Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Editionen / sonderzahl / Page 20
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Der Wille zur Hoffnung
    Manès Sperber – ein Intellektueller im europäischen Kontext
    Paperback
    €22,00
    März 2013
    Anliegen von »Der Wille zur Hoffnung« ist es, die dramatischen Auseinandersetzungen, wie sie in Sperbers Autobiographie, in seinen Essays und sein Romanwerk eingeschrieben sind, aus heutiger Perspektive zu lesen und zu analysieren. Auf dies eWeise werden neue Befunde zutage gefördert; zugleich exemplarische Analysen der Tiefenstruktur wichtiger Texte Sperbers vorgenommen. Neuland betritt der Band mit dem französischen Fokus, dem Blick auf sein kulturwissenschaftliches Werk der 1930er Jahre und der Diskussion um…
    Herbert J. Wimmer
    Membran
    gebunden
    €19,90
    März 2013
    membran ist sowohl titel wie gattungsbezeichnung: die inhalte fließen – erzählungen aller art, das erzählen als leben, das leben als erzählung, wie es so ist: überaus vielfältig, voller freiheiten in allen sprachlichten formen.
    Prozeß, Spiel
    Fragmente zum 2. Jahrtausend
    Paperback
    €22,00
    März 2013
    Helmut Kohlenbergers »Prozeß, Spiel« stößt uns mit Wucht in eine verdrängte, verborgene Dimension des »aufgeklärten«, modernen Denkens, in den vielleicht zentralen Problemkomplex der Moderne: in das doppeldeutige, ambivalente Verhältnis von rechtlich-apokalyptischem »Prozess« und wissenschaftlich-technisch-ökonomischem »Welt-Spiel«. In beispielloser Weise spielen wir (uns) heute, er-spielen im Zeitalter der Selbst- und Welt-Spiele in globalem Ausmaß autopoetisch »Wirklichkeit« in allen Sphären der Lebenswelt.
    Kurswechsel 3/2012: Die gespaltene Gesellschaft
    Der Fall Österreich
    €10,50
    November 2012
    Aktu­el­le – poli­tisch wie jour­na­lis­tisch geführ­te – Debat­ten über westeuropäische Gesell­schaf­ten ver­wei­sen auf wach­sen­de Spal­tungs- und Polarisierungstendenzen: Dia­gnos­ti­ziert wer­den zuneh­men­de öko­no­mi­sche Ungleich­heit, ver­schärf­te Exklusions- und Des­in­te­gra­ti­ons­me­cha­nis­men sowie eine Kri­se des Sozi­al­staa­tes. Woher kommt die dies­be­züg­li­che Unter­gangs­stim­mung, ist sie berech­tigt und wie kann der „gespal­te­nen Gesell­schaft“ ent­ge­gen gear­bei­tet werden?Mit Beiträgen von Julia Hof­mann, Flo­ri­an J. Huber, Bet­ti­na Lei­bet­se­der, Nico­le Burzan, Ste­fan Angel, Flo­ri­an Wal­ter, Irm­traud Voglmayr, Sig­hard Neckel, Ste­fan Clau­wa­ert, Isa­bel­le Schö­mann…
    Evelyne Polt-Heinzl
    Österreichische Literatur zwischen den Kriegen
    Plädoyer für eine Kanonrevision
    Paperback
    €29,00
    Oktober 2012
    Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Evelyne Polt-Heinzl unternimmt anhand von etwa 200 bekannten und vergessenen Werken eine Neuvermessung von Fragestellungen und Verfahrensweisen in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Entlang von drei thematischen Achsen (»Sachwerte, Kursstürze, Projektionsfiguren«, »Der Erste Weltkrieg und die Töchter«, »Großstadtleben und Medienwelten«) ergeben sich neue Einblicke in die Umbrüche und Modernisierungsprozesse der Epoche ebenso wie in Alltagsrealitäten im Schatten der Historie.
    Superstadt!
    Zur Zukunft der Stadt zwischen Linz, London und Ramallah
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2012
    Über den gesamten Globus verstreut entwickeln sich neue Formen von Urbanität, deren Gemeinsamkeiten weder in der Ähnlichkeit ihrer lokalen Ausprägungen liegen, noch als Ausdruck einer "allgegenwärtigen" und "unvermeidlichen" globalen Entwicklung zu sehen sind. Sie verbindet stattdessen ein Milieu von situativen Experimenten, in denen urbane Normen immer wieder neu erfunden werden.
    Rudolf Helmstetter
    RONDO
    Palimpsest Palaver Mit dem Kopf durch die Wand in die eigene Tasche in mehr als 24 Buchstaben
    Englisch Broschur
    €14,00
    Oktober 2012
    »Rondo Palimpsest Palaver« geht zurück auf das erste umfangreichere Gedicht des Autors, das sich schon wenige Jahre nach der Veröffentlichung als unzulänglich erwies und nach einer Über- und Ausarbeitung verlangte. Anfang der 90er Jahre entstand in wenigen Wochen eine beträchtliche Amplifikation, deren Länglichkeiten und wiederum Unzulänglichkeiten immer wieder Redaktionen, Korrekturen und Ergänzungen forderten. Von kleineren Schleifarbeiten und Bürstenstrichen abgesehen wurde es dann wohl anno 1998 abgeschlossen. Das Gedicht hat also…
    Zwei Wochen England
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2012
    »Zwei Wochen England« reflektiert Lebens- und Liebesbeziehungen zur britischen Insel, nähert sich dem Land über das Phänomen Fußball an, resümiert die Schwierigkeiten einer Annäherung an dieses vertraut-fremde Land, besucht das Londoner Imperial War Museum, die Baker Street Station oder das Austrian Cultural Forum.Da den Originaltexten die Übersetzung ins Englische zur Seite gestellt wird, versteht sich das Buch auch als Brücke zwischen Insel und Kontinent, als Buch zwischen den Kulturen. Gemeinsam…
    Martin Ulrich Kehrer
    Stadtalphabet Barcelona
    Englisch Broschur
    €18,00
    Oktober 2012
    Das Projekt Stadtalphabet widmet sich der Typografie von Fassadenbeschriftungen und Aushängeschildern kleiner Geschäfte und Gewerbetreibender im gesamten Stadtraum von Barcelona. Es versteht sich als Momentaufnahme eines bestimmten Zustandes und schärft die Wahrnehmung jener Elemente, die so unzählig die Städte bevölkern und die ein integraler Bestandteil dessen sind, was das Konzept Stadt erst ausmacht: Buchstaben, Schriftzüge, Wortfolgen.Die Form der Grafik am Gebäude ist natürlich Moden unterworfen. Einige Beschriftungen verschwinden nach und…
    Josef Kleindienst
    Freifahrt
    gebunden
    €16,00
    September 2012
    Plötzlich bemerkte er eine Sternschnuppe, deren flackerndes Licht sich über den Himmel zog. Erwin erinnerte sich, dass man sich was wünschen konnte. Aber er wünschte sich nichts. …"Erwin ist ein seltsamer Kerl. Er lebt alleine am Rande einer Kleinstadt, ohne Freunde, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Ab und zu besucht er das Café um die Ecke oder treibt sich im Einkaufszentrum herum. Einmal in der Woche fährt er zum elterlichen…
    Mit allen Wassern
    Donaukanalisierungen
    Englisch Broschur
    €15,00
    September 2012
    Der Donaukanal – städtebauliche Maßnahme, Zweckarchitektur, dessen ursprüngliche Funktion als Transportweg im Lauf der zeit verloren gegangen ist. In den letzten Jahren wurde die scheinbar zwecklose Schneise in der urbanen Landschaft zum trendigen Treffpunkt.Abseits der schicken Neunutzung nahm eine Gruppe junger AutorInnen aus Österreich, Serbien und Kroatien den Donaukanal als Ausgangspunkt unterschiedlicher Übersetzungen: von einem Ufer auf das andere, von einer Sprache und Kultur in die nächste, vom Gesprochenen ins…
    Kurswechsel 2/2012: Neoliberalismus
    Endgame oder nächste Etappe?
    €10,50
    Juli 2012
    Geht der Neo­li­be­ra­lis­mus gestärkt aus der Kri­se her­vor? In wel­cher Wei­se ver­än­dert er sich und wel­che post­neo­li­be­ra­len Ten­den­zen sind auszumachen?Mit Beiträgen von Josef Ober­mo­ser, Jens Wis­sel, Mar­kus Wis­sen, Gabrie­le Michalitsch, Leo Küh­ber­ger, Bri­git­te Kratz­wald, Eli­sa­beth Spring­ler, Lukas Obern­dor­fer und Rudy Weis­sen­ba­cher.
    Rüdiger Görner
    Stefan Zweig
    Formen einer Sprachkunst
    Paperback
    €16,00
    Mai 2012
    Rüdiger Görners Zweig-Monographie führt vor Augen, wie vielfältig das Werk dieses habsburgischen Europäers und Weltbürgers ist und wie sehr seine Produktivität zu erstaunen vermag. Görner sieht bei Stefan Zweig eine große Sicherheit in der sprachlichen Komposition, eine Artistik der Erzählstrukturen und Virtuosität im Umgang mit dem Material am Werk. Dabei leuchtete er unbekannte Aspekte des Œuvres ebenso aus, wie er die Sammelleidenschaft und ein umfassendes Projektdenken als Grundlagen des Zweig'schen…
    Kurswechsel 1/2012: Sparen, sparen, sparen
    Austeritätspolitik im neuen Schuldenzeitalter ?
    €10,50
    April 2012
    Alle reden über Staats­schul­den, und Spa­ren im öffent­li­chen Sek­tor wird zum obers­ten Gebot erklärt. Wohin führt Kür­zungs­po­li­tik und Ent­de­mo­kra­ti­sie­rung, und wie lang kann das fort­ge­setzt werden?Mit Beiträgen von Beat Weber, Chris­ta Schla­ger, Cor­ne­lia Sta­ritz, Mar­kus Mar­ter­bau­er, Eli­sa­beth Klat­zer, Georg Feigl, Kle­mens Him­pe­le, Alex­an­der Recht, Johan­nes Schweig­ho­fer, James Crot­ty, Mar­tin Schürz, Wolf­gang Edel­mül­ler, Joa­chim Becker, Anni­na Kal­ten­brun­ner und Özlem Onar­an.
    Teststrecke Kunst
    Wiener Avantgarden nach 1945
    Paperback
    €29,00
    April 2012
    »Teststrecke Kunst« wirft einen transdisziplinären Blick auf die Wiener Nachkriegsavantgarden in ihren hoch-, sub- und popular-kulturellen Manifestationen und rekonstruiert deren Entstehungskontexte, Netzwerke, Strategien und Techniken. Dabei werden die Avantgardistinnen und Avantgardisten als Vorbereiter aktueller Schwellengänge zwischen Kunst- und Theorieproduktion sowie vieler heute bedeutsamer Kunstströmungen erkennbar.»Teststrecke Kunst« bietet neben der Darlegung der Bandbreite dieser international spezifischen Avantgardebewegungen spannende Analysen von Einzelaspekten, u.a. mit der Erörterung räumlicher ›Grundlagen‹, zentraler Topoi wie Körper,…
    Karin Fleischanderl
    Verspieltes Italien
    Essays zur italienischen Literatur
    Englisch Broschur
    €18,00
    März 2012
    Berlusconi ist weg. Die Desillusionierung bleibt. Ab den 1950er Jahren haben aus einer langen Tradition der arkadischen Sehnsucht heraus die Menschen nördlich der Alpen in Italien ein Land sehen wollen, in dem das Leben spielerischer, authentischer, genießerischer, weniger bürgerlichen und kapitalistischen Zwängen unterworfen ist. Das führte während der 80er Jahre zu einem literarischen italien-Hype im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile ist der Zauber verflogen, die Italiener haben an Charme eingebüßt.Karin Fleischanderls Blick…
‹ zurück 1 2 3 … 17 18 19 20 21 22 23 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions