Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 8
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Kurswechsel 2/2021: Ambivalente Demokratie?
    Zwischen emanzipatorischer Hoffnung und autoritärem Populismus
    €10,50
    August 2021
    Haben Par­tei­en, Par­la­men­te und Par­ti­zi­pa­ti­on in Zei­ten von Popu­lis­mus und Pan­de­mie aus­ge­dient? In wel­chem Ver­hält­nis ste­hen Demo­kra­ti­sie­rungs­for­derun­gen und auto­ri­tä­re Ten­den­zen? Wie hat das Kri­sen­jahr 2020 unse­re Vor­stel­lun­gen von Demo­kra­tie ver­scho­ben?Mit Beiträgen von Felix Butz­laff, Mar­ti­na Zandonella, Georg Hub­mann, Johan­nes Rendl, Micha­el Rosecker, Alex­an­der Dey­cke, Mat­thi­as Micus, Julia Zil­les, Bir­git Sauer, Chris­toph Hoeft, Bar­ba­ra Prain­sack, Hen­drik Wagenaar, Jana Schult­heiß, Simon Theurl und Sebas­ti­an Thieme.
    Wolfgang Müller-Funk
    Die Kunst des Zweifelns
    Einträge zur Philosophie in ungefügen Zeiten
    €20,00
    Juli 2021
    Zweifeln ist ein Verfahren, ein sich Verirren, das Ungemütlichkeit erzeugt. Wer zweifelt, ist ein Fremder in der betreffenden Welt, zum einen, weil sich ihm die Welt im Zustand der Ungewissheit präsentiert, zum anderen aber auch, weil er in gewisser Weise ein Außenseiter, ein Fremder bleibt. Zugleich aber ist der Zweifel ein Kernbestand philosophischer Gründlichkeit und Reflexion. Medium solcher Skepsis ist im Kontext der Moderne der Essay, ein kreisendes Unternehmen, das…
    formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten
    Dispositions prises pour une expérience
    Band 1 – 3. Heftreihe und Ausstellung
    Paperback im Schuber
    €20,00
    Juli 2021
    Band 1: Lina Morawetz, Groß- und KleinbuchstabenBand 2: Franz Thalmair, Totgesagte leben länger. Das gedruckte Buch im postdigitalen ZusammenhangBand 3: Uwe Jochum, Das kann weg!Leseprobe Lina MorawetzAber bevor ich hätte zur Ruhe kommen können, erneut ein Schrecken. Ihr Name. Ich hatte mich auf die Texte vorbereitet; zu Charles Renouvier, einem vergessenen Philosophen; ein paar Fragen zur Sprache, einer Sprache, die fast ausschließlich aus Kleinbuchstaben bestand.Leseprobe Franz ThalmairEs ist unbestreitbar, dass…
    Gabriele Petricek
    Am Ufer meines Setzkastens
    Erzählungen, Streifzüge
    €18,00
    Juni 2021
    »Nicht aus der Erzählung fallen«, ruft sich eine Erzählstimme in Gabriele Petriceks Texten mahnend in Erinnerung. Diese Stimmen lesend wird man immer zugleich in Texte hinein und doch auch an Texten entlang geführt, die nicht einfach erzählt werden wollen - so, als wollten sie uns bei jeder Gelegenheit beweisen, dass es in der Literatur gar keine Ereignisse geben kann, die sich »einfach erzählen« ließen. Vielmehr müssen Erzählungen auch ihr Material,…
    Aus der Werkstatt: Jessica Hausner
    Paperback
    €16,00
    Juni 2021
    Band 2 der Reihe Aus der Werkstatt stellt mit Jessica Hausner eine der wichtigsten österreichischen Autorenfilmerinnen in den Fokus. Hausner studierte Regie an der Filmakademie Wien. Als Teil der sogenannten nouvelle vague viennoise feierte sie bereits als Studentin internationale Erfolge und gründete 1999 mit ihren Kommiliton*innen Barbara Albert, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht die Produktionsfirma coop99. Mit den Herausgeber*innen sprach Jessica Hausner ausführlich über ihr gesamtes filmisches Schaffen - beginnend…
    Kurswechsel 1/2021: Gesundheitspolitik zwischen Ungleichheit und Solidarität
    €10,50
    Juni 2021
    „Coro­na geht uns alle an“ oder „Coro­na macht vor nie­man­dem Halt“ lau­ten häu­fig gehör­te Slo­gans in der Pan­de­mie-Kri­se. Tat­säch­lich sind jedoch die Aus­wir­kun­gen von COVID-19 wie auch ande­rer Gesund­heits­kri­sen ungleich ver­teilt und tref­fen sozi­al schwä­che­re Grup­pen här­ter. Das Heft zeich­net Ungleich­hei­ten in der medi­zi­ni­schen Vor­sor­ge nach und wirft die Fra­ge auf, wel­che Ansät­ze zu einer Ver­rin­ge­rung der Ungleich­heit in der Gesund­heits­ver­sor­gung füh­ren können.Mit Beiträgen von Vanes­sa-Maria Redak, Sabi­ne Haas, Gud­run Braunegger-Kallinger,…
    Stefanie Pichler
    Lebensadern : Frauenleben
    €25,00
    Juni 2021
    Ausgehend von Interviews mit Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich begibt sich Stefanie Pichler auf die Suche nach Modellen einer selbstbestimmten weiblichen Identität. Aus persönlichen Einblicken in konkrete Lebenswege, literarischen Einschüben und Illustrationen webt sie ein vielschichtiges Generationenbild, das die Herausforderungen und Lebensthemen zwischen etablierten Rollenbildern, emanzipierten Selbstansprüchen und dem Möglichen reflektiert. Die Texte handeln von der Frage nach dem, was persönlicher Erfolg bedeuten kann, den gesetzten Prioritäten im Leben,…
    Rudolf Burger
    Über Gott und die Welt und die Liebe
    Gespräche und Interviews
    €35,00
    Juni 2021
    Seit 1993, als Rudolf Burgers Essayband Vermessungen bei Sonderzahl erschienen ist, fühlen wir uns diesem Autor in besonderer Wertschätzung verbunden. Auch wenn Dankbarkeit keine politische Kategorie zu sein scheint, wollen wir aber gerade dieses Wort bemühen: Dankbarkeit dafür, dass Burger uns seine Texte anvertraut hat, die unser politisches Bewusstsein geschärft und zur Selbstüberprüfung gezwungen haben.2018, zu seinem 80. Geburtstag, publizierten wir die von Bernhard Kraller herausgegebene Festschrift, die keine im…
    Klemens Renoldner
    Fein vorbei an der Wahrheit
    Erzählungen, Monologe, Reportagen
    €20,00
    April 2021
    Die Helden dieses Buches sind anständige Menschen und Halunken, Winnetou und Old Shatterhand, die Mitglieder einer Schülertheatergruppe aus den 1960er Jahren sowie die Gala-Uniform eines Gendarmerie-Majors aus Linz an der Donau, dem Großvater des Autors. Sie alle haben ihre Auf- und Abtritte vor Renoldners geistigem Auge, das mit liebevoller Ironie und ironischer Wehmut festhält, was nicht festzuhalten ist: Das, was er für die Wahrheit seiner Geschichte - und damit der…
    Kurswechsel 4/2020: Umkämpfte Industriepolitik
    Zwischen Geopolitik, grüner Wende, Digitalisierung und Corona
    €10,50
    April 2021
    Die öko­lo­gi­sche Kri­se hat „grü­ne“ Indus­trie­po­li­tik zu einer drän­gen­den Fra­ge gemacht. Zugleich for­men geo­po­li­ti­sche Erwä­gun­gen immer stär­ker Pro­gram­me wie „Made in Chi­na 2025“ oder die neue EU-Indus­trie­stra­te­gie. Dieses Heft beleuch­tet die Neu­aus­rich­tung von Indus­trie­po­li­tik im Span­nungs­feld von glo­ba­lem Kon­kur­renz­stre­ben und öko­lo­gi­scher Moder­ni­sie­rung, den Wan­del glo­ba­ler Pro­duk­ti­ons­netz­wer­ke sowie die Kon­se­quen­zen für Ent­wick­lungs­stra­te­gien im glo­ba­len Nor­den und Süden.Mit Beiträgen von Julia Eder, Eti­en­ne Schneider, Dani­el Posch, Chris­ta Schla­ger, Micha­el Soder, Nora Kren­mayr,…
    Gustav Ernst
    Betriebsstörung
    €20,00
    März 2021
    Gustav Ernst ist nicht nur ein arrivierter und bekannter Autor, sondern als Herausgeber der Literaturzeitschrift kolik zusätzlich eine wichtige Person des österreichischen Literaturbetriebs - und derart auch ein intimer Kenner der Szene. Wenn er nun in der für ihn typisch frontalen Art eine Betriebs(störungs)satire schreibt, darf man sich auf einiges gefasst machen. Sie werden nicht enttäuscht sein!Eine einflussreiche Literaturkritikerin wird ermordet, in Opatija auf der Uferpromenade über die Brüstung gestoßen…
    Markus Köhle
    Zurück in die Herkunft
    Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen
    Englisch Broschur
    €18,00
    März 2021
    Raus aus dem Gegenwartsmatsch und rauf aufs Gedankensprungbrett! Wenn der Slam-Poet und Assoziationsvirtuose Markus Köhle dazu ansetzt, die vielfältigen literarischen Quellen seiner Schreibarbeit vorzuführen, dann kommt viel mehr dabei heraus, als nur ein persönlicher Abstecher in die Literaturgeschichte: In 27 Kurztexten wird quer durch die Genres den eigenen poetischen Idolen auf den Zahn gefühlt, werden Vorbilder geplündert, Respektlosigkeiten ausgekostet und der dichterische Mut der Vergangenheit tollkühn in die Literatur der…
    Wer begreift, hat Flügel.
    Essays zu, mit und ausgehend von VALIE EXPORTs Archiv
    €10,90
    März 2021
    Kunstwissenschaftliche Praxis ist immer eine Praxis der Konversion, eine Form der Übersetzung, die im Einlassen auf das sprachliche Medium begreifen will. Konventionen aufgreifend und durch VALIE EXPORTs Verstellungen und Verzeichnungen auf ihre Brechungen verweisend, macht dieser Band in Text, Bild und materieller Gestaltung die Vielfältigkeit VALIE EXPORTs künstlerischer Position und ihrer Materialsammlung begreifbar.Mit Beiträgen von Nina Bammer, Florian Dessl, Doris Hiesl, Marianne Jungmaier, Ying Lin, Lisa-Viktoria Niederberger, Martha Westhoff und David Wittinghofer
    Peter Clar / Markus Köhle
    Schneller, höher und so weiter
    Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021
    €18,00
    Februar 2021
    Sommerolympiaden sind ein Fest der Vielfalt und Abwechslung - ideal, um viele Stunden vor dem Bildschirm zu verbringen: vom Schlagabtausch beim Boxen zum musikbegleiteten Dressurreiten, vom nach Knochenbruch schreienden Mountainbike zum gnadenlos schönen Badminton. Ein Nachmittag im Leichtathletikstadion ist ein eigenes Kapitel: vom umwerfenden Kugelstoßen zum faszinierenden Hochsprung, von der Langstrecke zum Sprint und so weiter.Die beiden sportbegeisterten, durchaus auch Sport treibenden Autoren Peter Clar (mehr) und Markus Köhle (etwas…
    Laute Post
    Weitererzählungen aus Kolumbien / Rerelatos Colombianos
    €25,00
    Januar 2021
    Laute Post zu spielen ist ein paradoxer Vorgang, denn die Stille Post übermittelt eigentlich diskrete Botschaften von Einzelperson zu Einzelperson. Die hier versammelten Weitererzählungen aus Kolumbien / Rerelatos Colombianos haben dagegen eine andere Form: Sie richten sich an eine öffentliche Leser:innenschaft und wollen das in Kolumbien Erlebte und Gehörte als persönliches und politisches Anliegen weitererzählen. Eine Gruppe Linzer Studierender berichtet von Erfahrungen in einer konkreten politischen Situation Kolumbiens, die von…
    Kurswechsel 3/2020: Ostöffnung – Westintegration
    €10,50
    Dezember 2020
    Vor drei Jahr­zehn­ten began­nen die kapi­ta­lis­ti­sche Trans­for­ma­ti­on und West­in­te­gra­ti­on der ost­eu­ro­päi­schen Län­der. Diese Kurs­wech­sel-Aus­ga­be zeich­net die Ent­wick­lung der asym­me­tri­schen Wirt­schafts­be­zie­hun­gen zwi­schen den west­eu­ro­päi­schen EU-Län­dern einer­seits und den zen­tra­lost- und süd­ost­eu­ro­päi­schen Län­dern ander­seits nach. Beson­de­res Gewicht wird hier­bei auch der Fra­ge zuge­mes­sen, wie es den Lohn­ab­hän­gi­gen mit Trans­for­ma­ti­on und West­in­te­gra­ti­on ergan­gen ist.Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Julia Grübler, Andrea Kom­lo­sy, Han­nes Hofbauer, Sašo Slaček Brlek, Petr Pav­lí­nek, Julia Grüb­ler, Eli­sa­beth Springler,…
‹ zurück 1 2 3 … 5 6 7 8 9 10 11 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions