Skip to content
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Essay
      • Literatur
      • Über Literatur
      • Film
      • Kultur/Theorie
      • Architektur
      • Reihen
        • Aus der Werkstatt
        • edition film
        • formatgebung
        • Linzer Augen
        • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
      • Zeitschriften
        • Kurswechsel
        • Triëdere
    • Namen
    • Termine
    • Verlag
    • Kontakt
  • €0,00
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Essay
    • Literatur
    • Über Literatur
    • Film
    • Kultur/Theorie
    • Architektur
    • Reihen
      • Aus der Werkstatt
      • edition film
      • formatgebung
      • Linzer Augen
      • Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen
    • Zeitschriften
      • Kurswechsel
      • Triëdere
  • Namen
  • Termine
  • Verlag
  • Kontakt
  • D
/ Editionen / sonderzahl / Page 22
Alle Titel Neuerscheinungen Essay Literatur Über Literatur Film Kultur/Theorie Architektur
    Sprachquellen/Bildflüsse/Textmeere
    Linz an der Salzach
    gebunden
    €10,00
    Mai 2011
    In der Kunst geht es im Regelfall nicht um Leben und Tod. Es gibt die Freiheit, Grenzen zu sprengen und es soll keine Norm erfüllt werden. Der schöpferische Vorgang ist rätselhaft: Ist es die virtuose Beherrschung der Technik oder sind es eher Defizite, die überwunden und ausgefüllt werden wollen? Ist es gesellschaftspolitisches Engagement oder sind es eher subjektive Momente und Empfindungen, die uns tätig werden lassen? In der Ausstellung und…
    Kurswechsel 1/2011: Zukunftsaussichten
    €10,50
    April 2011
    Der Kurs­wech­sel wird 25, und die aktu­elle Kri­se wird 3: Zeit für eine Zwi­schen­bi­lanz mit Aus­blick­cha­rak­ter. Müs­sen wir wie­der über wirt­schaft­li­che Sta­gna­tion reden? In wel­che Rich­tung zielt die For­de­rung nach einem gesell­schafts-​​, wirt­schafts– und umwelt­po­li­ti­schen Kurs­wech­sel heute?Mit Beiträgen von Heinz Stei­nert, Bir­git Mahn­kopf, Lutz Brangsch, Karl Georg Zinn, Mario Cand­ei­as, Eli­sa­beth Klat­zer, Chris­ta Schla­ger, Jörg Fle­cker, Anni­ka Schö­nau­er, Lui­se Gubit­zer, Ste­fan Schmalz, Gun­du­la Lud­wig, Ben­ja­min Hor­nung, Andre­as Mey­er­hö­fer, Mat­thi­as Elsas und…
    Architecture … scripting
    Leinen
    €29,00
    April 2011
    "Die vergangenen 30 Jahre in der Entwicklung des CAAD haben mit sich gebracht, dass heute praktisch jeder Student nach Belieben fotorealistische Renderings und Frei-Form-Geometrien produzieren kann. Die Programme sind dermaßen benutzeroberflächen- und anwenderorientiert, dass dazu nicht einmal ein crash course benötigt wird. Die ursprüngliche Faszination von "Formfindungen" hat sich zur Inflation der Formen gewandelt. Es scheint, dass "sich am CAAD zu bedienen" die stärkste Neuprägung in der rezenten Architektur mit…
    Gedanken im freien Fall
    Vom Wandel der Metapher
    Englisch Broschur
    €18,00
    April 2011
    Die theoretische Fragestellung inwiefern Metaphern unser Denken und Handeln lenken, hat seit jeher die Forschung beschäftigt. Das »Metaphorische« als jedem Sprechen von der Metapher vorausgehend zu betrachten, impliziert, dass es kein Sprechen über die Metapher gibt, das nicht selbst schon von metaphorischer Struktur bedingt wäre. Dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen, macht eine Wende im Denken dieses Feldes unerlässlich.Die Autorinnen und Autoren von »Gedanken im freien Fall« gehen dieser Verschiebung im…
    Manfred Chobot
    Der Tag beginnt in der Nacht
    Eine Erzählung in Träumen
    Englisch Broschur
    €16,00
    April 2011
    Chobots »Erzählung in Träumen« ist ein durch Zeit und Raum mäandernder Text, der einerseits unlogisch ist, wie es sich für ›ordentliche‹ Träume gehört, andererseits einem literarischen Organisations- und Ordnungsprinzip folgt, das diese Un-Logik aufhebt und transzendiert. Das »treibende Eis«, von dem Sigmund Freud in der »Traumdeutung« spricht, ist eine schöne Metapher für einen gleichermaßen witzig-absurden und poetischen Text, in dem Traum- und Schreibverfahren fast zur Deckung gebracht werden.Einerseits werden die…
    Kurswechsel 4/2010: Kämpfe um Geistiges Eigentum
    €10,50
    März 2011
    Offen­si­ven zum Schutz geis­ti­gen Eigen­tums in inter­na­tio­na­len Ver­trä­gen füh­ren zu Kon­flik­ten mit den­je­ni­gen (z.B. indi­ge­ne Bevöl­ke­rungs­grup­pen), die Wis­sen seit Jahr­zehn­ten, oft Jahr­hun­der­ten wei­ter­ent­wi­ckeln und wei­ter­ge­ben, ohne ihr Wis­sen recht­lich schüt­zen zu las­sen. Es bestehen zuneh­mend Zwei­fel dar­über, wie sehr damit dem wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritt genützt wird. Immer zahl­rei­cher wer­den daher die For­de­run­gen, mit Wis­sen und Inno­va­ti­on anders umzugehen.Mit Beiträgen von Wer­ner Raza, Paul Ste­pan, Johan­na Mucken­hu­ber, Chris­ti­an Schmidt, Chris­ti­an Hand­ke, Paul Ste­pan,…
    Ernst M. Binder
    Das stumme H
    oder Warum die Erde eine Scheibe ist und das Glück der Papagei des Melancholikers
    Englisch Broschur
    €18,00
    März 2011
    »Als ich vorgestern so große Sehnsuchthatte nach mir, habe ich zu bluten begonnen.Zuerst aus dem Mund, dann aus der Nase und den Ohren,dann aus den Augen und zuletzt im Herzen.So beredt war dieses Bluten, dass ich mich fühltewie ein stummes h.«
    Peter Clar
    Alles was der Fall ist
    gebunden
    €16,00
    März 2011
    »Ich weiß nichts von dieser Geschichte und kann Ihnen daher auch nicht helfen.«Steigt einer auf einen Kirchturm und fällt er hinunter, ist er tot. Aber wird er gestoßen, dann auch. Der Fall ist offiziell abgeschlossen, der Protagonist hegt allerdings Zweifel an der Sturz-Version und widmet sich ganz dem (Un)Fall seines ehemaligen Schulkollegen und besten Freundes.War es Mord? War es Selbstmord? Peter Clar seziert entlang bekannter Krimi-Versatzstücke klassische Detektivgeschichten und löst…
    Die Freuden des Landlebens
    Englisch Broschur
    €29,00
    Januar 2011
    Wer wird zukünftig am Land wohnen und wie? Land, Landschaft, Wohnen und Leben sind mit Sehnsüchten, Bildern und Mythen verbunden. Seit jeher haftet dem Wohnen auf dem land auch etwas Utopisches an. Städte waren Austragungsorte großer Projekte, am Land hingegen wurden Gesellschaftsmodelle getestet. Von Selbstversorgung über Partizipation bis Kommune fanden Lebensexperimente in der freien Sicht des Landes auch den notwendigen Freiraum. Das utopische Potenzial wäre also vorhanden, um der Stadtflucht,…
    Herbert J. Wimmer
    Einträge in die Enzyklopädie des Augenblicks
    Aufsätze und Vorlesungen
    Englisch Broschur
    €19,90
    November 2010
    Mit Herbert J. Wimmer wird der Heimrad-Bäcker-Preis 2009 an einen Wegbegleiter, Wegbereiter und herausragenden Protagonisten der österreichischen Avantgardeliteratur nach 1945 verliehen. In seiner reflektierenden Prosa erkundet Wimmer aus konstruktivistischer Perspektive die Frage, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen können."Diese Worte aus der Begründung der Heimrad-Bäcker-Preis-Jury lassen sich auch auf Wimmers literaturtheoretische Texte anwenden. Seine Aufsätze zur und über Literatur sind leidenschaftliche Reflexionen über die Arbeiten von anregenden Zeitgenossen…
    Kurswechsel 3/2010: EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich
    €10,50
    Oktober 2010
    2010 ist das „EU-Jahr zur Armuts­be­kämp­fung“. Wel­che Per­spek­ti­ve hat die EU auf die­ses The­ma? Und wie sind die öster­rei­chi­schen Reak­tio­nen und Ant­wor­ten bzw. Anpas­sun­gen auf den euro­päi­schen Rah­men in die­sem Bereich zu bewerten?Mit Beiträgen von Ste­fan Angel, Franz F. Eif­fe, Mari­na Ein­böck, Karin Heit­zmann, Gra­ham Room, Mary Daly, Hugh Fra­zer, Eric Mar­lier, Fin­tan Far­rell, Michae­la Moser, Mar­cel Fink, Hel­mut Lang, Hans Stei­ner, Mar­ti­na Kargl, Mar­tin Schenk, Júlio Mota, Luís Lopes, Mar­ga­ri­da…
    Alle Wege
    13 Romgeschichten
    Englisch Broschur
    €16,00
    Oktober 2010
    . die Menschen drinnen schreiben sich mit jedem Bissen die Art Glück ins Gesicht, die eintritt, wenn Gaumen und Magen den Alltag in seine Schranken verweisen." Mieze Medusa"In manchen Kirchen können die Heiligen kaum mehr gehen, erdrückt von der Last der Briefe und Zettel, Bitten und Verwünschungen." Andrea StiftDie "ewige Stadt" hat durch die Jahrhunderte tiefe Spuren in der deutschsprachigen Literatur hinterlassen. Alle Wege lässt Goethe und Bachmann hinter sich…
    Zugunruhe
    Migrierende Kunst und Wissenschaft
    Englisch Broschur
    €18,00
    September 2010
    Dieses Unternehmen nimmt Ausgang auf der kleinen süditalienischen Insel Ventotene, einer "Rastinsel" für die "Langstreckenzieher" von Europa nach Afrika und retour - die Insel verfügt über ein "Museo della Migrazione degli Uccelli", ein Vogelzugmuseum. Ventotene war aber auch eine über die Jahrhunderte berüchtigte Verbannungsinsel, besonders zur Zeit des Faschismus.Migration und schädigender Nationalismus, zwischen diesen beiden Markierungen siedelt die Künstlerin Gertrude Moser-Wagner ihr Projekt Zugunruhe an. Es führt die mögliche gegenseitige…
    Kurswechsel 2/2010: Im KlimaWandel
    Globale Erwärmung und Verteilungsgerechtigkeit
    €10,50
    August 2010
    50 Mil­lio­nen Kli­ma­f­lücht­lin­ge, Ten­denz stei­gend: Kli­ma­aus­wir­kun­gen sind welt­weit zu spü­ren und haben jetzt bereits leta­le Aus­wir­kun­gen in armen Län­dern mit limi­tier­ten Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten. Wie wird poli­tisch und tech­no­lo­gisch auf den Kli­ma­wan­del reagiert, und wie wirkt sich das auf gesell­schaft­li­che Ver­hält­nis­se aus? Was bedeu­tet die Dekar­bo­ni­sie­rung unse­rer Gesell­schaf­ten verteilungspolitisch?Mit Beiträgen von Chris­ti­an Salm­ho­fer, Bri­git­te Dra­bek, Andre­as Stras­ser, Chris­ti­an Fin­ger, Bern­hard Ober­mayr, Mar­kus Wis­sen, Tom Atha­na­siou, Sivan Kar­tha, Paul Baer, Eric Kemp-Bene­dict, Anja Appel,…
    Josef Kleindienst
    An dem Tag, als ich meine Friseuse küsste, sind viele Vögel gestorben
    Klappenbroschur
    €15,00
    August 2010
    Killer stand da als subject. Eindeutig Spam. Aber Killer klang irgendwie aufregend …"Das vorsätzliche Öffnen des Attachments einer Spam-Mail ruft im Leben des Ich-Erzählers eine Reihe von Veränderungen hervor, treibt ihn in die Rolle eines Suchenden in unbekanntem Territorium.Es ist eine phantastische Welt, die Josef Kleindienst beschreibt, ein Universum, das sich hinter dem Alltäglichen verbirgt, in dem Schein und Wirklichkeit ineinander verschwimmen, in dem das Fragmentarische als das unsichtbare Gesetz…
    Kurswechsel 1/2010: Krise in Europa
    €10,50
    Mai 2010
    Zu Beginn der jüngs­ten Kri­se sti­li­sier­te sich die EU als Opfer der „ame­ri­ka­ni­schen Krank­heit“. Mitt­ler­wei­le sind die Schwä­chen der ver­schie­de­nen Wirt­schafts­mo­del­le in Euro­pa offen­bar gewor­den, die auf unter­schied­li­che Wei­se von der Kri­se betrof­fen sind. Was sind Vor­aus­set­zun­gen und Per­spek­ti­ven eines Para­dig­men­wech­sels?Mit Beiträgen von Joa­chim Becker, Eli­sa­beth Spring­ler, Bri­git­te Unger, Bir­git Sau­er, Sebas­ti­an Leit­ner, Agnieszka Dzi­wuls­ka, Vanes­sa Redak, Beat Weber, Ste­fan Schmitz, Chris­ta Schla­ger, Georg Feigl, Kle­mens Him­pe­le, Oli­ver Praus­mül­ler, Alek­san­dra Riedl…
‹ zurück 1 2 3 … 19 20 21 22 23 24 25 … 28 29 30 weiter ›

Sonderzahl Verlagsges.m.b.H.

Große Neugasse 35/15
1040 Wien
+43 (1) 586 80 70
verlag@sonderzahl.at

.

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Vorschau
  • Namen
    • Termine
  • Kontakt

.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sonderzahl © 2025powered by Allegro Solutions