Werner Kofler
Kommentierte Werkausgabe (Band 4 und 5)
Hörspiele, Lyrik, Kurzprosa, dramatische Texte
Herausgegeben von Claudia Dürr, Herausgegeben von Wolfgang Straub

1378 Seiten,14 x 22 cm
gebunden
Juni 2023
ISBN 978-3-85449-626-7
Lieferbar
€80,00
Der große Satiriker Werner Kofler wurde in erster Linie als Prosaautor wahrgenommen. Nun ergänzen die Bände 4 und 5 der Kommentierten Werkausgabe wesentliche Teile seines Œuvres. So zählte Kofler zu den eifrigsten Hörspielautoren im deutschsprachigen Raum. Die Edition präsentiert seine 20 Hörspieltexte und damit einen auditiv und radiophon denkenden und produzierenden Autor. Das vier Jahrzehnte umfassende Hörspielschaffen Koflers reicht von einer außergewöhnlich produktiven Zeit der Jahre um 1970 mit Unternehmungen in der Façon des »Neuen Hörspiels« über ein »Originalton-Hörspiel« bis zu den bissig-satirischen – zum Teil gemeinsam mit Antonio Fian verfassten – Radioarbeiten.
Der abschließende Band stellt exemplarisch den Jungautor vor: Werner Kofler galt in den 1960er Jahren als aufstrebendes Lyrik-Talent und wurde als »junge avantgardistische Kraft« tituliert. Um 1970 verabschiedete sich Kofler endgültig von der Lyrik. Notizen und Kurzprosa, in der Ausgabe vollständig wiedergegeben, blieben hingegen zeitlebens integraler Bestandteil von Koflers intertextuellem Werkkosmos, dem der Autor mit den drei eng mit den Hörspielen verknüpften
Theaterstücken eine weitere Dimension hinzufügte. Sämtliche Texte aus dem nun vorliegenden Gesamtwerk lassen sich in ihrer Gesellschafts-, Sprach- und Medienkritik als eine kritische Kommentierung wie auch umfassende Chronik der Verhältnisse ihrer Gegenwart lesen. Die Edition macht das Werk durch ihren ausführlichen Stellenkommentar, der auch online abrufbar und durchsuchbar ist, in dieser Dimension zugänglich. Band 4 und 5 zeigen den Autor zudem als intertextuell und intermedial agierenden Sprachkünstler.
Stimmen
»In vielen Kommentaren wird das Werk aufgeschlüsselt. Bei Kofler, der mit vielen zeitgeschichtlichen Zitaten und Verweisen arbeitete und sich gerne an Zeitungsartikeln bediente, durchaus eine detektivische Herausforderung […] Für die treue Fangemeinde des in Villach geborenen Autors gibt es also einiges Neues zu entdecken […]«
(Marianne Fischer, Kleine Zeitung Kärnten, 14. September 2023)