Wen­ke Herztsch, Alex­an­der Hamedinger, Chris­ta Schlager, Domi­nik Bernhofer,…
    Bastian Schneider
    Paris im Titel
    Geschichtchen
    €18,00
    April 2020
    Es sind die unscheinbaren Begebenheiten des Alltags, die normalerweise unterhalb unserer Aufmerksamkeitsschwelle verbleiben: Ihnen gibt Bastian Schneider für einen kurzen Moment die Möglichkeit, Teil einer kleinen Geschichte zu werden - einem »Geschichtchen«, sozusagen.Ortsnamen treten auf und werden zu leibhaftigen Protagonisten, Objekte werden Akteure, profane Abläufe erweisen sich als bedeutungsgeladene Ereignisse. Überhaupt sind scheinbar einfache Beobachtungen voller Bedeutsamkeit, wenn man sich erst die Mühe gemacht hat, ihnen zu ihrem Geschichtchen zu…
    Isabella Reicher
    Eine eigene Geschichte
    Frauen Film Österreich seit 1999
    €25,00
    April 2020
    Im September 1999 feierte »Nordrand« von Barbara Albert im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig seine Uraufführung. Das Langfilmdebüt der Wienerin war der erste Film ­einer österreichischen Regisseurin, der in diese prestigeträchtige Sektion eingeladen wurde. Der Sammelband »Eine eigene Geschichte. Frauen Film ­Österreich seit 1999« nimmt dieses Ereignis als Ausgangspunkt einer Erfolgsgeschichte mit internationaler Resonanz. In Form von Werkporträts, Thementexten und ­Gesprächen hält er Rückschau auf das, was in den zwei Jahrzehnten…
‹ zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 24 25 26 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2023powered by Allegro Solutions