Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Shop / Page 20
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Kurswechsel 2/2013: Social Entre­pre­neurs­hip als Ausweg?
    Facetten sozialen Engagements von Unternehmen
    €10,50
    September 2013
    Im Schat­ten der Kri­se wer­den Poli­ti­ke­rIn­nen für ein ver­meint­li­ches Ver­sa­gen des Staa­tes ver­ant­wort­lich gemacht, ihnen wird nicht zuge­traut, pas­sen­de Lösun­gen für die gegen­wär­ti­gen Pro­ble­me zu fin­den. Hin­ge­gen erfin­den sich Unter­neh­men neu – mit Instru­men­ten wie Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty, sozia­len Inno­va­tio­nen, oder sie ver­schrei­ben sich gleich in ers­ter Linie einer sozia­len Mis­si­on, wie die auf­kom­men­den Social Entre­pre­neurs. Soll und kann die Ver­ant­wor­tung für gesell­schafts­po­li­ti­sche Pro­ble­me an Unter­neh­men abge­ge­ben werden?Mit Beiträgen von Katha­ri­na…
    Peter Henisch
    Außenseiter aus Passion
    Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft (1972-2013)
    Englisch Broschur
    €29,00
    September 2013
    Peter Henisch ist einem großen Publikum in erster Linie als Romancier bekannt: von der Kleinen Figur meines Vaters über den Schwarzen Peter bis zu Großes Finale für Novak reicht sein mehr als 20 Titel umfassendes literarisches Œuvre. Mit seinen Essays, Feuilletonbeiträgen und Kolumnen wiederum erhebt er seit 40 Jahren konsequent und kontinuierlich seine Stimme zu aktuellen Fragen und politischen Missständen; aber auch die Literatur - die eigene und die der…
    Gottfried Pirhofer
    Maria hilf!
    Eine Straße geht ihren Weg
    Englisch Broschur
    €19,90
    September 2013
    Der Autor tritt vor das Gründerzeithaus, in dem er schon lange wohnt, das seit Jahren umgebaut wird, die Mieter in Mitleidenschaft zieht. Ein Hausumbau ist meist kein singuläres Ereignis, sondern weist über sich hinaus - auf die Gasse, auf das Viertel … in die Zukunft. In Wien zeigen sich Veränderungen und Verschleiß in einem neuen Tempo. Das bisher Selbstverständliche, die Ästhetik der gründerzeitlichen Bebauung, wird zum Besonderen.Für Gottfried Pirhofer führt…
    Matthias Schmidt
    Triëdere #8: Jargon und Klischee
    So abgegriffen wie nützlich
    €11,00
    Juli 2013
    Die Beiträge stammen von:Dieter Sperl: Diamanten und SchundG.H.H.: EINSCHÜCHTERUNG, DEMÜTIGUNG, VERFÜHRUNGÁdám Fitz: JackenChristina Maria Landerl: Klischee BerlinInes Birkhan: Miracle MikeBernadette Schiefer: Corresponding IdentitiesStephan Groetzner: Bis zur letzten Granate. Aus einem aufgegebenen WerkThomas Ballhausen: Fabelhafte VerhältnissteEva Schörkhuber: Klischee "_____"Tobias Roth: Leggiadr'arte. Gestalt und Gegenstände Amors in einigen SonettenPaul Ferstl: Der Knoten
    Portugal Postkolonial
    Paperback
    €22,00
    Juni 2013
    Portugiesische Seefahrer begründeten im 15. Jahrhundert das erste globale Imperium der neueren Geschichte. Erst mit der Rückgabe Macaos an die Volksrepublik China endete im Jahr 1999 ein Kolonialreich mit Besitzungen in Südamerika, Afrika, Indien und Asien. Ausgangsorte der Expeditionen portugiesischer Entdecker waren die Hafenstädte Porto und Lissabon. Diese sind auch am stärksten von den massiven Wanderungsbewegungen der jüngeren Geschichte betroffen. Portugal Postkolonial beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Kolonialgeschichte des westlichsten…
    Kurswechsel 1/2013: Akti­vis­mus und Wissenschaft
    €10,50
    Mai 2013
    Wie kann Wis­sen­schaft der Fal­le ent­ge­hen, allein Herr­schafts­wis­sen zu pro­du­zie­ren und statt­des­sen kri­ti­sche Per­spek­ti­ven ent­wi­ckeln? Wie sieht Wider­stand in der Wis­sens­pro­duk­ti­on aus? Wie ver­än­dert sich durch das Kon­zept des Wider­stands das Feld der kri­ti­schen Wis­sens­pro­duk­ti­on und Pra­xis? Wo lie­gen die Gren­zen zwi­schen Wis­sen­schaft und Akti­vis­mus? Wie kön­nen sozia­le Anlie­gen und Bewe­gun­gen „kom­pe­ten­te Rebell_​innen“ gewinnen?Mit Beiträgen von Assi­mi­na Gou­ma, Eli­sa­beth Spring­ler, Mar­tin Bir­kner, Ste­fa­nie May­er, Tho­mas Dür­mei­er, Johan­nes Euler, Fabi­an Geor­gi, Rubia…
    Kurswechsel 4/2012: Alter
    Das neue alte Risiko?
    €10,50
    April 2013
    Pen­si­ons­ver­si­che­rung ist mehr als nur eine Finan­zie­rungs­fra­ge: Hier mani­fes­tiert sich die Richtung(sänderung) der zukünf­ti­gen Sozi­al­po­li­tik. Was bedeu­ten die Ver­lus­te der pri­va­ten Pen­si­ons­fonds in der jüngs­ten Kri­se, die Zukunft der Arbeit und die wach­sen­de Ver­tei­lungs­un­gleich­heit für die Alters­si­che­rung?Mit Beiträgen von Chris­ti­ne May­r­hu­ber, Mar­git­ta Mätz­ke, Andrés Mus­ac­chio, Chris­ti­an Chris­ten, Ingrid Mair­hu­ber, Tom Schmid, Tobi­as Ori­sch­nig, Ronald Heinz, Vanes­sa Redak, Roland Hen­ry und Sil­ke Tober.
    Matthias Schmidt
    Triëdere #7: Die Schleier der Pornographie
    Zur Rhetorik der ›nuda veritas‹
    €11,00
    März 2013
    Die Beiträge stammen von:Kerstin Mey: Aus Pornos Kunst machenCrauss: Lesezeichen sind Lebenszeichen. Blogroll hoffentlich nicht in Erfüllung gehender WünscheIris Andraschek: 30 reasons a girl should call it a nightPaul Ferstl: Dramaturgien kruder Körperlichkeit. Ansätze zum Vergleich von Pornografie und WrestlingPeter Clar: Fetischismen & MoreSophie Reyer: Insektizid (Auszug)Thomas Ballhausen: Im Zeichen von Saturn und Venus. Medienkomparatistische Perspektiven auf Erotik, Pornografie und Adult RemakesInes Birkhan: Are you saved?
    Der Wille zur Hoffnung
    Manès Sperber – ein Intellektueller im europäischen Kontext
    Paperback
    €22,00
    März 2013
    Anliegen von »Der Wille zur Hoffnung« ist es, die dramatischen Auseinandersetzungen, wie sie in Sperbers Autobiographie, in seinen Essays und sein Romanwerk eingeschrieben sind, aus heutiger Perspektive zu lesen und zu analysieren. Auf dies eWeise werden neue Befunde zutage gefördert; zugleich exemplarische Analysen der Tiefenstruktur wichtiger Texte Sperbers vorgenommen. Neuland betritt der Band mit dem französischen Fokus, dem Blick auf sein kulturwissenschaftliches Werk der 1930er Jahre und der Diskussion um…
    Herbert J. Wimmer
    Membran
    gebunden
    €19,90
    März 2013
    membran ist sowohl titel wie gattungsbezeichnung: die inhalte fließen – erzählungen aller art, das erzählen als leben, das leben als erzählung, wie es so ist: überaus vielfältig, voller freiheiten in allen sprachlichten formen.
    Prozeß, Spiel
    Fragmente zum 2. Jahrtausend
    Paperback
    €22,00
    März 2013
    Helmut Kohlenbergers »Prozeß, Spiel« stößt uns mit Wucht in eine verdrängte, verborgene Dimension des »aufgeklärten«, modernen Denkens, in den vielleicht zentralen Problemkomplex der Moderne: in das doppeldeutige, ambivalente Verhältnis von rechtlich-apokalyptischem »Prozess« und wissenschaftlich-technisch-ökonomischem »Welt-Spiel«. In beispielloser Weise spielen wir (uns) heute, er-spielen im Zeitalter der Selbst- und Welt-Spiele in globalem Ausmaß autopoetisch »Wirklichkeit« in allen Sphären der Lebenswelt.
    Kurswechsel 3/2012: Die gespaltene Gesellschaft
    Der Fall Österreich
    €10,50
    November 2012
    Aktu­el­le – poli­tisch wie jour­na­lis­tisch geführ­te – Debat­ten über westeuropäische Gesell­schaf­ten ver­wei­sen auf wach­sen­de Spal­tungs- und Polarisierungstendenzen: Dia­gnos­ti­ziert wer­den zuneh­men­de öko­no­mi­sche Ungleich­heit, ver­schärf­te Exklusions- und Des­in­te­gra­ti­ons­me­cha­nis­men sowie eine Kri­se des Sozi­al­staa­tes. Woher kommt die dies­be­züg­li­che Unter­gangs­stim­mung, ist sie berech­tigt und wie kann der „gespal­te­nen Gesell­schaft“ ent­ge­gen gear­bei­tet werden?Mit Beiträgen von Julia Hof­mann, Flo­ri­an J. Huber, Bet­ti­na Lei­bet­se­der, Nico­le Burzan, Ste­fan Angel, Flo­ri­an Wal­ter, Irm­traud Voglmayr, Sig­hard Neckel, Ste­fan Clau­wa­ert, Isa­bel­le Schö­mann…
    Evelyne Polt-Heinzl
    Österreichische Literatur zwischen den Kriegen
    Plädoyer für eine Kanonrevision
    Paperback
    €29,00
    Oktober 2012
    Die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Evelyne Polt-Heinzl unternimmt anhand von etwa 200 bekannten und vergessenen Werken eine Neuvermessung von Fragestellungen und Verfahrensweisen in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Entlang von drei thematischen Achsen (»Sachwerte, Kursstürze, Projektionsfiguren«, »Der Erste Weltkrieg und die Töchter«, »Großstadtleben und Medienwelten«) ergeben sich neue Einblicke in die Umbrüche und Modernisierungsprozesse der Epoche ebenso wie in Alltagsrealitäten im Schatten der Historie.
    Superstadt!
    Zur Zukunft der Stadt zwischen Linz, London und Ramallah
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2012
    Über den gesamten Globus verstreut entwickeln sich neue Formen von Urbanität, deren Gemeinsamkeiten weder in der Ähnlichkeit ihrer lokalen Ausprägungen liegen, noch als Ausdruck einer "allgegenwärtigen" und "unvermeidlichen" globalen Entwicklung zu sehen sind. Sie verbindet stattdessen ein Milieu von situativen Experimenten, in denen urbane Normen immer wieder neu erfunden werden.
    Rudolf Helmstetter
    RONDO
    Palimpsest Palaver Mit dem Kopf durch die Wand in die eigene Tasche in mehr als 24 Buchstaben
    Englisch Broschur
    €14,00
    Oktober 2012
    »Rondo Palimpsest Palaver« geht zurück auf das erste umfangreichere Gedicht des Autors, das sich schon wenige Jahre nach der Veröffentlichung als unzulänglich erwies und nach einer Über- und Ausarbeitung verlangte. Anfang der 90er Jahre entstand in wenigen Wochen eine beträchtliche Amplifikation, deren Länglichkeiten und wiederum Unzulänglichkeiten immer wieder Redaktionen, Korrekturen und Ergänzungen forderten. Von kleineren Schleifarbeiten und Bürstenstrichen abgesehen wurde es dann wohl anno 1998 abgeschlossen. Das Gedicht hat also…
    Zwei Wochen England
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2012
    »Zwei Wochen England« reflektiert Lebens- und Liebesbeziehungen zur britischen Insel, nähert sich dem Land über das Phänomen Fußball an, resümiert die Schwierigkeiten einer Annäherung an dieses vertraut-fremde Land, besucht das Londoner Imperial War Museum, die Baker Street Station oder das Austrian Cultural Forum.Da den Originaltexten die Übersetzung ins Englische zur Seite gestellt wird, versteht sich das Buch auch als Brücke zwischen Insel und Kontinent, als Buch zwischen den Kulturen. Gemeinsam…
‹ zurück 1 2 3 … 17 18 19 20 21 22 23 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions