Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 17
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Markus Köhle
    Kuhu, Löwels, Mangoldhamster
    Die 4 Jahreszeiten der Wolpertinger
    Englisch Broschur
    €18,00
    Juni 2015
    Seit vielen Jahrhunderten bevölkern Fabelwesen, hybride Geschöpfe, sonderbare Kreuzungswesen unsere Phantasie - vom geflügelten Pferd Pegasus, vom Stiermenschen Minotaurus, von Tintenaffen, dreibeinigen Eseln, Kugelwesen, Kaninchen mit Hörnern bis zur Katze, von der nur noch ein Grinsen übrig bleibt. Im 19. Jahrhundert begannen Präparatoren, Körperteile unterschiedlicher Tiere zusammenzustückeln und an leichtgläubige Touristen zu verkaufen. Diese Mischwesen, die mit außergewöhnlichen Accessoires und Leihgaben anderer Arten ausgestattet sind, werden Wolpertinger genannt.Die von Markus…
    Kurswechsel 1/2015: Soziale Reproduktion, Alltag, Krise. Perspektiven auf Europa
    €10,50
    Mai 2015
    Die Kri­se stellt grund­le­gen­de sozia­le Lebens­be­din­gun­gen infra­ge; in vie­len Orten Grie­chen­lands kann bei­spiels­wei­se der Lebens­all­tag der Men­schen nur durch alter­na­ti­ve Sup­pen­kü­chen, Tausch­han­del und die soli­da­ri­sche Bereit­schaft von Ärzt_​innen, Kran­ke unent­gelt­lich zu behan­deln, auf­recht erhal­ten wer­den. Im vor­lie­gen­den Heft wer­den daher die all­täg­li­che sozia­le Repro­duk­ti­on und die sich hier­aus erge­ben­den sozia­len Ver­hält­nis­se in ver­schie­de­nen Län­dern Euro­pas in den Fokus gerückt und die Fra­ge dis­ku­tiert, wie Men­schen trotz stren­ger Aus­teri­täts­maß­nah­men ihren All­tag…
    Peter Rosei
    Brown vs. Calder
    Gedanken zur Dichtkunst
    Paperback
    €14,00
    Mai 2015
    Wer kennt nicht das Bild von den ruhe- und regellos sich bewegenden Molekülen, aus denen sich die Materie aufbaut: Ähnelt das unserer Gedankenarbeit? Ist die Wärmebewegung von Teilchen, die der schottische Botaniker Robert Brown 1827 entdeckte, als Modell dafür tauglich? Oder sollen wir doch eher eines der Mobiles des US-amerikanischen Bildhauers Alexander Calder heranziehen, um uns ein Bild vom Zusammenwirken der Gedanken im schöpferischen Prozess zu machen? Brown'sche Bewegung und…
    Triëdere #12: Ästhetiken des Bewahrens
    €12,00
    Mai 2015
    Der Plural der Ästhetiken des Bewahrens erlaubt eine thematische Öffnung für eine Vielzahl von Zugriffen, die nicht nur zwischen selektiver und konservierender Bedeutung liegen sondern zugleich auf Praktiken innerhalb der Literatur, der bildenden Kunst und der Theoriebildung verweisen, die im Ästhetischen nicht selten das Politische aus- und stark machen. Das Bewahren wird so nicht nur als eine Konstante künstlerisch-denkerischer Praxis, sondern auch als diskursiver Streitbegriff erfahrbar, der hinsichtlich der ihm…
    Exiled on Sidestreets
    gebunden
    €29,00
    Mai 2015
    Er zeichnet und malt seit seiner Kindheit. Zwölf Jahre hat Bakos Tamás, Jahrgang 1976, in den Straßen und Unterführungen Budapests gelebt. Seit einiger Zeit machen seine Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt Furore. Vom obdachlosen Straßenkünstler, der ein paar kleinformatige Zeichnungen für paar Forint verkauft und nur knapp ein Schussattentat überlebt, zum Geheimtipp in der Kunstszene. Ein Leben zwischen Vogelfreiheit und Kunstmarktzwang oder, wie es die Straßenzeitung Augustin betitelte: Ein österreichisch-ungarisches…
    Kurswechsel 4/2014: Banken, Bücher und Bilanzen
    €10,50
    April 2015
    Seit Aus­bruch der Kri­se ste­hen Ban­ken als Ver­ur­sa­cher von Pro­ble­men im Fokus des öffent­li­chen Inter­es­ses. Wel­che Ver­än­de­run­gen durch­läuft die Ban­ken­land­schaft seit­her und wel­che Zukunfts­mo­del­le wer­den diskutiert?Mit Beiträgen von Paul Rams­kog­ler, Chris­toph Scherrer, Tho­mas Zotter, Beat Weber, Phil­ipp Korom, Chris­ti­na Wieser, Fran­zis­ka Mey­er, Eti­en­ne Schnei­der, Sil­via Schröcker, Mar­ti­na Neuwirth, Julia Hof­mann, David Mum und Hans Schorsch.
    Spurensuche im Möglichkeitsraum
    Die Erzählwelten des Peter Henisch
    Englisch Broschur
    €18,00
    April 2015
    Um Außenseitertum, Freiheitsstreben, Zeitgeist, kollektive Aufbruchsstimmung, Wunschbilder des Lebens und menschheitsgeschichtliche Idealtypen jenseits von sumpfiger Verbürgerlichung kreisen die erzählerischen Welten von Peter Henisch. Mit seinen unerschöpflichen Erzähleinfällen und bluesartigen Balladen erweist er sich dabei immer wieder als empathischer und zugleich augenzwinkernd ironischer Beobachter.Peter Henisch, der "passionierte Außenseiter", ist einem großen Publikum in erster Linie als Romancier bekannt: Von der "Kleinen Figur meines Vaters" über den "Schwarzen Peter" bis zu "Großes…
    Herbert J. Wimmer
    Tote im Text
    Thriller – Eine Irritation
    gebunden
    €18,00
    März 2015
    DER BISCHOF UND DIE ÄBTISSIN LIEGEN TOT IM GRAS DES KLOSTERGARTENS. DAS BLUT IST SCHWARZ WIE DIE NACHT. LANGSAM WIRD ES HELL. DIE NOVIZIN SCHLÄFT IN IHRER ZELLE. (…) ANFANGS SCHEINT DEN KRIMINALERN JEDER UND JEDE VERDÄCHTIG." Doch die Novizin ist die einzige Bewohnerin des Klosters und, da sie während der Tat schlief, "KEINE ZEUGIN". Dass "DIE NOVIZIN BIS AN IHR LEBENSENDE IMMER WIEDER VON DEN SCHRECKLICHEN EREIGNISSEN IN DER…
    Sabine Scholl
    Nicht ganz dicht
    Zu örtlichen Verschiebungen und Post-Literaturen
    Paperback
    €14,00
    März 2015
    Der Osten ist überall, Afrika gibt es nicht, Japan kann (nicht) Brasilien sein, und manchmal liegt der Balkan in Australien."Es kann für mehrsprachige Dichter und Dichterinnen ein Vorteil sein, wenn die Wände in ihrem Gehirn nicht ganz dicht sind. Durch die undichte Wand sickert der Klang einer Sprache in eine andere hinein." (Yoko Tawada)Durch ein verklärtes Prag, Istanbuler Bonbonpaläste, New Yorker Gärten, Eiswüsten, Inseln und babylonische Türme, Ozeanbäuche und noch…
    Rüdiger Görner
    Nausikaa oder Die gefrorenen Wellen
    Roman
    gebunden
    €22,00
    März 2015
    Zwei Schicksale, scheinbar zufällig herausgegriffen mitten aus der "Wolfszeit" des 20. Jahrhunderts: zum einen eine gefragte "Modistin" in einem angesehenen Londoner Modegeschäft, eine Aufsteigerin aus einfachen Verhältnissen, selbstbewusst, quasi alleinstehend trotz einer Verlobung mit einem trockenen Bank-Technokraten; zum anderen ein eigenbrötlerischer jüdischer Lehrersohn aus einer schmucken, konservativen Kleinstadt am Bodensee.Florence scheint in vielem ihrer Zeit, der 1930er Jahre, voraus zu sein, sie steht inmitten einer stockkonservativen Branche an der Schwelle…
    Kurswechsel 3/2014: Wohnen
    €10,50
    Januar 2015
    Rück­zug öffent­li­cher Bau­trä­ger, Kom­mer­zia­li­sie­rung der Miet­ver­hält­nis­se, und Immo­bi­li­en als Anla­ge­form: Die Kon­se­quen­zen für die Leist­bar­keit des Woh­nens wer­den zuneh­mend zum Pro­blem. Was kann dage­gen getan werden?Mit Beiträgen von Lukas Tock­ner, Artur Streimelweger, Chris­ti­an Pichler, Bernd Riess­land, Eli­sa­beth Springler, Ronald Heinz, Harald Stö­ger, Joa­chim Becker und Chris­ti­na Plank.
    Der Käfig ist auf und der Zoo zu
    Linzer Augen Bd. 10 – art special
    €19,90
    Januar 2015
    Das Buch verbindet künstlerische Arbeiten von 33 Studierenden und AbsolventInnen der Experimentellen Gestaltung an der unstuniversität Linz mit Texten internationaler TheoretikerInnen. Entgrenzen als Handlungsstrategie: Wie in einer Ausstellung treten die Filme, Videos, Fotografien, Objekte, Rauminstallationen und Performances junger Künstlerinnen und Künstler sowie deren Entstehungsbedingungen miteinander in Dialog. Sie machen das Dazwischen, die imaginären Grenzen spürbar und ermöglichen einen neuen, kritischen Blick auf das Verhältnis von theoretischer Reflexion und künstlerischer Artikulation,…
    Triëdere Sonderheft: Schule der Fiktionen
    €12,00
    Dezember 2014
    Das Sonderheft »Schule der Fiktionen« dokumentiert die »bedeutendste künstlerische Avantgarde« des zwanzigsten Jahrhunderts und ist sogleich manifester Teil deren a-chronischen Bestehens: Erst- und letztmalig erscheinen umfangreiche Beiträge aus dem Umfeld des Maximalismus sowie zahlreiche Abbildungen und Dokumente zur Bewegung. Herausgegeben von Matthias Schmidt und G.H.H., größtenteils zweisprachig (DE/FR) — erhältlich ausschließlich für Abonnent_innen und als exklusive Sonderedition samt nummeriertem Kunstdruck (Auflage 50 Stück).Mit Beiträgen von: Stéphane Gompertz, Matthias Schmidt, Jean Marois,…
    Triëdere #11: Amikalekte
    €12,00
    Dezember 2014
    Zum fünfjährigen Bestehen feiern wir die Sprachen der Freundschaft und der Vertrautheit, die Amikalekte. Welche Sagbarkeiten und Codes eröffnet der vertraute Umgang? Diesen speziellen Räumen widmen wir uns gemeinsam mit langjährigen Begleiter_innen und junger Unterstützung gleichermaßen — das Heft erscheint in neuem Design, kunstvoll angereichert durch Werke von Sabine Müller-Funk.Mit Beiträgen von: G.H.H., Simone Scharbert, Gunnar Schmidt, SAID, Sabine Müller-Funk, Swantje Lichtenstein und Kai Winter, Thomas Ballhausen, Sophie Reyer, Theo…
    Random Recall
    Zufall der Erinnerung
    gebunden
    €29,00
    Dezember 2014
    Von Vermessenheit, menschlichem Scheitern und der Begrenztheit unserer Existenz erzählen die Fotografien Robert Waldls, die sich herkömmlichen ästhetischen Kategorien verweigern. In ihrer konstitutiven Unschärfe sind sie Symptom des Mangels, des Unvermögens, des Kontrollverlusts, der Flüchtigkeit unseres Seins. Es sind Bilder, die sich dem Unbewussten und Latenten widmen, dem sich entziehenden Moment. Robert Waldl scannt die urbane Landschaft, durch die er sich bewegt, fängt aus dem Augenwinkel Gesichter und Körper ein…
    Franz Schuh
    Über ›Kulturpublizistik‹
    Vier Vorlesungen
    Englisch Broschur
    €14,00
    November 2014
    Der ›Intellektuelle‹ wird von Veranstaltern, von der ›Öffentlichkeit‹ immer wieder aufgefordert, etwas zu einem bestimmten Thema zu sagen, eine geistreiche Rede, einen konzisen Vortrag zu halten. Das ist für Franz Schuh, einen der brillantesten Intellektuellen Österreichs, die Ausgangskonstellation seiner Überlegungen: Kann Reden Arbeit sein? Und ist die Vorbereitung einer Rede ›wirkliche‹ Arbeit?Es ist höchst vergnüglich, Franz Schuh bei der Niederschrift seiner Gedanken zu begleiten, wie er seine Gegenstände von allen…
‹ zurück 1 2 3 … 14 15 16 17 18 19 20 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions