Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 16
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Klemens Renoldner
    Der Weisheit letzter Schuss
    Von wankelmütigen Weltbürgernh, fadenscheinigen Biotopen und gutartigen Bünenschönheiten
    Englisch Broschur
    €19,90
    März 2016
    Tragikomische Schicksale, gescheiterte Karrieren - das Leben schenkt einem nichts. Von unglaublichen Wendungen in den Biographien tüchtiger Einzelkämpfer, vom Alltäglichen, das sich blitzschnell ins Außergewöhnliche wenden kann, vom Wiederfinden des Glücks - davon handelt der erste Abschnitt dieser Prosa- Miniaturen. Der Erzähler schildert die Lebensläufe aus einer ironischen, aber liebevollen Distanz, sie wirken wie erlauscht, wie aus dem Leben gegriffen.Den Stationen eines Reisenden folgt das zweite Kapitel. In den Szenen…
    Unmögliche Archive
    Architektur für ein fiktives Europa
    Pappe
    €22,00
    März 2016
    Ausgangspunkt dieser Architekturreise ist die Frage nach den Anforderungen und Voraussetzungen eines Archivs. Der nächste Schritt denkt über die möglichen Bezüge zwischen Archiv und Architektur - zwischen Archivkörper und Baukörper - nach. Unmögliche Archive stellt dabei den Ziegelbau in den Mittelpunkt, die Struktur, Spezifika, Systematik des Ziegels und verbindet sie mit einer ›Logik des Archivierens‹.Die Reise geht schließlich über den Archivbau hinaus in gedankliche Sphären: Was, wenn man die zu…
    Terézia Mora
    Der geheime Text
    Stefan Zweig Poetikvorlesungen
    Paperback
    €14,00
    März 2016
    Der Titel der drei Vorlesungen spielt auf Terézia Moras Aussage an, beim Text der Protagonistin Flora aus ihrem Roman »Das Ungeheuer« (2013) handle es sich um einen »geheimen Text«, den sie deswegen auch nie öffentlich vorliest.Abgesehen von diesem kleinen Spiel sind die Texte, die unter und hinter Moras Texten stehen, durchaus nicht geheim. Ihren Sprachwechsel markiert das Schreiben ihres ersten Erzählbandes Seltsame Materie (1999). In den Vorlesungen zeichnet sie ihren…
    Beherrschen Sie sich
    Regierungsviertelungen
    Englisch Broschur
    €15,00
    März 2016
    Wie weit es wohl reicht, das Regierungsviertel in Wien? - Hofburg, Ballhausplatz, ja, und dann? Und: Wie weit reichen die Regierungen hinein in unsere alltäglichen Geschäfte und Gepflogenheiten, in unser Leben, in unsere Körper? - Nicht auf einem eindeutig abgesteckten Territorium bewegen wir uns mit diesen Fragen, sondern auf einem vagen, vielschichtigen Terrain, mit dem sich zeitgenössische Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Polen, Serbien, Österreich und Kroatien auseinandergesetzt haben. Literarisch…
    Johannes Schmidl
    Bauplan für eine Insel
    500 Jahre Utopia
    Englisch Broschur
    €14,00
    März 2016
    Das Leben war schon einmal besser. Es gibt alte Geschichten darüber, wie die Menschen vor langer Zeit in einem Garten ohne Mühsal und Schmerz, ohne Angst vor dem Tod und ohne Schweiß und Arbeit ihre Zeit zubrachten. Seit dem Beginn der Neuzeit versuchen Utopien, Bilder des gelingenden Lebens auf Basis der menschlichen Vernunft zu entwerfen. Johannes Schmidl plädiert dafür, den utopischen Diskurs, nach einer Zeit seines vermeintlichen Unwerts, wieder aufzunehmen.…
    Bastian Schneider
    Vom Winterschlaf der Zugvögel
    gebunden
    €15,00
    Februar 2016
    »Wie in einer Schneekugel liegt die Erinnerung unter Glas, die ganze Welt als Miniatur, die Kindheit, als die eigene Stadt noch die einzige war, eine Metropole.«Luftgetier und Vogelbilder - wie sie die von Schnee, Staub und Stadt bedeckte Kindheit hervorzuzaubern vermögen, davon erzählt Bastian Schneider in seinem Debüt »Vom Winterschlaf der Zugvögel«.Eine Sammlung von Miniaturen wie in einem Setzkasten voll mit Möwen, Tauben, Krähen, Schwalben, Bussarden und Wellensittichen: lebendig, tot,…
    Kurswechsel 4/2015: Klasse – Klassismus – Klassenkampf
    €10,50
    Januar 2016
    bell hooks trat im Jahr 2000 mit „whe­re we stand: class mat­ters“ für das Zusam­men­den­ken von Ras­sis­men und Sexis­men mit der Klas­sen­fra­ge ein. Ihr Anlie­gen blieb nicht unbe­merkt: Das Kon­zept „Klas­se“ erlebt ein Come­back. Anläss­lich der Kon­junk­tu­ren der Klas­sen­dis­kus­si­on legen wir den Fokus auf Klas­sis­mus und grei­fen die aktu­el­len Debat­ten rund um die Klas­sen­fra­ge auf.Mit Beiträgen von Assi­mi­na Gou­ma, Vina Yun, Hans-Gün­ter Thien, María do Mar Cas­tro Varela, Andre­as Kemper,…
    Triëdere #13: (Auto)Poetologien
    €12,00
    Dezember 2015
    Poetologien sind in aller Munde — nicht nur im Bereich der Literatur. Überall dort, wo die (sprachliche) Verfasstheit von Wissen bedacht wird, wuchern die Reflexionen, nach welchen Regeln diese Erkenntnisse gewonnen werden: als Poetologien des Wissens, der Erinnerung, der Geschichte. Es ließe sich also annehmen, dass die Poetologie längst einen Übergangsbereich zwischen literarischen und wissenschaftlichen Fragestellungen bezeichnet — im Sinne einer uferlosen Disziplin, die nicht nur nach den Regelmäßigkeiten sprachlicher…
    Kurswechsel 3/2015: Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit
    €10,50
    November 2015
    Ein polit­öko­no­mi­scher Blick auf die aktu­el­len Umbrü­che in der Medi­en­land­schaft tut not: Wie grei­fen Pro­ble­me des Wirt­schafts­jour­na­lis­mus, die bestehen­den Medi­en-Macht­struk­tu­ren und Medi­en­po­li­tik inein­an­der? Und: Inwie­fern set­zen alter­na­ti­ve Medi­en einen Kon­tra­punkt dazu?Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Roma­na Brait, Assi­mi­na Gou­ma, Oli­ver Prausmüller, Ulli Weish, Sebas­ti­an Sevignani, Andrea Gri­sold, Felix Stal­der, Mal­te Daniljuk, Fabi­en Tarrit und Rudy Weis­sen­ba­cher.
    Kurswechsel 2/2015: Vermögensungleichheit, Kapitalismus und Demokratie
    €10,50
    November 2015
    In Öster­reich fin­det eine inten­si­ve öko­no­mi­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Ver­tei­lung von Ver­mö­gen statt. In die­sem Kurs­wech­sel wer­den einer­seits sys­te­mi­sche Wur­zeln von Ungleich­heit und ande­rer­seits gesellschafts‑, wirt­schafts- und beson­ders demo­kra­tie­po­li­ti­sche Aus­wir­kun­gen beleuchtet.Mit Beiträgen von Miri­am Rehm, Mat­thi­as Schnetzer, Ingo Stütz­le, Ste­phan Kaufmann, Julia Hof­mann, Mat­thi­as Schlögl, Die­ter Plehwe, Lukas Hof­stät­ter, Jakob Kapel­ler, Bern­hard Schütz, Maria Kader, Fran­zis­ka Diss­l­ba­cher, Flo­ri­an Bohinc, Micha­el G. Kraft und Phil­ipp Poyntner.
    Alfred Schirlbauer
    Ultimatives Wörterbuch der Pädagogik
    Diabolische Betrachtungen
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2015
    Bildungspolitiker wird man dann, wenn man von der Sache, von der kaum einer etwas versteht, absolut nichts versteht." - Alfred Schirlbauer, seines Zeichens Professor für Pädagogik i.R., macht sich keine Illusionen und niemandem falsche Hoffnungen. Was man früher "Charakter" genannt hat, ist "zu teuer, kann man sich heutzutage nicht mehr leisten. Flexibilität hingegen nützt. Der flexible Mensch hat vor allem eines nicht: nämlich ein Rückgrat. Er ähnelt dem Wurm."Schirlbauer ersucht…
    Sabine Pollak
    Kochen, Essen, Lieben
    Architektur des privaten Wohnens
    Paperback
    €16,00
    Oktober 2015
    Während der öffentliche Raum zunehmend möbliert, kommerzialisiert und dem Konsum unterworfen wird, wird das Private mehr und mehr von Öffentlichkeit durchdrungen - Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Räumen verwischen, Privatheit ist im Begriff, in eine "Post-Privatheit" überzugehen. ´Dennoch erweisen sich die Praktiken des privaten Wohnens gegenüber Veränderungen erstaunlich resistent. Wir essen und schlafen, kochen und lieben seit Jahrhunderten in nahezu unveränderten Raumkonstellationen. Doch sind es nicht gerade diese Räume und…
    Lisa Fritsch
    In die Tasche stecken
    Ein Taschenbuch
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2015
    Taschen können Accessoires, teure Schmuck- oder wenig beachtete Alltagsgegenstände, Fetische oder Prestigeobjekte sein, jedenfalls sind sie aussagekräftige Träger von Mode- und Kulturgeschichte. Taschen begleiten uns ein Leben lang. Und Lisa Fritsch bringt sie zum Reden. Die Vielfalt der Formen, Funktionen und Materialien der Taschen korrespondiert mit Fritschs großer erzählerischer Bandbreite - Biografisches und Unterhaltsames, Flüchtiges und Skurriles fließen in ihre Texte ein. Da taucht eine Champagnertasche auf, ein Taschenschiff oder…
    Der besessene Süden
    Ernesto de Martino und das andere Europa
    Paperback
    €19,90
    Oktober 2015
    Ein im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannter großer europäischer Denker wird zurzeit an mehreren Orten Europas wiederentdeckt: der italienische Ethnologe, Geschichtsphilosoph und Religionshistoriker Ernesto de Martino (1908-1965). Es gehört zu seinen wichtigen Leistungen, mit seinem Denken der Magie des Südens einen Möglichkeitsraum geöffnet zu haben, in dem europäische Fragestellungen neu verhandelt werden können. De Martino hat mit seinen Studien zwischen tiefer Religiosität, kultischen Ritualen, Folklore und Zauberei, Heiligem und Archaik…
    Evelyne Polt-Heinzl
    Ringstraßenzeit und Wiener Moderne
    Porträt einer literarischen Epoche des Übergangs
    Paperback
    €19,90
    September 2015
    Stellt man sich die Geschichte als Gebäude vor, in dem die Zeitalter in verschiedenen Stockwerken, die Epochen in Sälen, Zimmern und Kammern untergebracht sind, wären die Ringstraßenzeit, die für wirtschaftlichen Aufschwung steht, und die Wiener Moderne, die für eine intellektuelle Blüte steht, in aneinandergrenzenden, durchaus repräsentativen Räumen untergebracht. Aus Sicht der Literaturwissenschaftlerin Evelyne Polt-Heinzl sollte der Durchgang zwischen diesen beiden Zimmern so groß wie möglich sein, die Schwelle sollte keine…
    Nikolaus Geyrhalter
    Räume in der Zeit
    Die Filme von Nikolaus Geyrhalter
    Paperback
    €25,00
    September 2015
    Seit zwanzig Jahre erkundet Nikolaus Geyrhalter in seinen überwiegend für das Kino gemachten Dokumentarfilmen Räume "in der Nähe" und "in der Ferne": die Donau entlang, tausende Kilometer durch Westafrika, nach Tschernobyl, Bosnien, in die Südsee, durch Wüsten, Sümpfe, Regenwälder, hinein ins Abendland, den Kontinent der Nacht, und zuletzt ins Waldviertel. Bei der steten Suche nach anderen Schauplätzen und Formen des Lebens und der Arbeit im postindustriellen Zeitalter hat er eine…
‹ zurück 1 2 3 … 13 14 15 16 17 18 19 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions