Triëdere #29: Code-Switching, Body-Snatching
Herausgegeben von Ann Cotten, Herausgegeben von Sandro Huber, Herausgegeben von Gerd Sulzenbacher

114 Seiten,16 x 24 cm
Klappenbroschur
April 2025
ISBN 978-3-85449-685-4
Lieferbar
€14,00
Dieses Heft widmet sich den Erscheinungen der Mehrsprachigkeit lebender Sprechernnnie und vertieft damit ein Thema, das sich in Triëdere #23 schon einmal abgeschlagen hatte und seither an Bedeutung nicht abgenommen hat.
Sprachwissenschaftlich bezeichnet der Begriff Code-Switching einen Wechsel der Soziolekte. Ob beim Abschütteln von regionalen Dialekten, von Prosodien und Idiomen des sogenannten Ghettos beim sogenannten Aufstieg in Bürogegenden, oder umgekehrt der Versuch von Büros, sich auf der Straße glaubwürdig zu benehmen – hier finden sich Rampen in alle Richtungen, Zonen, wo Geschicklichkeit vermeintlich festschreibende Kodierungen in Bewegung bringen kann.
Mit Beiträgen von Falko Schmieder, Natalie Deewan, Alexander Lin, Eva Schestag, Dariia Kuzmych, Christian Filips, Tada Kanako, Matthias Moroder, Jörg Piringer und Sandro Huber.