Johannes Schmidl im Stephaniesaal
Einladung zur Buchpräsentation von Johannes Schmidl „Über die Würde der Gletscher“.
Der Physiker und Spezialist für erneuerbare Energie Johannes Schmidl beginnt seinen Essay als poetische Erzählung mit der nächtlichen Besteigung eines Alpengipfels vor fast vierzig Jahren: »Um etwa ein Uhr nachts auf 3200m Höhe standen wir zuerst atemlos, dann immer ruhiger, im Mondlicht, das die meisten Sterne überstrahlte und das riesige Gebirge um uns in seltsame, teilnahmslose Stille hüllte, die in Wahrheit die ganze dunkle Seite der Erde umfasste.«
In seinen letzten Büchern beschäftigte sich Schmidl mit der Bedeutung von utopischen Konzeptionen für unser politisches Denken und Handeln. Sein aktueller Essay ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine radikale Energiewende und deren technische Umsetzung: »Die erneuerbaren Energiequellen lassen sich – im Gegensatz zum fossilen System – kaum monopolisieren. Sie sind überall auf der Erde vorhanden und versprechen nicht Macht und Reichtum für wenige. Die Sonne scheint und die Winde wehen für die Gerechten und die Ungerechten. Wer sie nutzt, erntet Früchte, die allen gehören von den Energieströmen der Sonne und der Erde, die niemandem gehören.«
Zum Autor:
DI Johannes Schmidl ist Physiker. Als Energieexperte ist er seit über 30 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien aktiv, gegenwärtig als Konsulent beim Dachverband Erneuerbare Energie Österreich. In seinen Büchern „Über die Würde der Gletscher“ (2025), „Energie und Utopie“ (zweite, durchgesehene Auflage 2021) verbindet er auf einzigartige, beeindruckende Weise naturwissenschaftliche Kenntnisse mit philosophischen und persönlichen Reflexionen.
Details
Datum 12.05 2025
Uhrzeit 18.00
Ort Stephaniesaal
Adresse Stephansplatz 3 | 1010 Wien