Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 12
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Heimat und Horror
    bei Elfriede Jelinek
    €22,00
    November 2018
    To put it steirisch: Elfriede Jelineks Roman Die Kinder der Toten (1995) ist ein Grimming der österreichischen Literatur. Ein gewaltiger Gebirgsstock vor freier Landschaft. In einer Kindheitslandschaft der Autorin, zwischen Neuberg an der Mürz und dem Niederalpl, kriechen massenhaft Tote aus dem Boden. Und mitten hinein in die schöne Gegenwart des Landes. Der vorliegende Band lädt zu einer Expedition in dieses gigantische Text-Massiv ein. Die Beiträge vertiefen die Themen des…
    Verhüllt, enthüllt!
    Das Kopftuch
    €32,00
    November 2018
    Ein Stück Stoff steht im Mittelpunkt dieses Ausstellungskatalogs. Es ist um vieles älter als Judentum, Christentum und Islam. Lange vor diesen Religionen markierte das Kopftuch im alten Mesopotamien gesellschaftliche Unterschiede - und sein Fehlen die sexuelle Schutzlosigkeit der Frauen. Heute liegt es mit unzähligen Bedeutungen schwer beladen vor uns. Und allzu oft ist es noch das Wort eines Mannes auf dem Körper einer Frau.Das Tuch, mit dem sich religiöse Frauen…
    Werner Kofler
    Werke (3 Bände)
    Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden
    €99,00
    Oktober 2018
    Der Schriftsteller Werner Kofler gehörte seit den späten 1960er Jahren zu den wichtigsten Autoren Österreichs. Mit seiner Gesellschafts-, Sprach- und Medienkritik ist Koflers Œuvre zugleich eine kritische Kommentierung wie auch eine umfassende Chronik der Verhältnisse seiner Gegenwart: »Koflers Schriften stellen auf eigenwillige und überzeugende Weise so etwas wie ein Resümee der österreichischen Geschichte und Kulturgeschichte dar«. (Wendelin Schmidt-Dengler)Seine sprachmächtige Prosa, seine beißende und präzise Satire wird in dieser Werkausgabe erstmals…
    Matthias Schmidt / Clemens Ruthner
    Die Mutzenbacher
    (Re-)Lektüren eines Wiener Skandalromans
    €38,00
    Oktober 2018
    Josefine Mutzenbacher. Die Geschichte einer Wienerischen Dirne. Von ihr selbst erzählt ist der wohl berühmt-berüchtigtste Text der österreichischen Jahrhundertwende-Literatur. 1906 erschienen, bildet der Text nicht weniger als einen Kristallisationspunkt nahezu aller Diskurse über Sexualität im 20. und 21. Jahrhundert: Ein verbotenes Buch und zugleich einer der großen Erotik-Bestseller in deutscher (oder vielmehr: Wienerischer) Sprache, der Generationen von zentraleuropäischen Männern unter der Schulbank »aufklärte«. Die Fini wurde verfemt, verfilmt und doch auch verteidigt - und immer wieder für ihren obszön-humoristischen…
    Triëdere #18: (Gedichte) übersetzen
    €14,00
    September 2018
    Obwohl Gedichte immerzu, wie andere Texte auch, übersetzt wurden und werden, so führt diese Tätigkeit doch an Grundfragen des Übersetzens als solchem heran: Neben der Problematik, wie dem Ausgangstext gerecht zu werden ist, rückt zusätzlich die Schwierigkeit in den Blick, dass Gedichte immer schon als Selbstübersetzungsversuche der Autor_innen verstanden werden können. Denn genuine Gedichte sind meist Texte, die keine andere Form als eben die des Gedichts annehmen konnten, also nicht…
    Peter Henisch
    Das ist mein Fenster
    Fast alle Gedichte und Songs
    €25,00
    September 2018
    »In Peter Henischs Gedichten und Liedern verbinden sich ganz mühelos Impulse der individuellen Sozialisation, der Familiengeschichte, der politischen Geschichte, der Emanzipation der eigenen Person - aber auch der von gesellschaftlichen Randgruppen, der Stadttopographie, und der gesellschaftlichen Differenzen. Diese Impulse vermengen sich mit einer geschärften Wahrnehmung, wacher Sinnlichkeit, unmittelbarer Lebensfreude und Nachdenklichkeit, sowie mit einer aus Gerechtigkeitsverlangen gewonnenen politischen Haltung. Gemeinsam finden sie zu einem leicht schwingenden Grundton, in dem immer wieder eine Fülle…
    Zu anderen Ufern
    Transdanubisierungen
    €16,00
    September 2018
    Mit dem fünften Band der Reihe Texte im Ohr. Stadt vor Augen werden ein weiteres Mal literarische Soundspaziergänge durch Wien dokumentiert, die diesmal um den Stadtteil Kaisermühlen kreisen. Die Herausgeberinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner haben 16 Autoren und Autorinnen aus Bosnien, Österreich und Ungarn versammelt, die in ihren Texten unterschiedliche Wege zurücklegen und dabei zeitlich und räumlich Verbindungen zwischen politischer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herstellen. Auf unterschiedliche Arten wird…
    Martin Kolozs
    Auf staubiger Straße
    €16,00
    August 2018
    Martin Kolozs ist auf einer Südamerika-Reise viele Tage mit dem Auto durch die Anden gefahren, durch die Atacama-Wüste, zu heißen Quellen und zu blendendweißen Salzebenen; er hat viel über Land und Menschen gelesen »… an manchen Tagen war die Intensität so groß, dass sich alles unwirklich anfühlte und Formen, Farben, Gerüche und Geräu-sche auseinanderbrachen …« und er stieß auf die reale Geschichte eines Serienmörders: Pedro Alonso López hatte zwischen 1978…
    Gabriele Petricek
    Die Unerreichbarkeit von Innsbruck
    Verfolgungsrituale
    €19,90
    Juli 2018
    Eine Autorin sucht ihr Ich. Oder andere Ichs - und schon beginnen Geschlechterrollen durchlässig zu werden. Oder ist da ein Ich auf der Suche nach einer Autorin? Sind beide ein und dieselbe, derselbe? In Gabriele Petriceks neuem Buch ist die Grenze zwischen Suche und Verfolgung hauchdünn, durchlässig, um die Möglichkeiten literarischen Erzählens im ständigen Wechsel der Ich-Perspektiven spielerisch auszuloten.Bei allem Anspruch auf Genauig keit lässt sich Petricek von Fabulierlust leiten,…
    Kurswechsel 2/2018: Am Land – am Rand?
    €10,50
    Juli 2018
    Durch die star­ken Wahl­er­geb­nis­se rechts­na­tio­na­lis­ti­scher Par­tei­en in länd­li­chen und peri-urba­nen Regio­nen ist das Land ver­stärkt ins Zen­trum der media­len Auf­merk­sam­keit gerückt. Das Heft setzt sich mit unter­schied­li­chen öko­no­mi­schen und gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lungs­mus­tern in länd­li­chen Regio­nen aus­ein­an­der, dis­ku­tiert For­men poli­ti­schen Akti­vis­mus auf dem Land und stellt alter­na­ti­ve Ent­wick­lungs­an­sät­ze für peri­phe­re länd­li­che Regio­nen vor.Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Chris­ti­na Plank, Rudy Weissenbacher, Leon­hard Plank, Johann Brötha­ler, Micha­el Getzner, Joris Schrö­der, The­re­sia Oedl-Wieser, Tama­ra…
    Heinz Frank
    Heinz Frank: Ich kehre mir den Rücken zu und trete in mich ein
    Der Eigen-Epigone
    €29,00
    Juli 2018
    Das Souterrain, ehemals eine Bäckerei in der Wiener Guntherstraße, nahe den Kleingärten der Schmelz und deren »Schutzhaus zur Zukunft«, ist der Schauplatz eines von Bildern, Skulpturen, verschiedenartigsten Wahrnehmungsapparaten, Objekten, Möbeln, Teppichen und Steinen sowie anderen Fundstücken aufgeführten Schauspiels, dessen Hauptdarsteller zum Beispiel das Nichts, die Unendlichkeit des Lochs, des Kreises, der seinem Mittelpunkt ewige Treue schwört, sind. Körper, die in sich sind, von Spiegeln erblickt, die nichts anderes als zueinander…
    Bildungslandschaften in Bewegung
    Positionen und Praktiken
    €18,00
    Juni 2018
    Bildungskonzepte werden in Räumen vermittelt, sei es in Institutionen wie demKindergarten, der Schule, der Universität oder in informellen Bildungseinricht ungensowie im Stadtraum selbst. Zusammen bilden sie eine Landschaft, die sich anindividueller Entfaltung, an gesellschaftlicher und ökologischer Brauchbarkeit vonWissen, sowie an lebenslangem Lernen in einer sich schnell verändernden Umweltorientiert.Rund um die Fakultät Architektur und Raumplanung an der Technische UniversitätWien hat sich das interdisziplinäre Forschungsteam »Arbeitsraum Bildung« gebildet,das gemeinsam mit der Allgemeinen…
    Moussa Kone
    Eine Naht aus Licht und Schwarz
    Graphic Novel
    €19,90
    Juni 2018
    Das Rezept klingt denkbar einfach: 176 Tuschezeichnungen von Moussa Kone treffen auf 176 Kurztexte von Bastian Schneider - gemeinsam (re)konstruieren sie 176 Etappen einer nächtlichen Schlussrunde, die einen Museumswärter durch die Räume eines Wiener Palais führt; ihn auf und hinter die Kulissen der Ausstellungsräume schauen lässt. Diese Blickfolge bildet zugleich den Ausgangspunkt für eine emblematische Dramaturgie, die Walter Pamminger konzipiert hat: Jede Doppelseite bietet Platz für vier Hinsichten, sodass jeweils…
    Kurswechsel 1/2018 Die Macht von Unternehmen im neoliberalen Kapitalismus
    €10,50
    April 2018
    Macht ist in vie­len öko­no­mi­schen Theo­rie­an­sät­zen eine Leer­stel­le, in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on spielt Unter­neh­mens­macht hin­ge­gen eine durch­aus wich­ti­ge Rol­le. Die Num­mer setzt sich mit Unter­neh­mens­macht aus theo­re­ti­scher Per­spek­ti­ve, aber auch empi­risch aus­ein­an­der. Macht­for­men und ‑stra­te­gien wer­den im Hin­blick auf Markt­macht, die Bezie­hun­gen zu Gewerk­schaf­ten und auch poli­ti­sche Ein­fluss­nah­me ana­ly­siert und diskutiert.Mit Beiträgen von Chris­ti­an Rei­ner, Chris­ti­an Bellak, Ulri­ke Herrmann, Georg Adam, San­dra Pauser, Roman Stöl­lin­ger, Johan­nes Jäger, Micha­el Reiner, Wer­ner…
    Georg Tscholl
    Die Poésie bewegter Bilder: Georges Bataille
    €25,00
    April 2018
    Georges Bataille hat keine Theorie des Films oder des Kinos verfasst. Seine Schriften aber tragen durch und durch filmische Züge, wenn man diese zu lesen weiß. Georg Tscholl folgt diesen Zugmomenten von Batailles Schreiben so beharrlich wie behutsam, um dessen eigentümliche Funktionsweise auf neuartige Weise entziffern zu können: Das Ergebnis ist ein Essay, der das Filmische als Motor und Desiderat von Batailles Erkenntnisarbeit erfahrbar macht. Der Essay teilt mit Batailles…
    Evelyne Polt-Heinzl
    Die grauen Jahre
    Literatur nach 1945 – Mythen, Legenden, Lügen
    €22,00
    April 2018
    Die auf finstere Zeiten folgenden Jahre sind meist grau - getrübt vom Schatten des Vorangegangenen. Je finsterer die Zeiten, umso länger die Schatten, wohl mit ein Grund, dass viele, trotz der verordneten Wiederaufbaueuphorie, das Ende des Nationalsozialismus nicht wirklich als Befreiung erlebten.Nach ihrem Plädoyer für eine Kanonrevision der »Österreichischen Literatur zwischen den Kriegen« und der Neubewertung des Übergangs zwischen »Ringstraßenzeit und Wiener Moderne« unterzieht Evelyne Polt-Heinzl nun diese grauen Jahre…
‹ zurück 1 2 3 … 9 10 11 12 13 14 15 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions