Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
      • Buchhandel
      • Presse
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse
  • D
/ Shop / Page 4
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Mathias Müller
    Birnengasse
    €20,00
    Oktober 2021
    Wer die Sprache mit Mathias Müller beim Wort nimmt, begibt sich auf große Fahrt: Der Klang eines Ausdrucks hallt als Echo im nächsten wider, Nebensinne verzweigen sich im Text wie Äste, bis man keine klare Route mehr vor Augen hat, sondern ein pulsierendes Geflecht korrespondierender Pfade. Müller zitiert, verwandelt sich literarisches Material an, stolpert lustvoll über etymologische Funde und versteht es dennoch, die permanente Auseinandersetzung mit der Sprache zu einer…
    Josefine Mutzenbacher
    Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener
    €34,00
    September 2021
    Josefine Mutzenbacher oder die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt erschien erstmals 1906 als Privatdruck von 1000 nummerierten Exemplaren in Wien. Damals unter der Hand verkauft, erlebte das Buch rasch unzählige Nachdrucke, Neuauflagen und Adaptionen, zensierte Versionen für den Buchhandel und natürlich: Verbote. Die anonym publizierte Mutzenbacher, wie das Buch meist salopp genannt wird, ist nicht nur ein Paradebeispiel einer kommerziellen Metropolen-Pornografie um 1900, in ihr schlagen sich…
    Josefine Mutzenbacher
    Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener. Limitierte Vorzugsausgabe
    Fadengeheftetes Hardcover im Samteinband
    €49,00
    September 2021
    Josefine Mutzenbacher oder die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt erschien erstmals 1906 als Privatdruck von 1000 nummerierten Exemplaren in Wien. Damals unter der Hand verkauft, erlebte das Buch rasch unzählige Nachdrucke, Neuauflagen und Adaptionen, zensierte Versionen für den Buchhandel und natürlich: Verbote. Die anonym publizierte Mutzenbacher, wie das Buch meist salopp genannt wird, ist nicht nur ein Paradebeispiel einer kommerziellen Metropolen-Pornografie um 1900, in ihr schlagen sich auch großflächigere Debatten…
    Andreas Puff-Trojan
    Vampire!
    Schattengewächse der Aufklärung. Über uns aufgeklärte Menschen im Angesicht der Un-Toten
    €18,00
    September 2021
    Die Untoten geistern schon lange durch die Menschheitsgeschichte. In der speziellen Gestalt als Vampir oder Nosferatu tritt er erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts in Erscheinung. Seit Bram Stokers Roman Dracula (1897) ist er aus der Literatur nicht mehr wegzudenken. Und mit Francis Ford Coppolas Verfilmung von Stokers Roman aus dem Jahr 1992 hat das Vampir-Dasein endgültig die Form des verklärten Rebellentums angenommen.Der Literaturwissenschaftler Andreas Puff-Trojan folgt in seinem Essay Figur…
    Johannes Schmidl
    Energie und Utopie
    Aktualisierte Neuauflage
    €33,00
    August 2021
    Die vom Menschen erhobenen materiellen Ansprüche an das globale System drohen, das Auskommen auf dem gemeinsam bewohnten Planeten nachhaltig zu beschädigen. Vor allem die fortgesetzte Nutzung der fossilen und nuklearen Energieträger beeinträchtigt die Überlebensmöglichkeiten des Menschen, während sie kurzfristig seine Lebensqualität unermesslich steigert. Welches utopische Gesellschaftsmodell passt am besten zu den Problemen, die uns aus unserem Umgang mit den begrenzten Ressourcen des Planeten erwachsen?Utopische Gesellschaftsmodelle haben seit 500 Jahren versucht,…
    Kurswechsel 2/2021: Ambivalente Demokratie?
    Zwischen emanzipatorischer Hoffnung und autoritärem Populismus
    €10,50
    August 2021
    Haben Par­tei­en, Par­la­men­te und Par­ti­zi­pa­ti­on in Zei­ten von Popu­lis­mus und Pan­de­mie aus­ge­dient? In wel­chem Ver­hält­nis ste­hen Demo­kra­ti­sie­rungs­for­derun­gen und auto­ri­tä­re Ten­den­zen? Wie hat das Kri­sen­jahr 2020 unse­re Vor­stel­lun­gen von Demo­kra­tie ver­scho­ben?Mit Beiträgen von Felix Butz­laff, Mar­ti­na Zandonella, Georg Hub­mann, Johan­nes Rendl, Micha­el Rosecker, Alex­an­der Dey­cke, Mat­thi­as Micus, Julia Zil­les, Bir­git Sauer, Chris­toph Hoeft, Bar­ba­ra Prain­sack, Hen­drik Wagenaar, Jana Schult­heiß, Simon Theurl und Sebas­ti­an Thieme.
    Wolfgang Müller-Funk
    Die Kunst des Zweifelns
    Einträge zur Philosophie in ungefügen Zeiten
    €20,00
    Juli 2021
    Zweifeln ist ein Verfahren, ein sich Verirren, das Ungemütlichkeit erzeugt. Wer zweifelt, ist ein Fremder in der betreffenden Welt, zum einen, weil sich ihm die Welt im Zustand der Ungewissheit präsentiert, zum anderen aber auch, weil er in gewisser Weise ein Außenseiter, ein Fremder bleibt. Zugleich aber ist der Zweifel ein Kernbestand philosophischer Gründlichkeit und Reflexion. Medium solcher Skepsis ist im Kontext der Moderne der Essay, ein kreisendes Unternehmen, das…
    formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten
    Dispositions prises pour une expérience
    Band 1 – 3. Heftreihe und Ausstellung
    Paperback im Schuber
    €20,00
    Juli 2021
    Band 1: Lina Morawetz, Groß- und KleinbuchstabenBand 2: Franz Thalmair, Totgesagte leben länger. Das gedruckte Buch im postdigitalen ZusammenhangBand 3: Uwe Jochum, Das kann weg!Leseprobe Lina MorawetzAber bevor ich hätte zur Ruhe kommen können, erneut ein Schrecken. Ihr Name. Ich hatte mich auf die Texte vorbereitet; zu Charles Renouvier, einem vergessenen Philosophen; ein paar Fragen zur Sprache, einer Sprache, die fast ausschließlich aus Kleinbuchstaben bestand.Leseprobe Franz ThalmairEs ist unbestreitbar, dass…
    Gabriele Petricek
    Am Ufer meines Setzkastens
    Erzählungen, Streifzüge
    €18,00
    Juni 2021
    »Nicht aus der Erzählung fallen«, ruft sich eine Erzählstimme in Gabriele Petriceks Texten mahnend in Erinnerung. Diese Stimmen lesend wird man immer zugleich in Texte hinein und doch auch an Texten entlang geführt, die nicht einfach erzählt werden wollen - so, als wollten sie uns bei jeder Gelegenheit beweisen, dass es in der Literatur gar keine Ereignisse geben kann, die sich »einfach erzählen« ließen. Vielmehr müssen Erzählungen auch ihr Material,…
    Kerstin Parth
    Aus der Werkstatt: Jessica Hausner
    Paperback
    €16,00
    Juni 2021
    Band 2 der Reihe Aus der Werkstatt stellt mit Jessica Hausner eine der wichtigsten österreichischen Autorenfilmerinnen in den Fokus. Hausner studierte Regie an der Filmakademie Wien. Als Teil der sogenannten nouvelle vague viennoise feierte sie bereits als Studentin internationale Erfolge und gründete 1999 mit ihren Kommiliton*innen Barbara Albert, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht die Produktionsfirma coop99. Mit den Herausgeber*innen sprach Jessica Hausner ausführlich über ihr gesamtes filmisches Schaffen - beginnend…
    Kurswechsel 1/2021: Gesundheitspolitik zwischen Ungleichheit und Solidarität
    €10,50
    Juni 2021
    „Coro­na geht uns alle an“ oder „Coro­na macht vor nie­man­dem Halt“ lau­ten häu­fig gehör­te Slo­gans in der Pan­de­mie-Kri­se. Tat­säch­lich sind jedoch die Aus­wir­kun­gen von COVID-19 wie auch ande­rer Gesund­heits­kri­sen ungleich ver­teilt und tref­fen sozi­al schwä­che­re Grup­pen här­ter. Das Heft zeich­net Ungleich­hei­ten in der medi­zi­ni­schen Vor­sor­ge nach und wirft die Fra­ge auf, wel­che Ansät­ze zu einer Ver­rin­ge­rung der Ungleich­heit in der Gesund­heits­ver­sor­gung füh­ren können.Mit Beiträgen von Vanes­sa-Maria Redak, Sabi­ne Haas, Gud­run Braunegger-Kallinger,…
    Stefanie Pichler
    Lebensadern : Frauenleben
    €25,00
    Juni 2021
    Ausgehend von Interviews mit Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich begibt sich Stefanie Pichler auf die Suche nach Modellen einer selbstbestimmten weiblichen Identität. Aus persönlichen Einblicken in konkrete Lebenswege, literarischen Einschüben und Illustrationen webt sie ein vielschichtiges Generationenbild, das die Herausforderungen und Lebensthemen zwischen etablierten Rollenbildern, emanzipierten Selbstansprüchen und dem Möglichen reflektiert. Die Texte handeln von der Frage nach dem, was persönlicher Erfolg bedeuten kann, den gesetzten Prioritäten im Leben,…
    Rudolf Burger
    Über Gott und die Welt und die Liebe
    Gespräche und Interviews
    €35,00
    Juni 2021
    Seit 1993, als Rudolf Burgers Essayband Vermessungen bei Sonderzahl erschienen ist, fühlen wir uns diesem Autor in besonderer Wertschätzung verbunden. Auch wenn Dankbarkeit keine politische Kategorie zu sein scheint, wollen wir aber gerade dieses Wort bemühen: Dankbarkeit dafür, dass Burger uns seine Texte anvertraut hat, die unser politisches Bewusstsein geschärft und zur Selbstüberprüfung gezwungen haben.2018, zu seinem 80. Geburtstag, publizierten wir die von Bernhard Kraller herausgegebene Festschrift, die keine im…
    Klemens Renoldner
    Fein vorbei an der Wahrheit
    Erzählungen, Monologe, Reportagen
    €20,00
    April 2021
    Die Helden dieses Buches sind anständige Menschen und Halunken, Winnetou und Old Shatterhand, die Mitglieder einer Schülertheatergruppe aus den 1960er Jahren sowie die Gala-Uniform eines Gendarmerie-Majors aus Linz an der Donau, dem Großvater des Autors. Sie alle haben ihre Auf- und Abtritte vor Renoldners geistigem Auge, das mit liebevoller Ironie und ironischer Wehmut festhält, was nicht festzuhalten ist: Das, was er für die Wahrheit seiner Geschichte - und damit der…
    Kurswechsel 4/2020: Umkämpfte Industriepolitik
    Zwischen Geopolitik, grüner Wende, Digitalisierung und Corona
    €10,50
    April 2021
    Die öko­lo­gi­sche Kri­se hat „grü­ne“ Indus­trie­po­li­tik zu einer drän­gen­den Fra­ge gemacht. Zugleich for­men geo­po­li­ti­sche Erwä­gun­gen immer stär­ker Pro­gram­me wie „Made in Chi­na 2025“ oder die neue EU-Indus­trie­stra­te­gie. Dieses Heft beleuch­tet die Neu­aus­rich­tung von Indus­trie­po­li­tik im Span­nungs­feld von glo­ba­lem Kon­kur­renz­stre­ben und öko­lo­gi­scher Moder­ni­sie­rung, den Wan­del glo­ba­ler Pro­duk­ti­ons­netz­wer­ke sowie die Kon­se­quen­zen für Ent­wick­lungs­stra­te­gien im glo­ba­len Nor­den und Süden.Mit Beiträgen von Julia Eder, Eti­en­ne Schneider, Dani­el Posch, Chris­ta Schla­ger, Micha­el Soder, Nora Kren­mayr,…
    Gustav Ernst
    Betriebsstörung
    €20,00
    März 2021
    Gustav Ernst ist nicht nur ein arrivierter und bekannter Autor, sondern als Herausgeber der Literaturzeitschrift kolik zusätzlich eine wichtige Person des österreichischen Literaturbetriebs - und derart auch ein intimer Kenner der Szene. Wenn er nun in der für ihn typisch frontalen Art eine Betriebs(störungs)satire schreibt, darf man sich auf einiges gefasst machen. Sie werden nicht enttäuscht sein!Eine einflussreiche Literaturkritikerin wird ermordet, in Opatija auf der Uferpromenade über die Brüstung gestoßen…
‹ zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 25 26 27 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2023powered by Allegro Solutions