Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 3
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Kurswechsel 1/2024: Kritische Wirtschaftsbildung
    €12,00
    Mai 2024
    In Boom­zei­ten als Hort unend­li­cher Optio­nen für die Zivil­ge­sell­schaft geprie­sen, wird der Finanz­sek­tor in Kri­sen­zei­ten als Belas­tungs­fak­tor für pri­va­te Haus­hal­te spür­bar, wenn Kurs­ver­lus­te und Schul­den­las­ten schla­gend wer­den. Mehr Wirt­schafts- und Finanz­bil­dung für Bürger:innen soll die poli­ti­sche Ant­wort lie­fern. Doch eine sol­che Bil­dungs­of­fen­si­ve braucht kri­ti­sche Refle­xi­on und erwei­ter­te Perspektiven.Mit Bei­trä­gen von Eli­sa­beth Spring­ler, Chris­ti­an Ber­ger, Beat Weber, Chris­ti­an Frid­rich, Vin­zent Hil­brand, Andre­as Novy, Leon­hard Plank, Alex­an­dra Strick­ner, Richard Bärntha­ler, Beat Weber,…
    Erna Frank
    Einsam · Zweisam
    Satiren auf die Moral der Beherrschten
    €25,00
    Februar 2024
    80 Feder- und Buntstift-Zeichnungen von Erna Frank werden flankiert von ebenso vielen Gedichten und einigen Statements der folgenden Autoren: Wolf Wondratschek, Sylvia Treudl, Franz Schuh, Christian Schreibmüller, Gerhard Ruiss, Ulrich Horstmann, Peter Gorsen, Karl-Markus Gauß, Bernhard Frankfurter, Walter Famler, Stephan Eibel und Gottfried Distl.Ausgelotet wird Erna Franks singuläre Kunst – einschließlich ihrer Ölbilder – durch 12 Essays aus der Feder von Rudolf Burger, Sonia Grassberger, Sven Hartberger, Bernhard Kraller, Rainer…
    Kurswechsel 4/2023: Feministische Ökonomie – progressive Krisenantworten?
    €12,00
    Februar 2024
    Neben einer Stand­ort­be­stim­mung der Femi­nis­ti­schen Ökonomie in Öster­reich und darüber hin­aus, wer­den die aktu­el­len Kri­sen aus einem femi­nis­ti­schen Blick­win­kel dis­ku­tiert. Wel­che ökonomischen Aus­wir­kun­gen haben die­se Kri­sen auf Frau­en bzw. die Geschlechterverhältnisse? Und wel­che Maß­nah­men und wel­ches struk­tu­rel­le Umden­ken sind nun (mehr denn je) notwendig?Mit Beiträgen von Judith Derendorfer, Katharina Mader, Jana Schultheiß, Daniel Witzani-Haim, Sarah Cook, Naila Kabeer, Sarah Beran, Eva Six, Veronika Heimerl, Corinna Dengler, Johanna Hofbauer, Katharina Kreissl,…
    Anna Kim
    Zwischen Fakt und Fiktion
    €20,00
    Februar 2024
    In ihrer Poetikvorlesung reflektiert Anna Kim ausgehend von ihren Romanen Anatomie einer Nacht, Die große Heimkehr und Geschichte eines Kindes das Verhältnis der Literatur zur Wahrheit. Was diese drei Romane gemeinsam haben, ist, dass sie von wahren Begebenheiten ausgehen: Der Suizid eines achtjährigen Buben in Ostgrönland stand am Anfang von Anatomie einer Nacht, das nie aufgeklärte Verschwinden einer japanisch-koreanischen Jugendlichen aus ihrer Heimatstadt Kobe 1961 am Anfang von Die große…
    Bernd Marin
    LebensZeiten
    Man lebt nicht einmal ein Mal …
    €29,00
    Februar 2024
    Im Dritten Lebensalter verschreibt sich der Sozialwissenschaftler Bernd Marin der pop science, populärer doch profunder Wissensvermittlung an ein breites Publikum. Selten zuvor waren sozio-ökonomische Aufklärung und vergleichende Wohlfahrtsanalyse leichter, vergnüglicher, zugleich informativer und unterhaltsamer zu lesen, zu hören und zu sehen als in Marins LebensZeiten.Es handelt sich um meist feine Gedankensplitter, immer aber fachlich fundierte Denkwerkstücke – gelegentlich ergänzt durch leidenschaftliche politische Polemiken. Mit diesem Sachbuch wird Marin vielen »aus…
    Peter Strasser
    Ewigkeitsdrang
    €25,00
    Februar 2024
    Das Wort Ewigkeitsdrang ist im Duden nicht zu finden und auch im Grimm’schen Wörterbuch gibt es keinen Eintrag. Was versteht nun der Grazer Philosoph Peter Strasser darunter, was ist ihm an diesem Phänomen so wichtig, dass er ein ganzes Buch danach benennt? Benötigt unsere kurzlebige Zeit ein Überdruckventil, das diesen Drang nach Ewigkeit – scheinbar – befriedigt?Dass wir Menschen trostbedürftig sind, ist nur allzu evident. Aber Peter Strasser ist als…
    Triëdere #27: Morbide Phänomene
    €14,00
    Februar 2024
    »Wenn diese Leute, diese frühen Mayonnaisemacher, den Fisch drei Monate lang aufgehoben hatten und er vergoren ist, dann bohren sie von unten in das hölzerne Fass und dann tropft diese Flüssigkeit heraus. Ich hab einmal so Leichenflüssigkeit gesehen … In Österreich gibt es einen Friedhof von alten Soldaten, da habe ich das Grab vom Radetzky [gesehen], das war damals noch nicht staatlich gepflegt, das war ein Bleisarg und der war…
    Peter Rosei
    Die Geschichte geht weiter
    Ungemütliche Essays
    €20,00
    Januar 2024
    In ungemütlichen Zeiten, wenn Krisen und Konflikte allgegenwärtig scheinen und überkommene Gewissheiten brüchig zu werden drohen, bildet der Essay für Peter Rosei ein unverzichtbares Werkzeug, um gedankliche Auseinandersetzungen fruchtbar zu gestalten und zur Orientierung zu nutzen. Als engagierter Beobachter der Gegenwart, der sich gleichermaßen auf Fragen der Politik, der Kunst und der Lebensführung einlässt, geht es ihm dabei nicht nur um eine Analyse der herrschenden Verhältnisse. Vielmehr sehen sich Roseis…
    Kurswechsel 3/2023: Zwischen Deglobalisierung und Geoökonomie
    €12,00
    Januar 2024
    Das Pro­jekt der neo­li­be­ra­len Glo­ba­li­sie­rung hat offen­bar selbst in sei­nen vor­ma­li­gen Zen­tren aus­ge­dient. Doch was folgt nach? Wie las­sen sich die verschärften Kon­flik­te um geo­stra­te­gi­sche Inter­es­sen, kri­ti­sche Res­sour­cen oder etwa auch die neu ent­deck­te Rol­le des Staa­tes in der Außen­wirt­schaft ein­schät­zen? Gewinnt eine geo­öko­no­misch getrie­be­ne Deglo­ba­li­sie­rung Oberhand?Mit Beiträgen von Lui­sa Lei­sen­hei­mer, Oli­ver Prausmüller, Phil­ipp Köncke, Luiz A. Est­rel­la Faria und Joa­chim Becker.Dar­über hin­aus geht das aktu­el­le Debat­ten­fo­rum der Fra­ge nach:…
    Offengelegte »Dämmerkonflikte«
    Zum gesellschaftspolitischen Sensorium von Olga Flors Literatur
    Klappenbroschur
    €20,00
    Dezember 2023
    Olga Flor ist eine der spannendsten österreichischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ausgehend von minutiösen Psychogrammen widmen sich ihre Texte grundlegenden Fragen der Zeit, wie sie die gesellschaftlichen Machtverhältnisse bestimmen: (Geschlechter) Hierarchien, politische Prozesse, wirtschaftliche Strukturen und schließlich Medien sowie Sprache selbst. Neben literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen sind essayistische Beiträge der Schriftsteller*innen Radka Denemarková und Doron Rabinovici inkludiert, ein Pressespiegel, ein Interview mit der Autorin sowie eine Laudatio von Daniela Strigl. Der…
    Einst wächst Gras auch über diese Stadt
    Malerei & Grafik in Linz: 1998–2023
    €28,00
    Dezember 2023
    25 Jahre Malerei mit Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz: »Dieses Buch ist eine Hommage geworden, natürlich an die Studierenden und an Ursula Hübner, aber auch an die Kunstuniversität Linz selbst, zeigt es doch alle Facetten auf, die ein Studium mit sich bringt: Was die liebe Familie dazu sagt. Der Alltag in den künstlerischen Klassen. Wie Freundschaften das Schaffen beeinflussen. In welchem Stil man sich nun kleidet. Welche Vorbilder sich…
    Manès Sperber
    All das Vergangene …
    Ausgewählte Werke, Band 1
    gebunden
    €44,00
    November 2023
    Manès Sperber blieb zeit seines Lebens »der besessene Erbe des Vergangenen«, das nicht aufhört fortzuleben – und sei es in den »Falten der Geschichte«. Aufmerksam und tätig ist er Zeuge seiner selbst, seiner Zeit. Sie bedeutet ihm Lehrzeit;Wege können zu Irrwegen werden: Er vergisst nichts, auch nicht, wie leicht man sich in den Räumen der Zeit verlieren kann.Die Bücher Manès Sperbers, eines der wichtigsten Autoren der 70er und 80er Jahre…
    Aus der Werkstatt: Karina Ressler
    Klappenbroschur
    €18,00
    November 2023
    Band 3 der Reihe »Aus der Werkstatt« widmet sich mit Karina Ressler einer der wichtigsten österreichischen Filmeditor*innen. Nach ihrem Studium an der Filmakademie Wien im Fachbereich Schnitt arbeitete sie mit zahlreichen österreichischen und internationalen Filmemacher*innen zusammen, darunter Jessica Hausner, Götz Spielmann und Barbara Albert. Ihr bisheriges Schaffen umfasst über 80 Filme, für die sie unter anderem dreimal mit dem österreichischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Von 2014 bis 2018 war sie Professorin…
    Bruno Munari
    Fantasia
    Erfindung, Kreativität und Imagination in der visuellen Kommunikation
    Fadengeheftete Klappenbroschur
    €29,00
    November 2023
    Bruno Munari war Gestalter, Designer, Künstler – aber auch Erfinder, Bildhauer, Maler, Fotograf, Architekt, Pädagoge, Filmemacher, Lehrer und Kunstvermittler. Heute kann, ja muss er als eine der zentralen Figuren des modernen italienischen Designs gelten. Umso erstaunlicher ist es, dass er – obwohl seine Bücher in Italien zum festen Bestand des bildnerischen Kanons zählen – im deutschsprachigen Raum nach wie vor weitgehend unbekannt geblieben ist. Mit Fantasia erscheint ein zentraler Text…
    Sven Hartberger
    Mallingers Abschied
    oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit
    gebunden
    €20,00
    Oktober 2023
    arbeit, ein uraltes, viel merkwürdige seiten darbietendes wort.So steht es bereits im 1854 erschienenen ersten Band des Deutschen Wörterbuchs der Brüder Grimm – und für die Gegenwart trifft diese Diagnose in besonderem Maße zu: Heute liegt die letzte bedeutsame Senkung der Normarbeitszeit fünfzig Jahre zurück. In diesem halben Jahrhundert ist jedoch die Arbeitsproduktivität auf das Zweieinhalbfache gestiegen. Was eine Person früher in zweieinhalb Tagen geschaffen hat, schafft sie jetzt an…
    Gerhard Melzer
    Auf nach Graz
    Zu Fuß durch 1170 Kilometer Stadt
    gebunden
    €33,00
    Oktober 2023
    Einschlägige Erhebungen verzeichnen für Graz 66 Kilometer Stadtgrenze, eine Fläche von 127,5 Quadratkilometern und eine Gesamtlänge des Straßennetzes von 1170 Kilometern. Der eingeborene Grazer Gerhard Melzer will diesen nüchternen Zahlen Leben einhauchen und macht sich auf, die urbane Realität dahinter in hunderten Fußmärschen zu erkunden. Im Gehen füllen sich die vielen Kilometer Stadt, die Straßen, Häuser, Parks und Plätze, mit Anschauung. Es treten versteckte Paradiese und städtebauliche Höllen zutage, Abseitiges,…
‹ zurück 1 2 3 4 5 6 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions