Veranstaltung im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst und Wissenschaft im Dialog“. Zur Ausstellung erscheinen Band 4 und 5 der Publikationsreihe „Dispositions prises pour une expérience“.
Archive: Events
A list of upcoming events
Gabriele Lenz – ex libris
Podiumsgespräch zur Person Colin Ross mit Harald Bichler (Galerist), Elena Henrich (Kuratorin der Ausstellung), Gabriele Lenz und Joachim Schätz (Filmwissenschaftler, Universität Wien, tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft).
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst und Wissenschaft im Dialog“. Zur Ausstellung erscheinen Band 4 und 5 der Publikationsreihe „Dispositions prises pour une expérience“.
Gabriele Lenz – ex libris
Mit der Künstlerin sprechen Anne Clara Stahl (Künstlerin) und Franz Thalmair (Kurator, Herausgeber und Autor, u.a. mumok Wien, Kunstraum Lakeside, Klagenfurt).
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst und Wissenschaft im Dialog“. Zur Ausstellung erscheinen Band 4 und 5 der Publikationsreihe „Dispositions prises pour une expérience“.
Mathias Müller: Birnengasse im Botanischen Garten
Mathias Müller: Birnengasse in der Villa North
Josef Kleindienst: Mein Leben als Serienmörder
»Am Ende ist ›Mein Leben als Serienmörder‹ eine als Kriminalroman verpackte Mediensatire, aber mit einem sehr genauen, bitterbösen Blick für die Ärmlichkeit und Trostlosigkeit unserer digitalen Rollenspielchen.« (Kolja Mensing, Deutschlandfunk Kultur, 11. März 2022)
»Wiener Melancholie prägt den Roman. Die lakonische und witzige, immer auch ironische Icherzählung entwickelt bald einen Sog, von dem man sich gerne mitziehen lässt.« (Hanspeter Eggenberger, Krimi der Woche im Tages-Anzeiger, 10. Februar 2022)
»Josef Kleindienst stellt sie mit großem Feingefühl und starker Empathie in kurzen, prägnanten, schnörkellosen Sätzen und lebendigen, treffsicheren Dialogen bunt und abwechslungsreich dar.« (Andreas Tiefenbacher, Literaturhaus Wien, 16. März 2022)
Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber: Vagabondage
In diesem Band stellt Wien den Ausgangspunkt und Schauplatz von Vagabund:innenbewegungen dar. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven werden mit gegenwärtigen Aspekten verschränkt: Dabei werden Brüche und Kontinuitäten hinsichtlich sozialer Mechanismen, künstlerischer Ausdrucksformen und politischer Organisationsformen ausgelotet und zur Sprache gebracht.
Klemens Gruber: Kluges strategische Vermögen
Im Februar feierte der große deutsche Erzähler, Filmregisseur, Fernsehpartisan und Ausstellungsmacher, der Theoretiker und Praktiker der Gegenöffentlichkeit Alexander Kluge seinen 90. Geburtstag. Das Buch von Klemens Gruber geht Kluges ästhetischen Verfahren nach, die aus den Arsenalen der Avantgarde, aus der Epoche des Stummfilms, der Montage, der Konstruktion stammen. Kluges strategische Vermögen, mit stupender, analytischer Intuition und politisch- poetischem Geschick massenmediale Felder zu bespielen, bestätigen die Aktualität der Avantgarde.
Klemens Gruber: Kluges strategische Vermögen
Im Februar feierte der große deutsche Erzähler, Filmregisseur, Fernsehpartisan und Ausstellungsmacher, der Theoretiker und Praktiker der Gegenöffentlichkeit Alexander Kluge seinen 90. Geburtstag. Das Buch von Klemens Gruber geht Kluges ästhetischen Verfahren nach, die aus den Arsenalen der Avantgarde, aus der Epoche des Stummfilms, der Montage, der Konstruktion stammen. Kluges strategische Vermögen, mit stupender, analytischer Intuition und politisch- poetischem Geschick massenmediale Felder zu bespielen, bestätigen die Aktualität der Avantgarde.
Emmanuel Levinas – Ethik als Erste Philosophie
Gerhard Weinberger, der Herausgeber und Übersetzer des Bandes, im Gespräch mit Esther Ramharter (Institut für Philosophie, Universität Wien).