Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 21
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Martin Ulrich Kehrer
    Stadtalphabet Barcelona
    Englisch Broschur
    €18,00
    Oktober 2012
    Das Projekt Stadtalphabet widmet sich der Typografie von Fassadenbeschriftungen und Aushängeschildern kleiner Geschäfte und Gewerbetreibender im gesamten Stadtraum von Barcelona. Es versteht sich als Momentaufnahme eines bestimmten Zustandes und schärft die Wahrnehmung jener Elemente, die so unzählig die Städte bevölkern und die ein integraler Bestandteil dessen sind, was das Konzept Stadt erst ausmacht: Buchstaben, Schriftzüge, Wortfolgen.Die Form der Grafik am Gebäude ist natürlich Moden unterworfen. Einige Beschriftungen verschwinden nach und…
    Josef Kleindienst
    Freifahrt
    gebunden
    €16,00
    September 2012
    Plötzlich bemerkte er eine Sternschnuppe, deren flackerndes Licht sich über den Himmel zog. Erwin erinnerte sich, dass man sich was wünschen konnte. Aber er wünschte sich nichts. …"Erwin ist ein seltsamer Kerl. Er lebt alleine am Rande einer Kleinstadt, ohne Freunde, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Ab und zu besucht er das Café um die Ecke oder treibt sich im Einkaufszentrum herum. Einmal in der Woche fährt er zum elterlichen…
    Mit allen Wassern
    Donaukanalisierungen
    Englisch Broschur
    €15,00
    September 2012
    Der Donaukanal – städtebauliche Maßnahme, Zweckarchitektur, dessen ursprüngliche Funktion als Transportweg im Lauf der zeit verloren gegangen ist. In den letzten Jahren wurde die scheinbar zwecklose Schneise in der urbanen Landschaft zum trendigen Treffpunkt.Abseits der schicken Neunutzung nahm eine Gruppe junger AutorInnen aus Österreich, Serbien und Kroatien den Donaukanal als Ausgangspunkt unterschiedlicher Übersetzungen: von einem Ufer auf das andere, von einer Sprache und Kultur in die nächste, vom Gesprochenen ins…
    Kurswechsel 2/2012: Neoliberalismus
    Endgame oder nächste Etappe?
    €10,50
    Juli 2012
    Geht der Neo­li­be­ra­lis­mus gestärkt aus der Kri­se her­vor? In wel­cher Wei­se ver­än­dert er sich und wel­che post­neo­li­be­ra­len Ten­den­zen sind auszumachen?Mit Beiträgen von Josef Ober­mo­ser, Jens Wis­sel, Mar­kus Wis­sen, Gabrie­le Michalitsch, Leo Küh­ber­ger, Bri­git­te Kratz­wald, Eli­sa­beth Spring­ler, Lukas Obern­dor­fer und Rudy Weis­sen­ba­cher.
    Matthias Schmidt
    Triëdere #6: Art moyen & Yuma
    Spezifische Potentiale des Comics
    €11,00
    Juni 2012
    Die Beiträge stammen von:Thomas Becker: Wer hat Angst vor der Neunten Kunst? Kurze Archäologie eines Legitimierungsdiskurses.Barbara Eder: Horror vacui & Outer Space. Das "gelobte Land" der 8x6 Zentimeter.Mira Falardeau: Chantal Montellier, der Comic und der Fall der Frauen.Ole Frahm: A Sense of YumaElena Messner: Zeitgenössische Comics aus Serbien und Bosnien-Herzegowina (Auswahl und Kommentar). Mit Comics von: Filip Andronik, Nina Bunjevac, Wostok und Aleksandar Zograf.Doris Neumann-Rieser: In der Uniform des Gegners.…
    Rüdiger Görner
    Stefan Zweig
    Formen einer Sprachkunst
    Paperback
    €16,00
    Mai 2012
    Rüdiger Görners Zweig-Monographie führt vor Augen, wie vielfältig das Werk dieses habsburgischen Europäers und Weltbürgers ist und wie sehr seine Produktivität zu erstaunen vermag. Görner sieht bei Stefan Zweig eine große Sicherheit in der sprachlichen Komposition, eine Artistik der Erzählstrukturen und Virtuosität im Umgang mit dem Material am Werk. Dabei leuchtete er unbekannte Aspekte des Œuvres ebenso aus, wie er die Sammelleidenschaft und ein umfassendes Projektdenken als Grundlagen des Zweig'schen…
    Kurswechsel 1/2012: Sparen, sparen, sparen
    Austeritätspolitik im neuen Schuldenzeitalter ?
    €10,50
    April 2012
    Alle reden über Staats­schul­den, und Spa­ren im öffent­li­chen Sek­tor wird zum obers­ten Gebot erklärt. Wohin führt Kür­zungs­po­li­tik und Ent­de­mo­kra­ti­sie­rung, und wie lang kann das fort­ge­setzt werden?Mit Beiträgen von Beat Weber, Chris­ta Schla­ger, Cor­ne­lia Sta­ritz, Mar­kus Mar­ter­bau­er, Eli­sa­beth Klat­zer, Georg Feigl, Kle­mens Him­pe­le, Alex­an­der Recht, Johan­nes Schweig­ho­fer, James Crot­ty, Mar­tin Schürz, Wolf­gang Edel­mül­ler, Joa­chim Becker, Anni­na Kal­ten­brun­ner und Özlem Onar­an.
    Teststrecke Kunst
    Wiener Avantgarden nach 1945
    Paperback
    €29,00
    April 2012
    »Teststrecke Kunst« wirft einen transdisziplinären Blick auf die Wiener Nachkriegsavantgarden in ihren hoch-, sub- und popular-kulturellen Manifestationen und rekonstruiert deren Entstehungskontexte, Netzwerke, Strategien und Techniken. Dabei werden die Avantgardistinnen und Avantgardisten als Vorbereiter aktueller Schwellengänge zwischen Kunst- und Theorieproduktion sowie vieler heute bedeutsamer Kunstströmungen erkennbar.»Teststrecke Kunst« bietet neben der Darlegung der Bandbreite dieser international spezifischen Avantgardebewegungen spannende Analysen von Einzelaspekten, u.a. mit der Erörterung räumlicher ›Grundlagen‹, zentraler Topoi wie Körper,…
    Karin Fleischanderl
    Verspieltes Italien
    Essays zur italienischen Literatur
    Englisch Broschur
    €18,00
    März 2012
    Berlusconi ist weg. Die Desillusionierung bleibt. Ab den 1950er Jahren haben aus einer langen Tradition der arkadischen Sehnsucht heraus die Menschen nördlich der Alpen in Italien ein Land sehen wollen, in dem das Leben spielerischer, authentischer, genießerischer, weniger bürgerlichen und kapitalistischen Zwängen unterworfen ist. Das führte während der 80er Jahre zu einem literarischen italien-Hype im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile ist der Zauber verflogen, die Italiener haben an Charme eingebüßt.Karin Fleischanderls Blick…
    Wolfgang Müller-Funk
    Joseph Roth
    Paperback
    €18,00
    März 2012
    Die Werke Joseph Roths erfreuen sich bis heute bei der Leserschaft ungebrochener Beliebtheit. Dem liegt eine fortdauernde Aktualität des Œuvres zugrunde, die Wolfgang Müller-Funk damit erklärt, dass unserem heutigen kulturwissenschaftlich reflektierten Blick Roths Werk beinahe wie ein Lesebuch einer Epoche erscheint, das uns das Imaginäre und Symbolische der 1920er und 1930er Jahre aus einer ganz spezifischen Sicht näher bringt.Mit dieser erweiterten Neuauflage ist eines der Standardwerke zu Josef Roth wieder…
    Suzy Kirsch
    Phallus. Collage
    gebunden
    €33,00
    März 2012
    Jahrelang schnitt Suzy Kirsch in Heften der deutschen »Vogue« und fertigte zahlreiche Collagen an – mit dem immergleichen Motiv. Daneben traf sie aus der reichhaltigen Textproduktion der Psychoanalyse eine Auswahl von passenden Zitaten. In beiden Beständen steht der Phallus unverschämt im Zentrum, bei beiden wird er an Phänomenen dingfest gemacht, wo er verdeckt scheint. Aber im Gegensatz zu den Texten geht Suzy Kirschs paradoxe Praxis des »Aufdeckens durch Aufkleben« mit…
    Willi Hengstler
    pisco sour
    Prosagedicht
    Paperback
    €16,00
    März 2012
    … Diese Gedichte lesen sich manchmal wie rhythmisierte Miniatur-Essays. Die berüchtigte Gefühligkeit und Empfindelei traditioneller Lyrik (von Robert Musil einmal »Poesln« genannt) bleibt hier ausgespart. Die Gedanken wie die Eindrücke werden auf ihren Kern reduziert. Es gibt kein Ganzes, es kann immer nur Ausschnitt sein. Wir sehen alles durch ein poetisches Kameraauge, das nicht wie ein touristischer Kolonisator aufzeichnet, sondern die »Inbilder sehr alten Schreckens« so gegenwärtig hat wie das…
    Mehmet Emir
    Ich bin immer noch in Wien
    Briefe an Mama und Papa in der Türkei
    Englisch Broschur
    €16,00
    Februar 2012
    Mehmet Emir trat mit 16 Jahren in die Fußstapfen des Vaters und kam nach Wien, um Fußballer zu werden – landete aber zuerst am Bau. Bald lernte er Deutsch, das Fotografieren brachte ihm sein Vater bei. Mittlerweile lebt er seit 30 Jahren in Wien.Emirs Briefe sind Zeugnisse der österreichischen Realität der letzten Jahrzehnte, kritische Betrachtungen zu der allzu oft durch ihre Stumpfheit und Kälte gekennzeichneten Politik und Gesellschaft. Jenseits von…
    Walter Seitter
    Reaktionäre Romanik
    Stilwandel und Geopolitik
    Paperback
    €18,00
    Februar 2012
    Wenn uns die über tausendjährige Zeitspanne, die wir mit dem Namen »Mittelalter« bezeichnen, als einheitliche Epoche erscheint, so unterliegen wir wohl einer perspektivischen Täuschung. Zu deren Korrektur bedarf es erstens einer geographischen Präzisierung des Raumes, dessen Geschichte da gegliedert werden soll: westliches oder »lateinisches« Europa. Und zweitens wird man bei näherem Zusehen feststellen, daß sich in jenem Zeitraum zwischen 500 und 1500 nach Christus mehrere tiefe Einschnitte vollzogen, die in…
    Kurswechsel 4/2011: »Care-Ökonomie« – unterschätztes Potential!
    €10,50
    Januar 2012
    Leis­tun­gen „mit Gefühl“ sind exis­ten­zi­elle Vor­aus­set­zung des Lebens, aber sper­ren sich gegen eine rein wirt­schaft­li­che Betrach­tungs­weise. Wel­che Schwie­rig­kei­ten und Kon­flikte tre­ten dabei auf, wer ist wie betrof­fen und wel­che alter­na­ti­ven Orga­ni­sa­ti­ons­mög­lich­kei­ten sind denk­bar? Wel­che Beson­der­hei­ten tre­ten in Öster­reich auf?Mit Beiträgen von Lui­se Gubit­zer, Katha­ri­na Mader, Bir­git Tru­ke­schitz, Fran­ce­s­ca Bet­tio, Fer­nan­da Maz­zot­ta, Sus­an Him­mel­weit, Hil­la­ry Land, Mascha Madö­rin, Maria Mal­t­sch­nig, Michae­la Neu­may­er, Katha­ri­na Mei­che­nitsch, Erich Leh­ner, Mar­git Schrat­zen­stal­ler, Chris­toph Ber­ka und Josef…
    Stefan Grissemann
    Sündenfall
    Die Grenzüberschreitungen des Filmemachers Ulrich Seidl
    Paperback
    €25,00
    Januar 2012
    Ulrich Seidls Arbeit bietet freie Sicht auf Dinge, die mancher derart unverstellt lieber nicht gesehen hätte. Seidl nimmt sich die Freiheit, das Grauen und die Absurdität der Welt, die er vor sich sieht, anschaulich zu machen, oft sogar: bildschön wiederzugeben. Das stellt seine Betrachter vor ein Problem, das zunächst ins Moralische hzielt, aber schon in zweiter Instanz eben auch ins Ästhetische.»Sündenfall« porträtiert einen umstrittenen Künstler – und behandelt die vielfältigen…
‹ zurück 1 2 3 … 18 19 20 21 22 23 24 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions