Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 15
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Sehen und Sagen
    für Walter Seitter
    Paperback
    €22,00
    November 2016
    Walter Seitter ist ein Philosoph, der einen Stein in philosophische Wasser, die stagnieren, wirft. Jetzt hat er seinen 75. Geburtstag gefeiert und könnte auf eine erfüllte Lehrtätigkeit und eine Publikationsliste, die Staunen macht, zurückblicken - ja, könnte, wenn er nicht mitten in einem tätigen Leben stünde: Vorträge, Diskussionsrunden, Publikationen, Reisen bestimmen nach wie vor seinen philosophischen Alltag. Sein Blick ist nach vorn gerichtet,zurück nur im Sinne eines forschenden Suchens nach…
    Triëdere #15: Punctum. Annäherungen ans Faszinosum
    €12,00
    November 2016
    Triëdere #15 widmet sich dem Faszinosum - verstanden sowohl als Grundlage künstlerischen Arbeitens wie auch der eingehenden Analyse und Interpretation. Ausgehend von Barthes' seduktivem Begriff des Punctums fragen wir nach Chancen und Grenzen einer Auseinandersetzung mit der eigenen Faszination, die stets einen Randbereich des Sagbaren vermisst.
    Schwirrende Stimmen, spukende Geschichten
    Der Film »The Halfmoon Files. A Ghost Story« von Philip Scheffner
    Englisch Broschur
    €18,00
    November 2016
    Der Film The Halfmoon Files von Philip Scheffner (D 2007) handelt von der Suche nach dem ehemaligen Kolonialsoldaten Mall Singh, der im Ersten Weltkrieg im ›Halbmondlager‹ in Wünsdorf bei Berlin interniert war. Geblieben ist von ihm eine Audioaufnahme sowie eine Karteikarte mit der Angabe einiger weniger Personalien.Der Film ist eine Reflexion über den Status von Protagonist*innen im Film, über die Relation von Stimme und Bild, über die Mächtigkeit des Erzählens,…
    »Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg«
    Grenzüberschreitungen in Barbara Frischmuths Werk
    Paperback
    €19,90
    November 2016
    Aus Anlass des 75. Geburtstags von Barbara Frischmuth versammelt dieser Band eine erhellende Mischung aus Text- und Bildbeiträgen, Gedichte, Briefe, Miniaturen, Vignetten, Essays, Aufsätze usw. Eine Gemeinsamkeit dieser Sammlung sehen Anna Babka und Peter Clar in der Reflexion der Wirklichkeitskonstruktion in Frischmuths Œuvre, in den Beschäftigung mit dem Märchenhaften und Phantastischen sowie dem Widerständigen in ihren Texten.Die Vielfältigkeit und die Grenzüberschreitungen kristallisieren sich als wichtige Haltungen in ihrem Schreiben heraus.…
    Wolfgang Straub
    Die Netzwerke des Hans Weigel
    €22,00
    Oktober 2016
    Der Kritiker, Schriftsteller, Nestroy-Bearbeiter und Molière-Übersetzer Weigel (1908-1991) ist heute wenig präsent. Einige erinnern sich an den Brecht-Boykott, andere an die »Ohrfeigen-Affäre« mit Käthe Dorsch 1956; in den Literaturgeschichten ist er als »Förderer der jungen Literatur« nach 1945 sowie als Gottseibeiuns der Bachmann-Forschung präsent. Diese erste wissenschaftlich fundierte Monografie zu Leben und Werk der umstrittenen Figur, erfasst die vielfältigen Tätigkeiten und zeigt, auf welche Kontakte sich Weigels Rückkehr und schneller…
    Andreas Rumpfhuber
    Wunschmaschine Wohnanlage
    Eine Studie zur funktionalen Nachverdichtung von 46 Großwohnanlagen der Stadt Wien
    €22,00
    Oktober 2016
    »Wunschmaschine Wohnanlage« entwirft ein konkretes räumlich-soziales Prinzip zur funktionalen Nachverdichtung von 46 Großwohnanlagen die sich im Eigentum der Stadt Wien befinden, jeweils mehr als 500 Wohneinheiten umfassen und im Wohlfahrtsstaat zwischen 1950 und 1980 errichtet wurden.Die Hypothese der Studie ist, dass wenn die Arbeit verschwindet, auch die Urbanität verloren geht. Die untersuchten Wohnanlagen sind gebaute Bilder der Vorstellung von Reproduktion in der Wohlfahrtsgesellschaft vis-à-vis der Industrie, der Produktion, der Administration…
    Rüdiger Görner
    Levins Abschied
    Erzählungen und Impressionen
    Englisch Broschur
    €18,00
    Oktober 2016
    Erzählen bedeutet unterwegs sein. Die in »Levins Abschied« versammelten Erzählungen und Prosaimpressionen bewegen sich zwischen Zeiten und Stimmungen, Orten und Standpunkten. Geographisch - und in ihren zahlreichen literarischen Anspielungen - eröffnen die Texte ein schillerndes europäisches Panorama, von Paris über Wien nach Lissabon und Mailand, mit Ausfluchten nach Tokyo und Ägypten.Görners Erzähler sind Suchende und Süchtige. Sie suchen nach einem Du, das sie von ihren Einsamkeiten oder Selbstenthüllungen wegbringen kann;…
    Élisabeth Roudinesco
    Wie ich meinem Enkel das Unbewusste erkläre
    Englisch Broschur
    €15,00
    September 2016
    Kinder stellen gerne Fragen. Wenn sie klein sind, das bei Eltern auch gefürchtete »Warum?«, wenn sie größer sind z.B.: »Haben Tiere ein Unbewusstes?« Da ist guter Rat teuer! Als wäre es nicht schon schwierig genug zu erklären, was unter dem Unbewussten zu verstehen ist.Die französische Psychoanalytikerin Élisabeth Roudinesco, eine anerkannte Persönlichkeit auf diesem Gebiet, war offensichtlich für ihren Enkel eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Fragen solcher Art: »Was genau…
    Einfache Frage: Was ist gute Literatur?
    Acht komplexe Korrespondenzen
    Englisch Broschur
    €22,00
    September 2016
    »Was ist gute Literatur?« ist eine teuflisch einfache Frage. Jeder, der Romane, Gedichte, Erzählungen liest, meint zu wissen, was gute Literatur ausmache. Oder schlechte - auf die man hin und wieder auch Lust haben kann. Aber sobald es an eine Definition geht, Qualitätsurteile mit allgemeinem Anspruch verkündet werden, beginnen schon die Probleme: Unzulänglichkeiten, Verkennungen treten zutage, Anmaßungen, Hinfälligkeiten, Selbstentblößungen zuhauf - oder, wie S.J. Schmidt es formuliert: » … da…
    Udo Kawasser
    Unterm Faulbaum
    Aufzeichnungen aus der Au
    gebunden
    €14,00
    September 2016
    Wo kommt die Kugel unserer Bewegungen zum Stillstand? Gibt es noch Plätze, an denen wir innehalten können? Der Altarm der Donau, den der vielgereiste Dichter Udo Kawasser über Jahre immer wieder in der Wiener Lobau aufsucht, ist ein Rückzugsraum, der ihm kaum von anderen streitig gemacht wird, ein Resonanzraum, an dem er zu produktiver Ruhe findet. Ist er der »rechte Ort«, weil »ich hier die Natur und in ihr mich…
    Peter Rosei
    Was tun?
    Essays zu Politik und Ökonomie
    Englisch Broschur
    €18,00
    September 2016
    Peter Rosei hat sich während seines gesamten schriftstellerischen Lebens immer wieder auch mit gesellschafts-politischen Fragen in essayistischer Form auseinandergesetzt - durchaus auch im Wittgenstein'schen Sinn, dass Ethik und Ästhetik eins sind.Je aufdringlicher sich die Ökonomie gegenüber der Politik verhält, umso notwendiger erscheint eine Beschäftigung mit dieser Gewichtsverlagerung, die notwendigerweise zu Lasten demokratischer Errungenschaften geht. In einer vernetzten und voneinander immer abhängiger werdenden Weltgesellschaft sollte man die Ökonomie nicht den Fachleuten…
    Kurswechsel 2/2016: Digitale Arbeit und Plattformkapitalismus
    €10,50
    Juni 2016
    Ob Sharing-Eco­no­my, Crowd­sour­cing oder on-demand Dienst­leis­tun­gen, neue Schlag­wor­te prä­gen die Debat­te rund um die moder­ne Arbeits­welt: Was mei­nen die­se Begrif­fe? Wel­che Aus­wir­kun­gen haben die Ent­wick­lun­gen  für Arbeit­neh­me­rIn­nen und wie kön­nen sie sich dage­gen zur Wehr set­zen?Mit Bei­trä­gen von Mar­kus Ell­mer, Julia Hofmann, Ursu­la Huws, Micha­el Hei­ling, Sil­via Kuba, Kle­mens Himpele, Mar­tin Risak, Tan­ja Carstensen, Chris­tia­ne Ben­ner, Joa­chim Becker, Lukas Oben­dor­fer, Luís Lopes und Mar­ga­ri­da Antunes.
    Kurswechsel 1/2016: Die Zukunft der Volkswirtschaftslehre: Kann die ökonomische Wissenschaft plural werden?
    €10,50
    Mai 2016
    Viel­falt statt Main­stream-Mono­pol: Wie brauch­bar ist der Stand der Bewe­gung zu mehr Plu­ra­lis­mus in der Öko­no­mik? Was sind mög­li­che stra­te­gi­sche Optio­nen für die Zukunft? Das Heft stellt ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven zur Wei­ter­ent­wick­lung der Plu­ra­len Öko­no­mik unter pro­gres­si­ven Gesichts­punk­ten dar.Mit Bei­trä­gen von Phil­ipp Poyn­t­ner, Jana Schultheiss, Vic­to­ria Fat­tin­ger, The­re­se Guttmann, Chris­ti­an Grimm, Jakob Kapeller, Chris­toph Scheuch, Eli­sa­beth Springler, Tho­mas Coutrot, Flo­ren­tin Glötzl, Hen­drik Thei­ne, Stef­fen Bettin, Flo­ri­an Bohinc, Fran­zis­ka Disslbacher, Joa­chim Becker,…
    Triëdere #14: Kleines Bestiarium des Alltags
    €12,00
    Mai 2016
    Triëdere #14 entwirft ein Kleines Bestiarium des Alltags: Nicht furchteinflößende Monster interessieren uns, sondern die kleinen Verwerfungen innerhalb der (zoologischen) Ordnung selbst, die zeigen, wie brüchig Normalität stets war und bleibt. Ein bunter Katalog voller untergründiger Obszönitäten und erfolglos ausgeklammerter Zeitgenossen. Mit Beiträgen von: Peter Greenaway, Franz Dodel, Nicolas Mahler, Markus Köhle, u.v.w. - Fotografien von Chris Saupper.
    Die herzzerreißenden Abgründe des Gustav Ernst
    Paperback
    €18,00
    April 2016
    Der Schriftsteller und Herausgeber Gustav Ernst nutzt die Strategien der Übertreibung und Überzeichnung, um unserer Gesellschaft literarisch beizukommen. In seinen Romanen, Theaterstücken und Essays spürt er kräftig und genau dort nach, wo der ohnehin dünn gewordene Lack der Zivilisiertheit bricht. Er ist der scharfsinnige, reflektierte Beobachter eines entgleisten Alltags und damit auch der alltäglich gewordenen Prozesse von Entsolidarisierung und politischer Radikalisierung. Wie kaum ein anderer Gegenwartsautor führt Gustav Ernst auf…
    Michael Stavaric
    Der Autor als Sprachwanderer
    Stefan Zweig PoetikvorlesungenStefan Zweig Poetikvorlesungen
    Paperback
    €14,00
    März 2016
    Der Titel »Der Autor als Sprach­wanderer« spielt auf die vielfältigen literarischen Facetten des Werkes von Michael Stavaric an. In seinen drei Vorlesungen berichtet er über das Abenteuer des Schreibens und die Lust auf Geschichte bzw. Geschichten - die Literatur als identitätsstiftendes Moment und heimatliche Verortung. Er schreibt über »das Loslassen und Ankommen in Sprachen« und über die Poesie, die sich nicht aufzwingt, sondern aussetzt. Er erzählt von Reisen, die getan…
‹ zurück 1 2 3 … 12 13 14 15 16 17 18 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions