Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 2
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Johannes Schmidl
    Über die Würde der Gletscher
    €20,00
    Oktober 2024
    Dieses Buch handelt von den Herausforderungen, die wir Menschen unserem Planeten und damit letztendlich uns selbst zumuten.Der Physiker und Spezialist für erneuerbare Energie Johannes Schmidl beginnt seinen Essay als poetische Erzählung mit der nächtlichen Besteigung eines Alpengipfels vor fast vierzig Jahren: »Um etwa ein Uhr nachts auf 3200m Höhe standen wir zuerst atemlos, dann immer ruhiger, im Mondlicht, das die meisten Sterne überstrahlte und das riesige Gebirge um uns in…
    Lucas Cejpek
    Du siehst Gespenster und nichts in der Minibar
    €25,00
    Oktober 2024
    Mit seinem neuen Buch schlägt Lucas Cejpek ein neues Kapitel in der Geschichte des Essays auf. Was persönlich beginnt, entwickelt sich durch die äußeren Umstände der Pandemie zu einem öffentlichen Tagebuch. Du siehst Gespenster ist eine alltägliche Formulierung, die nicht an die Präsenz des Unheimlichen glaubt. Genau darum geht es in diesem Buch, das formal offen ist für Szenen und Listen zwischen Beschreibungen und Reportagen.Das Buch funktioniert als Netzwerk, das…
    Sven Hartberger
    Lasst Euch nicht täuschen!
    Ein Brief an die Letzte Generation
    €20,00
    Oktober 2024
    »An die Letzte Generation« ist der Brief adressiert, den Sven Hartberger im Postfach von Klara Wasser, der Sprecherin der Bewegung, landen lässt. Das Schreiben versucht, den jungen Leuten klarzumachen, dass ihr Aktivismus zu spät kommt und an der falschen Stelle ansetzt. Sein Autor verbirgt sich hinter dem halblustigen Pseudonym Bendus Zankler, aber Klara hat schon nach der Lektüre des ersten Absatzes keinen Zweifel: Der Text ist vom alten Gurker. Alfred…
    formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten
    Stickstoff
    €35,00
    Oktober 2024
    Das limitierte und genähte Künstlerbuch STICKSTOFF verbindet eine Sammlung so genannter Tarnsätze, aphoristisch klingender Scheinredensarten aus dem Unterbewusstsein, unter Verzicht auf Absichtlichkeit und Sinnkontrolle, mit deren Umsetzung zu mit einer entfesselten Nähmaschine gestickten Wandschonern.Der Band entstand in Folge der gleichnamigen Ausstellung, die vom 11. Oktober–4. November 2023 in der Galerie rauminhalt_harald bichler zu sehen war.Band 9 der Reihe »Dispositions prises pour une expérience« erscheint mit handbesticktem Fontcover in Steppstichheftung.
    formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten
    Dispositions prises pour une expérience
    Band 6 – 7
    €30,00
    September 2024
    Der dritte Schuber der Reihe »Dispositions prises pour une expérience« erscheint mit folgenden zwei Bänden:Band 6: Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa, DanielEine Auswahl von Textstücken des bildenden Künstlers Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa, verfasst in den Jahren 2010–2023.Die Nummern 1 bis 28 erscheinen als Künstleredition mit einem signierten Linoldruck.Band 7: Wolfgang homola, Typen formenDer Grafiker und Schriftgestalter Wolfgang Homola über Schriften, Formen und Entwurfsprozesse in der eigenen Schriftentwicklung
    Bastian Schneider / Petra Piuk
    Die Liebe der Korallen
    Kleines Archiv des Verschwindens
    €25,00
    September 2024
    »Was beschäftigt Sie mehr: Das Verschwinden der Gletscher oder das Ihrer eigenen Jugend?«, fragt einer der Texte in Petra Piuks und Bastian Schneiders bemerkenswertem Album. In Zeiten, die viel öfter anhand ihrer Fülle, Reizüberflutung und permanenten Überforderung charakterisiert werden, scheint das Verschwinden oft eine untergeordnete Rolle zu spielen. Es schwankt zwischen längst bekannten Schreckensmeldungen (Artensterben, Rodungen, tauender Permafrost), und sehr persönlichen Verlusten, die im hektischen Getriebe des Alltags rasch wieder…
    Kurswechsel 2/2024: Disruptive Technologien?
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
    €12,00
    September 2024
    Bringt so genann­te „Künst­li­che Intel­li­genz“ den Super-Robo­ter-Kahl­schlag, der Arbeit und Wirt­schaft in der heu­ti­gen Form ersetzt? Oder wel­che Ver­än­de­rungs­per­spek­ti­ven für Arbeits­welt, Wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on und All­tag zeich­nen sich ab?Mit Bei­trä­gen von Christian Berger, Vanessa Redak, Benjamin Ferschli, Roland Atz­mül­ler, Lukas Egger, Anna Pillinger, Brigitte Aulenbacher, Birgit Trukeschitz, Cornelia Schneider, Sebastian Klocker, Warter et al., Mario Becksteiner, Joachim Becker und Joel Tölgyes.
    Franz Schuh
    Blendung als Lebensform
    Zur Aktualität von Elias Canetti
    €39,00
    September 2024
    Seit fast einem halben Jahrhundert setzt sich Franz Schuh intensiv mit dem Werk Elias Canettis auseinander. Das Ergebnis dieses Studiums ist nachzulesen in 25 Essays, die Canettis Literatur auf die ihr zugrundeliegende Lebensform hin untersuchen. Entsprechend formuliert Schuh: »Ich schreibe mir das Recht zu, zu wissen, wissen zu können, wer Elias Canetti wirklich, wer er eigentlich gewesen ist. Meine Rechtsgrundlage besteht daraus, dass ich nicht wenige Stunden meines Lebens damit…
    formatgebung. Verein zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten
    Margherita Spiluttini, zum Abschied
    €30,00
    September 2024
    Herausgegeben von formatgebung zusammen mit dem Architekturzentrum Wien. Nach einer Idee von Renate Kordon und Gabriele Lenz. Mit Textbeiträgen von Elfriede Czurda, Christine Frisinghelli, Otto Kapfinger, Veronica Kaup-Hasler, Aglaia Konrad und Sonja Pisarik. In Erinnerung an die Vorreiterin der internationalen Architekturfotografieszene und Wegbereiterin österreichischer Architekturdokumentation.Band 8 der Reihe »Dispositions prises pour une expérience« erscheint als Einzelband mit einer tiefgeprägten Fotografie am Cover.
    »Und die Wolken fallen fast aus den Wolken«
    Kindheit in der Literatur bei Barbara Frischmuth
    €28,00
    August 2024
    Das Erzählen über und für Kinder wird im umfangreichen OEuvre Barbara Frischmuths zu wenig beachtet oder kategorisch vom Erzählen über und für Erwachsene getrennt. Der vorliegende Sammelband, dessen Texte im Rahmen eines Symposiums in der Alten Schmiede entstanden sind, versucht Brücken zu schlagen – zum einen zwischen der behaupteten Trennung von Kinder- und Jugendliteratur und der sogenannten Allgemeinliteratur, zum anderen zwischen Literatur und Wissenschaft. So wird auf Frischmuths Kinder- und…
    Gustav Ernst
    Die Glückseligen
    €25,00
    August 2024
    Ulrich, ein Mann mit nicht allzu vielen Eigenschaften, beschließt an einem Freitagabend spontan einer Einladung zu folgen, die er üblicherweise ausgeschlagen hätte. Nun aber, da er nach Jahrzehnten als Angestellter überraschend mit seiner Kündigung rechnen muss, seine Frau auf Kur weilt und er sich keinesfalls mit Zukunftsängsten beschäftigen möchte, bricht er auf, um die Geburtstagsfeier eines Schulfreundes zu besuchen, zu dem er seit Jahrzehnten keinen Kontakt hatte. Als er bei…
    Ursula Ebel / Holger Englerth / Nicole Kiefer
    Bühne, Brücken, Buchpakete
    Die Österreichische Gesellschaft für Literatur als Akteurin der internationalen Literaturvermittlung 1961–1990
    €39,00
    August 2024
    Wien erwies sich aufgrund seiner besonderen geopolitischen Lage zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges rasch als attraktiver Standort der internationalen Literaturvermittlung. Die erste Literaturveranstalterin der Stadt, die 1961 gegründete Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL), machte sich den neutralen Boden Österreichs zunutze, um ihre literarischen Agenden zu verfolgen: Österreichische Literatur sollte in die Welt - und internationale Literatur in den Wiener Salon gebracht werden.In enger Zusammenarbeit mit Unterrichts- und Außenministerium wurden…
    Kunst und Gebrechen
    €38,00
    Juni 2024
    Schon in den grundlegenden anthropologischen Aitiologien wie dem Prometheus- oder dem Sündenfallmythos wird die Kunstfertigkeit des Menschen als sein einzigartiges Vermögen gehandelt. Dies verschränkt sich mit der Idee, dass ihm umgekehrt ein fundamentaler Mangel, ein Gebrechen anhafte. Das vorliegende Buch interessiert sich für die Zuspitzung dieser Denkfigur im Zusammenhang von Kunst und Gebrechen, dabei für Gebrechen, die ursächlich mit dem Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Verbindung stehen oder vielmehr…
    Manès Sperber
    Wie eine Träne im Ozean
    Ausgewählte Werke, Band 2
    €49,00
    Juni 2024
    Band 2 der Ausgewählten Werke von Manès Sperber beinhaltet seine bekannte Romantrilogie Wie eine Träne im Ozean und wurde von Rudolf Isler betreut.Den Auftakt der Ausgewählten Werke von Manès Sperber bildete die dreiteilige Autobiografie All das Vergangene …. Band 3 versammelt unter dem Titel Zur Analyse der Tyrannis die wichtigsten Essays zur Kulturtheorie und Gesellschaftsanalyse. Alle Bände bieten einen Stellenkommentar, um historische Bezüge aufzuschlüsseln, sowie ein kontextualisierendes Nachwort, das in die jeweiligen Texte einführt.
    Dominik Zechner
    Kafka und das Problem der Endlichkeit
    €25,00
    Juni 2024
    Mit der Frage nach der Endlichkeit in Kafkas Texten adressiert Dominik Zechners Studie einen verschwiegenen Hauptschauplatz von dessen Literatur. Endlichkeit wird hier nicht als Thema unter anderen verstanden, sondern als das inhärente Problem von Kafkas Schreiben, insofern es die Produktion und Wirkungsweise von Bedeutung und deren Lesbarkeit betrifft. Denn so sehr Kafkas Texte um Unentrinnbarkeit, Rätselhaftigkeit und eben Endlichkeit des Daseins kreisen, so sehr widersetzt sich deren Sprache einer finiten…
    Manès Sperber
    Zur Analyse der Tyrannis
    Ausgewählte Werke, Band 3
    €44,00
    Juni 2024
    Band 3 der Ausgewählten Werke von Manès Sperber, Zur Analyse der Tyrannis, betreut von Wolfgang Müller-Funk, enthält die wichtigsten Essays zur Kulturtheorie und Gesellschaftsanalyse: Zur Analyse der Tyrannis. Das Unglück begabt zu sein. Zwei sozialpsychologische Essays / Djilas oder die bestrafte Reue / André Malraux und die Politik / Charles de Gaulle oder der besiegte Sieger / Psychisches Glück ist eine Überwindungsprämie / Der vielfältige Tod des Wladimir Iljitsch / Positionen. Ein Essay über die Linke / Über den Haß / Das Wüten der Gewalt / Churban oder die…
‹ zurück 1 2 3 4 5 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions